Johann Friedrich Reichardt wurde 1752 in Königsberg geboren. Mit seinem virtuosen Geigenspiel, in dem ihn sein Vater ausbildete, hatte er bald den Ruf ein "Wunderkind" zu sein. Nach seinem Studium in Königsberg bei Immanuel Kant führte er ein unstetes Reiseleben. Auch während seiner Zeit als preußischer Hofkapellmeister in Berlin (1775-1794) unternahm Reichardt zahlreiche Reisen durch Deutschland und Europa. So machte er die Bekanntschaft mit vielen bedeutenden Persönlichkeiten seiner Zeit wie Napoleon, Goethe, Schiller, Haydn, Beethoven und Novalis. Aus seiner Anstellung in Berlin wurde er aufgrund von Unstimmigkeiten schließlich ohne Pension entlassen. Reichardt starb 1814 auf seinem Gut Giebichenstein bei Halle. Sein Werk umfasst Bühnenstücke, Oratorien, Kantaten, Instrumentalmusik, Liedersammlungen und musiktheoretische Schriften.
Liebevolle, neue Gute-Nacht-Reime aus der Fantasie- und Alltagswelt erzählen vom Schlafengehen: Papa Bär singt ein Lied für den kleinen Bären, die Igelkinder kuscheln sich zusammen und auch alle Kinder liegen in ihren Betten und träumen schon. Stimmungsvolle Abendlieder wiegen sie zärtlich in den Schlaf.
Alle sind mal müde - auch die kleinen Tiere. Aber legen sie sich auch wie wir Menschen in ein Bett?
"Mäh, sagt das kleine Lamm" vereint die schönsten Lieder von Ulrich Maske zum Kuscheln, Spielen und Zuhören. Jedes Lied erzählt eine kleine, liebevolle Geschichte.