© Milena Schlösser
Maren Kroymann, geboren 1949 in Walsrode, ist Schauspielerin, Sängerin und Kabarettistin. Nach einem Studium der Anglistik, Amerikanistik und Romanistik an der Eberhard Karls Universität Tübingen ging sie 1971 nach Berlin. Mit ihrem ersten Bühnenprogramm "Auf du und du mit dem Stöckelschuh" ging sie von 1982 bis 1986 auf Tournee. Dadurch wurde sie für das Fernsehen entdeckt, wo sie Hauptrollen in Serien wie "Oh Gott, Herr Pfarrer" und "Vera Wesskamp" spielte. Von 1993 bis 1997 hatte sie mit "Nachtschwester Kroymann" ihre eigene Satiresendung. Im Kino war sie unter anderem in Hape Kerkelings "Horst Schlämmer - Isch kandidiere!", "Das Superweib" und "Verfolgt" zu sehen. Das Fernsehpublikum kennt Maren Kroymann aus Serien wie "Tatort", "Nicht ohne meine Schwiegereltern" und "Mein Leben & ich". Live ist sie mit verschiedenen Programmen zu sehen und zu hören. Aktuell tourt sie mit ihrem neuen Programm "In my Sixties" durch Deutschland, in dem sie die Musik und das Lebensgefühl der 1960er Jahre auf die Bühne bringt. Maren Kroymann wurde mit dem Berliner Frauenpreis für ihr "Werk als Kabarettistin und Schauspielerin und ganz besonders für ihr mutiges und wegweisendes feministisches Kabarett" ausgezeichnet. Sie lebt in Berlin.
Deutschland. Heute. In der Projektwoche startet der Gymnasiallehrer Rainer Wenger ein Experiment. Er will seinen Schülern zeigen, wie eine Diktatur entsteht.