Interpret: Julia Nachtmann
Gesamtspielzeit: 05:48:22
Marthas Mama hatte einen Unfall, deswegen fliegt Papa zu ihr nach New York. Martha und ihre Brüder Mikkel und Mats können nicht alleine bleiben und müssen zur Oma nach Sommerby, auch wenn sie die Oma überhaupt nicht kennen. Dort gibt es weder Telefon, WLAN noch einen Fernseher. Dafür Hühner, das Meer und viel Natur. Eines Nachts bricht jemand in Omas Schuppen ein. Kein Wunder, dass die Kinder zuerst nach Hause wollen. Doch dann ist die fremde Oma vielleicht doch gar nicht so doof und gemeinsam versuchen sie herauszufinden, wer wirklich nachts um das Haus schleicht.
Ferien voller Abenteuer, die zeigen, was im Leben wirklich wichtig ist.
Die gleichnamige Buchausgabe ist im Verlag Friedrich Oetinger erschienen.
Sie [Julia Nachtmann] ist sehr umarmend als Erzählerin, brillant für diese Geschichte. […] Sie ist sehr wandlungsfähig, man hört sofort wer spricht. Und das macht es natürlich ganz leicht, dem Geschehen zu folgen. Ich finde, sie hat was sehr Berührendes in der Art und Weise, wie sie spricht, wie sie die Geschichte gestaltet und da wird selbst die Oma, die am Anfang so sperrig ist, sympathisch. Ich hab ihr wirklich sehr gern zugehört.
hr2 Kultur (Hörbuchzeit, Christiane Hillebrand)
Die Geschwister Martha, Mikkel und Matz müssen die Sommerferien bei ihrer Oma verbringen, die sie nicht einmal kennen. Vor allem Martha fällt es schwer, sich an das abgelegene Haus ohne Internetanschluss und Telefon und an die barsche Art der Oma zu gewöhnen. Eines Tages schleicht jemand ums Haus. Nun müssen sich Oma und Enkel zusammenraufen. Wie ihnen das gelingt, erzählt Kirsten Boie sehr überzeugend und Julia Nachtmann interpretiert die Geschichte überaus lebendig.
Mit "Sommerby" gelingt es Kirsten Boie wieder einmal, eine spannende Geschichte zu erzählen, die gleichzeitig existenzielle Fragen aufwirft. Nie gibt es darauf platte Antworten. En passent kommen literarische Aspekte zur Sprache, wenn z.B. Preußlers "Kleine Hexe" als Gutenachtgeschichte auftaucht oder wenn Selinkos "Désirée" für Martha interssant wird, die zudem die (digitale) Medienwelt immer kritischer sieht. Die Sprecherleistung von Julia Nachtmann ist bewundernswert. Sie verleiht den vielen unterschiedlichen Figuren eine eigene Stimme und hält die Spannung derart hoch, dass keine Langeweile aufkommt und diese mehrstündige Zeitgeist-Geschichte mit ihren zahlreichen Episoden zum reinen Hörgenuss wird.
Kirsten Boie, geboren 1950 in Hamburg, ist eine der renommiertesten deutschen Kinder- und Jugendbuchautorinnen. Nach ihrem Studium promovierte sie in Literaturwissenschaft und arbeitete anschließend als Lehrerin. Nach der Adoption des ersten Kindes musste sie auf Verlangen des vermittelnden Jugendamtes die Lehrerinnentätigkeit aufgeben und begann zu schreiben. 1985 erschien Kirsten Boies erstes Buch, "Paule ist ein Glücksgriff", das mehrfach ausgezeichnet wurde. Für ihr Gesamtwerk erhielt Kirsten Boie im Jahr 2007 den Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises und im Jahr 2008 den Großen Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur. 2011 wurde sie mit dem Gustav-Heinemann-Friedenspreis ausgezeichnet. Inzwischen sind von Kirsten Boie rund 100 Bücher erschienen und in zahlreiche Sprachen übersetzt worden. Für ihr ehrenamtliches Engagement wurde ihr 2011 das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse verliehen. Kirsten Boie hat zwei erwachsene Kinder und lebt mit ihrem Mann bei Hamburg.
Julia Nachtmann wurde 1981 in Stuttgart geboren. Schon während ihres Studiums an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg war sie mehrfach am Thalia Theater zu sehen. Von 2005 bis 2013 erfolgte ein Engagement am Schauspielhaus Hamburg, wo sie 2006 mit dem Boy-Gobert-Preis ausgezeichnet wurde. Derzeit ist sie am Deutschen Theater in Berlin zu sehen. Sie wirkt außerdem in diversen Fernsehproduktionen, wie dem »Tatort«, und in der schwäbischen Kinokomödie »Die Kirche bleibt im Dorf« mit. Neben ihrer schauspielerischen Tätigkeit ist Julia Nachtmann auch Sprecherin zahlreicher Hörbücher und beim Rundfunk tätig.