Interpret: Klaus-Peter Wolf, Maxi Wolf, Bettina Göschl
Musik: Bettina Göschl
Gesamtspielzeit: 01:10:33
Lukas ist zunächst nicht so begeistert, dass er mit seiner Schwester Tina die Ferien auf dem Ponyhof verbringen soll. Pferde findet er nicht besonders spannend, aber das ändert sich schnell, als er Freundschaft mit Pony Pauli schliest. Die Geschwister erleben zusammen eine aufregende Zeit: Ein Seehundbaby muss gerettet werden, Emma, die Eselin wäre lieber ein Pferd, Tina verliebt sich in ihren Reitlehrer und das Pony Johnny ist kaum zu bändigen.
Spannende und humorvolle Geschichten von Klaus-Peter Wolf wechseln sich ab mit Liedern von Bettina Göschl zum Mitsingen, Tanzen und Träumen.
Inhalt: Auf dem Ponyhof (Lied) • Papa hat eine Idee (Geschichte) • Als ich noch ganz klein war (Lied) • Pferdeverrückte (Geschichte) • Emma, die Eselin (Lied) • Abgeworfen (Geschichte) • Johnny, das Pony (Lied) • Nächtlicher Ausritt (Geschichte) • Fühl mich grad so allein (Lied) • Pony Pauli und die Räuber aus der Luft (Geschichte) • Auf dem Ponyhof (Lied - Schlussversion)
Die Perspektive von Kindern, die vielleicht manches Mal durch Erwachsene in ihrer Fähigkeit, Verhalten zu durchschauen und bewerten, unterschätzt werden, macht dieses Hörbuch für mehrere Alterstufen vergnüglich. Dadurch, dass zwei Erzähler eingesetzt werden, gibt es keinen blinden Fleck: Die Erzähler charakterisieren sich so gegenseitig. Die Hör-CD ist gute Unterhaltung. Gelesen ist die Geschichte mit viel Sinn dafür, den Erzählern Leben ein zu hauchen. Das ist gelungen. Die beiden Hauptfiguren Tina und Lukas wirken echt und hellwach, die Sprache der Erzählung wirkt authentisch.
Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW (AJuM)
Klaus-Peter Wolf, geboren 1954 in Gelsenkirchen, ist freier Schriftsteller. Er schreibt Romane und Krimis, Kinder- und Jugendbücher und verfasste Drehbücher, unter anderem für den "Tatort" und "Polizeiruf 110". Seine Bücher wurden in 24 Sprachen übersetzt und über elf Millionen Mal verkauft. Mehr als 60 seiner Drehbücher wurden verfilmt. Klaus-Peter Wolf erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Erich-Kästner-Preis und den Anne-Frank-Preis. Sein Roman "Ostfriesensünde" wurde von den Lesern der "Krimi-Couch" zum "Besten Kriminalroman des Jahres 2010" gewählt. Die Romane seiner Serie mit Hauptkommissarin Ann Kathrin Klaasen stehen regelmäßig mehrere Wochen auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste, derzeit werden einige Bücher der Serie prominent fürs ZDF verfilmt. "Ostfriesenkiller" begeisterte Millionen von Zuschauern. Klaus-Peter Wolf lebt in der ostfriesischen Stadt Norden.
Bettina Göschl, geboren 1967 in Bamberg, ist ausgebildete Erzieherin. Elf Jahre lang war sie als Gruppenleiterin in der Elementar- und Heilpädagogik tätig. Seit 1992 schreibt sie Lieder und Geschichten für Kinder. Später kamen Drehbücher für das Kinderfernsehen hinzu. Bettina Göschls Lieder sind vielen Kindern aus der Fernsehsendung "SingAlarm" auf KiKA und aus der Radiosendung "Bärenbude" auf WDR 5 bekannt. Sie tourt in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Im JUMBO Verlag sind zahlreiche CDs und Kinderbücher von Bettina Göschl erschienen. Sie lebt als freie Autorin und Musikerin an der Nordseeküste.
Maxi Wolf liest als Gastsprecherin Geschichten für die Hörbuchreihen ihres Vaters Klaus-Peter Wolf und der Liedermacherin Bettina Göschl. Als Schauspielerin war sie bereits in der Fernsehproduktion "Weil ich gut bin" und im "Tatort" zu sehen. Maxi Wolf besuchte die Studiobühne Siegburg und später die Arturo Schauspielschule in Köln. Sie tritt mit dem Einpersonenstück "Unter Menschen" auf.