© Alan Ovaska
Julia Meier studierte Schauspiel, Gesang und Tanz an der Folkwang Universität der Künste in Essen und ist Preisträgerin des Bundeswettbewerb Gesang im Fach Chanson Berlin. Nach ihrem Studium war sie festes Ensemble-Mitglied an der Schauburg München. Seitdem arbeitet sie frei an verschiedenen Häusern, unter anderem als Gast am Schlosstheater Moers, am Theater Bielefeld, am Landestheater Schwaben, am Apollo Theater Siegen. 2015 wirte sie bei der Uraufführung des Musicals "Hammerfrauen" an den bekannten Berliner Wühlmäusen mit. Für JUMBO und Goya libre spricht sie zahlreiche Hörbücher, darunter "Nicolettas geheime Welt" von Bettina Gundermann, "Selection. Die Kronprinzessin" von Kiera Cass und "Forever Again. Für alle Augenblicke wir" von Lauren James.
Manchmal muss man sich Zeit für sich selbst und die schönen Dinge des Lebens nehmen. Kleine Geschichten, Gedichte und sanfte Melodien laden zum Genießen und Träumen ein.
Wenn es draußen wieder kälter wird und die Vorbereitungen für das Fest beginnen, wird es höchste Zeit für Gemütlichkeit.
Charlie zieht mit ihrer Familie in ein altes Cottage auf dem Land. "Die Neue" in der Schule zu sein, findet sie furchtbar, denn sie kann kaum sprechen, ohne zu stottern. Vielleicht kann ihr ja eine Hexe helfen? Charlie macht sich auf die Suche und lernt die geheimnisvolle Agatha kennen.
Zärtlich verspielt, oft ungeheuer lustig und voller Sprachwitz sind Mascha Kalékos Kindergedichte: Da ist der Fuchs, der behauptet, ein Vegetarier zu sein, Kater Schnurrdiburr, der gerne Mozart hört und auch ein Maus-Kotelett nicht verschmäht, oder das Einhorn, das in Streit mit dem Anderhorn gerät.
Als sich Katherine und Matthew im Jahr 2039 an der Uni treffen, kommen sie sich irgendwie bekannt vor. Gemeinsam finden sie heraus, dass es in den vergangenen Jahrhunderten Paare mit ihren Namen gab: zur Zeit des Jakobitenaufstandes 1745, während des Krimkrieges 1854 und zwanzig Jahre vor ihnen, im Jahr 2019.
Am Abend vor Weihnachten erleben drei Jugendliche inmitten eines Schneesturms die Liebe auf den ersten und den zweiten Blick. Jubilee hat eigentlich einen "perfekten" Freund, doch als ihr Zug im Schnee stecken bleibt, trifft sie einen Fremden, der sie zweifeln lässt. Währenddessen erkennt Tobin, dass die große Liebe manchmal ganz nah ist.
In was für einem Land leben wir? Was ist typisch deutsch? Warum gab es Deutschland zweimal? Diese und andere Fragen stellen sich Jette, Lilli, Ben und Finn.
Rom ist die Stadt der Liebe. Das hofft auch Alice, als sie nach Italien reist, um endlich etwas Verrücktes zu erleben. Meg und Alec sind seit Jahren verheiratet, doch im Alltag ist ihnen die Liebe abhandengekommen. In Rom verliebten sie sich einst unsterblich, doch kann diese Stadt sie auch wieder zueinander führen?
Sonne, Wasser, Surfen - für die meisten Kinder ist das Ferienheim am Wolfgangsee ein Paradies! Doch Lotte möchte lieber allein sein und Klavier spielen. Dann begegnet ihr auch noch Luise, die ihr total ähnlich sieht. Luise ist mit ihrem Musikervater durch Afrika getourt und erzählt angeberische Geschichten.
Nicoletta ist untröstlich, als ihre Freundin Augusta wegzieht. Innerlich zerbröselt sie so sehr, da hilft selbst Trost spendende Schokolade nichts. Doch dann entdeckt sie einen geheimnisvollen Ort, an dem sie den kleinen Blaubeermann, die schräge Gräfin Krawalla, den französischen Herrn Oh là là und viele andere skurrile Personen kennenlernt.