Franz Anton Schubert, geboren 1768 in Dresden, war Kirchenkomponist und Instrumentalist. Ab 1786 war er zunächst als Kontrabassspieler an der Sächsischen Hofkapelle in Dresden angestellt, wo er seine Kompositionen aufführen konnte. 1807 übernahm er den angesehenen Posten des Musikmeisters. Ab circa 1817 galt er zudem offiziell als Kirchenkomponist. Neben Kirchenmusik komponierte er aber auch weltliche Gesangskompositionen. Franz Anton Schubert starb 1824 in Dresden.
Die klassische Musik steckt voller lustiger, spannender und bezaubernder Tiermotive. Es zwitschert fröhlich in Haydns "Vogelquartett" und Tschaikowskis "Lerchengesang", es schwirrt und surrt bei Rimski-Korsakows "Hummelflug"...