Interpret: Alexander Gerst, Sigmund Jähn
Gesamtspielzeit: 45:21 Minuten
Zwei Männer und der ganz große Traum: Maja Nielsen präsentiert die Sternstunden der Raumfahrt und nimmt Klein und Groß mit auf eine faszinierende Reise. 1978 startet Sigmund Jähn als erster Deutscher ins Weltall. 2014, rund 36 Jahre später, fliegt Alexander Gerst mit seiner Rakete Richtung Unendlichkeit. Im Original-Interview erzählen die beiden Astronauten erstmals gemeinsam vom Leben und Arbeiten auf einer Raumstation, von Weltraumspaziergängen, Schwerelosigkeit und dem überwältigenden Erlebnis, die Erde von ganz oben zu sehen.
Spannendes Abenteuer-Feature mit Musik, Geräuschen und Original-Interview mit Alexander Gerst und Sigmund Jähn.
Authentische Hintergrundgeräusche, die Erlebnisberichte der Weltraumfahrer und die konzentrierte Handlung sorgen für Information und Spannung zugleich.
Jury der hr2-Hörbuchbestenliste
Authentische Hintergrundgeräusche, die Erlebnisberichte der Weltraumfahrer und die konzentrierte Handlung sorgen für Information und Spannung zugleich.
Maja Nielsen, geboren 1964 in Hamburg, ist ausgebildete Schauspielerin und hatte Engagements in Hamburg, München, Stuttgart, Tübingen und Kassel. Durch ihre beiden Söhne kam sie zum Schreiben spannender Abenteuergeschichten. Viele davon sind als Bücher und Hörbücher erschienen oder wurden als Hörspiele und Reportagen im Rundfunk gesendet. Maja Nielsen erhielt 2009 den Deutschen Kinderhörspielpreis für "Feldpost von Pauline". 2013 wurde sie von der Arbeitsgemeinschaft Leseförderung des Sortimenter-Ausschusses zur "Lesekünstlerin des Jahres" gekürt.
Alexander Gerst, geboren 1976 in Künzelsau, ist ein deutscher Geophysiker und Astronaut. Am 28. Mai 2014 flog er zur Internationalen Raumstation ISS, um dort ein halbes Jahr lang zu leben und zu arbeiten. Er war damit der elfte Deutsche im All und der dritte deutsche Raumfahrer auf der ISS.
Sigmund Jähn, geboren 1937 in Morgenröthe-Rautenkranz, ist ein ehemaliger deutscher Kosmonaut. Er war der erste Deutsche im Weltraum. Seit 1990 ist er als freier Berater für das Astronautenzentrum des DLR und seit 1993 auch für die ESA (European Space Agency) tätig.