Interpret: Klaus-Peter Wolf, Maxi Wolf, Bettina Göschl
Musik: Bettina Göschl, Matthias Meyer-Göllner
Gesamtspielzeit: 01:00:08
Vogelscheuchen tanzen im Mondlicht, der kleine Hausgeist Dreistein erhält Besuch von einem Einbrecher und Gustav, das Gerippe, erkältet sich in der Geisterbahn.
Bettina Göschl entführt die Hörer mit lustigen Mitmach-Liedern in die Geisterwelt und Klaus-Peter Wolf sorgt mit seinen gruseligen Geschichten für Spaß und Gänsehaut.
Inhalt: Gespensterparty I (Lied) • Der Geister-Geburtstag (Geschichte) • Dreistein, der kleine Geist (Lied) • Dreistein und der Einbrecher (Geschichte) • Strohpuppenmann (Lied) • Das Gewitter (Geschichte) • Gustav, das Gerippe (Lied) • Gespensterstreik (Geschichte) • Monstertanz (Lied) • Die Gruselnacht (Geschichte) • Gespensterparty II (Lied)
Das gleichnamige Buch ist im JUMBO Verlag erschienen.
Die 3. thematische Sammlung mit Liedern und Geschichten des beliebten und auf zahlreichen Bibliotheks- und Schulveranstaltungen sehr erfolgreichen Autorenduos Wolf/Göschl befasst sich mit einem weiteren Lieblingsthema von Kindern. Die originellen und recht gruseligen Geschichten werden wieder mit dazu passenden, vielfältig arrangierten und vom Geisterchor "Die Untoten" gesungenen Liedern kombiniert.
ekz.bibliotheksservice
Klaus-Peter Wolf, geboren 1954 in Gelsenkirchen, ist freier Schriftsteller. Er schreibt Romane und Krimis, Kinder- und Jugendbücher und verfasste Drehbücher, unter anderem für den "Tatort" und "Polizeiruf 110". Seine Bücher wurden in 24 Sprachen übersetzt und über elf Millionen Mal verkauft. Mehr als 60 seiner Drehbücher wurden verfilmt. Klaus-Peter Wolf erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Erich-Kästner-Preis und den Anne-Frank-Preis. Sein Roman "Ostfriesensünde" wurde von den Lesern der "Krimi-Couch" zum "Besten Kriminalroman des Jahres 2010" gewählt. Die Romane seiner Serie mit Hauptkommissarin Ann Kathrin Klaasen stehen regelmäßig mehrere Wochen auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste, derzeit werden einige Bücher der Serie prominent fürs ZDF verfilmt. "Ostfriesenkiller" begeisterte Millionen von Zuschauern. Klaus-Peter Wolf lebt in der ostfriesischen Stadt Norden.
Bettina Göschl, geboren 1967 in Bamberg, ist ausgebildete Erzieherin. Elf Jahre lang war sie als Gruppenleiterin in der Elementar- und Heilpädagogik tätig. Seit 1992 schreibt sie Lieder und Geschichten für Kinder. Später kamen Drehbücher für das Kinderfernsehen hinzu. Bettina Göschls Lieder sind vielen Kindern aus der Fernsehsendung "SingAlarm" auf KiKA und aus der Radiosendung "Bärenbude" auf WDR 5 bekannt. Sie tourt in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Im JUMBO Verlag sind zahlreiche CDs und Kinderbücher von Bettina Göschl erschienen. Sie lebt als freie Autorin und Musikerin an der Nordseeküste.
Maxi Wolf liest als Gastsprecherin Geschichten für die Hörbuchreihen ihres Vaters Klaus-Peter Wolf und der Liedermacherin Bettina Göschl. Als Schauspielerin war sie bereits in der Fernsehproduktion "Weil ich gut bin" und im "Tatort" zu sehen. Maxi Wolf besuchte die Studiobühne Siegburg und später die Arturo Schauspielschule in Köln. Sie tritt mit dem Einpersonenstück "Unter Menschen" auf.
Matthias Meyer-Göllner, geboren 1963 in Neumünster, dichtet und singt Lieder für Kinder. Seit seinem Studium der Sonderpädagogik, Schwerpunkt Musik, engagiert er sich für Kinder und Kinderlieder. 1993 gründete Meyer-Göllner in Kiel den "MusiKinderladen". Mit Familienworkshops, Musikveranstaltungen und Mitmach-Konzerten tritt er 150 Mal im Jahr auf. Er führt Musicalprojekte in Zusammenarbeit mit Schulen durch und gibt seine Erfahrungen in Seminaren und Fortbildungsveranstaltungen an Pädagogen weiter. Matthias Meyer-Göllner lebt mit seiner Frau und seinem Sohn in Kiel.