Detlef Tams, geboren 1970 in Hamburg, ist als Schauspieler, Synchronsprecher, Hörbuchsprecher, Sprech- und Schauspielcoach tätig. Neben einer Schauspielausbildung an der Hamburger Schule für Sprech- und Schauspielkunst absolvierte er bei Dieter Bartel eine Ausbildung zum musisch orientierten Sprech- und Schauspiellehrer. Er stand unter anderem am Thalia Theater, am Schauspielhaus Hamburg und am Imperial Theater auf der Bühne. Für das Fernsehen ist Detlef Tams sowohl als Schauspieler in Filmen als auch Sprecher in Dokumentationen tätig.
Robert und die Kinder Noah und Lina besuchen eine Dinosaurier- ausstellung. Dort erklärt ihnen Dr. Saurus, wie Dinosaurier entstanden sind, wann sie gelebt haben und woran man sie erkennt.
Sonja und die Kinder starten im Planetarium zu einer spannenden Reise ins Weltall und begegnen dabei roten Riesen, weißen Zwergen, Spaceshuttles und vielem mehr.
Sonja und die Kinder Nick und Katinka verbringen ihre Ferien an der Nordsee. Sie genießen das Strandleben und erfahren, warum das Meerwasser salzig schmeckt und wie die Wellen entstehen.
Bern 1954, das Finalspiel gegen Ungarn: Helmut Rahn schießt die deutsche Mannschaft in den Fußballhimmel. Deutschland ist Weltmeister! Und das ganze Land jubelt.
Europa Ende des 15. Jahrhunderts: Der Italiener Christoph Kolumbus ist fest entschlossen, Indien auf westlichem Wege zu erreichen. Ein Ding der Unmöglichkeit, wie alle Seefahrtexperten finden.
Die Wikinger kommen. Lange Zeit verbreitet dieser Ruf Angst und Schrecken. Doch die Nordmänner sind nicht nur gefürchtete Krieger, sondern auch wagemutige Entdecker. Doch stimmt es, was die alten Sagas erzählen?
Im Jahr 79 n. Chr. erlebt Pompeji ein Inferno: Die Erde spuckt Feuer, Steine und Asche regnen vom Himmel. Beim Ausbruch des Vesuv wird die Stadt vom Erdboden verschluckt.