Emily is bi Unkel Theo un Tante Marie op'n Buernhoff to Besöök. Dor gifft dat'n Barg to entdecken! Emily melkt de Köh un dörf op'n Trecker mitföhren. Mit Tante Marie backt se eenen Puttkoken för Theo sienen Geburtsdag. Allens, wat se dorför bruken deit, find Emily hier op'n Hoff: Eier vun de Höhner, Melk vun de Kuh...
Een Geschicht to'n Vörlesen un Sülbens-Gewohr-Warrn, vertellt op Hoch un Platt. Dat Rezept för den leckern Puttkoken mit söte Appeln binnen is dor ok bi!
Format: 302 × 208 mm • 40 Seiten • gebunden • durchgehend farbig illustriert
Die Geschichte eignet sich zum Vorlesen; auf jeder Seite ist sowohl der plattdeutsche als auch der hochdeutsche Text abgedruckt. Mit ansprechenden, zeitgemäßen, kindgerechten Zeichnungen. Besonders Kinder, die in der Stadt leben, lernen - eingebettet in eine Geschichte - das Leben auf dem Land kennen.
Institut für niederdeutsche Sprache
Andrea Reitmeyer, 1979 in Ostfriesland geboren, studierte an der Fachhochschule Mainz Kommunikationsdesign mit Schwerpunkt Illustration. Heute ist sie als freie Illustratorin und Autorin tätig. Im JUMBO Verlag sind unter anderem die Bücher "Emily und das Meer", "Kater Paul und der rote Faden", "Trau dich, Ida!" sowie das Hörbuch "Igel Igor und seine Freunde" erschienen. Mit ihrer Familie lebt sie in Mainz.
Dirk Römmer, 1943 in Hamburg geboren, ist evangelischer Geistlicher, niederdeutscher Autor, Übersetzer und Moderator. Er war Gastgeber der NDR-Talkshow "Talk op Platt". Dirk Römmer lebt in Tönning an der Nordsee.