Zu Hause in den Wolken wird es immer enger und schon macht sich die Regentropfenfamilie auf zur Erde.
Woran erkennt man den Herbst? Warum feiern wir Sankt Martin? Wie fängt man eine Sternschnuppe? Der Herbst hält viele Möglichkeiten bereit, die Zeit zwischen September und Dezember abwechslungsreich zu gestalten.
Ein waschechter Piraten-Papa beim Elternabend, Krakenalarm auf dem Piratenschiff und ein freches Seeräuber-Mädchen, das dem König die Krone klaut: Die lustigen Geschichten von Klaus-Peter Wolf und Bettina Göschls fröhliche Lieder laden alle ein, mit an Bord zu kommen.
Wie fühlt sich der Waldboden an? Wer lebt im Wald? Welche Bäume gibt es dort? Und wie gelingt es den Freunden Igel, Wildschwein und Kröte, ein Vogelbaby zu retten?
Die Krabbelkäfer laden schon die Allerkleinsten zur Erkundung ihrer Welt ein - mit ersten Fingerspielen wie "Zehn kleine Zappelmänner", mit "Reimen von Kopf bis Fuß" und mit einfachen Kniereitern. Kleine Geschichten und Lieder wie "Mein Apfel", in denen es auch um das Zählen von 1 bis 5 geht, fördern spielerisch Sprache und Bewegungen.
Wer traut sich, einem Drachen ins Maul zu schauen? Die tapfere Maxi hat dem gefürchteten Drachen Uaaarrh sogar einen Zahn gezogen! Wer auch solche Abenteuer erleben will, folgt einfach dem kleinen Ritter Dagobert in die Welt der Ritter und Drachen.
Der Nikolaus hat seinen Sack voller Geschenke gepackt und führt höchstpersönlich mit viel Humor und allerhand wissenswerten Informationen durch die Zeit der Besinnung und des Lichts.
Vogelscheuchen tanzen im Mondlicht, der kleine Hausgeist Dreistein erhält Besuch von einem Einbrecher und Gustav, das Gerippe, erkältet sich in der Geisterbahn.