Interpret: Katinka Kultscher, Dagmar Dreke, Stephanie Kirchberger, Christine Pappert, Stephan Schad, Niklas Heinecke, Marlon Bartel, Lisann Matusek, Bianca Drescher
Gesamtspielzeit: 01:28:12
Vorlesewettbewerb an Lottas Schule! Klar, dass Lotta und die wilden Kaninchen fleißig üben! Sogar Cheyenne schafft es in die nächste Runde! Echt! Grund dafür ist ein vertrockneter Glücksfrosch - oder ihre Methode, das Hörbuch auswendig zu lernen... Für die Endrunde übt Lotta mit Cheyenne einen schaurigen Text über dreizehn schwarze Katzen. Und plötzlich können sie Fantasie und Wirklichkeit vor lauter Aberglauben gar nicht mehr auseinanderhalten...
Witzig und authentisch: Katinka Kultscher gibt Lotta ihre freche Mädchenstimme. Dagmar Dreke, Stephanie Kirchberger und Christine Pappert erwecken Lottas turbulente Welt zum Leben.
Die gleichnamige Buchausgabe ist bei Arena erschienen.
Ich könnte mir keine andere Stimme für Lotta vorstellen, ihre [Katinka Kultscher] freche und sehr junge Mädchenstimme passt einfach perfekt! [...] Witzig, liebenswert und auch sehr spannend und gruselig! Hier wird man nicht nur ins Kichern und Grinsen kommen, auch gruseln kann man sich hier jede Menge. Mir hat diese tolle Mischung richtig gut gefallen und ich hatte sehr viel Spaß beim Zuhören. Ich kann dieses grandioses Hörbuch absolut empfehlen und vergebe gerne volle 5 von 5 Sternen!
buecherweltcorniholmes.blogspot.de
Alice Pantermüller wurde 1968 in Flensburg geboren. Nach einem Lehramtsstudium, einem Aufenthalt als deutsche Fremdsprachenassistentin in Schottland und einer Ausbildung zur Buchhändlerin lebt sie heute als freie Autorin mit ihrer Familie in der Lüneburger Heide. Bekannt wurde sie durch ihre Kinderbücher rund um "Bendix Brodersen" und die Erfolgsreihe "Mein Lotta-Leben".
Daniela Kohl ist freie Illustratorin und Grafikerin. Sie lebt in München.
Katinka Kultscher wurde 1999 geboren. Als Sprecherin ist sie unter anderem als "Lotta" in der Reihe "Mein Lotta-Leben" von Alice Pantermüller und Daniela Kohl zu hören. Als Sängerin wirkte sie zum Beispiel bei Bettina Göschls Produktion "Komm, lass uns mit Zahlen singen" mit.
Dagmar Dreke, geboren 1958 in Hamburg, ist freischaffende Schauspielerin, Sängerin, Synchron- und Hörbuchsprecherin. Sie absolvierte eine Schauspielausbildung an der Hochschule für Musik und Theater Hannover und hatte im Anschluss daran mehrere Engagements an Theatern in Hannover und Hamburg.
Stephanie Kirchberger, 1977 in Hamburg geboren, begann im Alter von sieben Jahren ihre Karriere als Stimme der kleinsten Tochter der Ingalls in der Serie "Unsere kleine Farm". Es folgten weitere Sprechrollen in Spielfilmen, Fernsehserien, Werbespots, Hörspielen und Computerspielen. Ab 1997 sang sie für mehrere Jahre in den deutsch-englischen Musicals "Only You" und "Jailhouse" in Deutschland und Österreich. Sie ist die Synchronstimme von zahlreichen internationalen Schauspielerinnen.
Christine Pappert, geboren in Hamburg, ist Schauspielerin und Synchronsprecherin. Sie spricht unter anderem "Carrie" in der TV-Serie "King of Queens". Auch Charakteren aus der "Sesamstraße" und Zeichentrickfiguren wie Amadeus in "Little Amadeus" auf KIKA leiht sie ihre Stimme. Zudem wirkt sie bei Hörspielproduktionen wie "Der Goldene Kompass" von Philipp Pullman und "Skogland" von Kirsten Boie mit. Christine Pappert lebt in Hamburg.
Stephan Schad, geboren 1964 in Pforzheim, studierte Schauspiel an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Stuttgart. Er spielte unter anderem viele Jahre im Ensemble des Hamburger Thalia Theaters und des Deutschen Schauspielhauses Hamburg. Des Weiteren ist er Mitglied des Ensembles "Die Glücklichen". Für seine Rolle als "Nathan der Weise" bei den Theaterfestspielen in Bad Hersfeld erhielt Stephan Schad den "Großen Hersfeldpreis 2013"; zwei Wochen später den "Publikumspreis" der Festspielzuschauer - ein Novum, denn es war das erste Mal in der über 50-jährigen Geschichte der Bad Hersfelder Festspiele, dass ein Darsteller mit beiden Preisen geehrt wurde. Stephan Schad hat in zahlreichen TV-Serien wie "Stromberg", "Bella Block" und "Tatort" mitgewirkt. Im Kino war er unter anderem in den Filmen "Die Kirche bleibt im Dorf", "Täterätää - Die Kirche bleibt im Dorf II" und "Das Tagebuch der Anne Frank" zu sehen. Zudem arbeitet er als Sprecher für Hörfunk, Hörbuch und Fernsehen und unterrichtet als Rollenlehrer an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Stephan Schad lebt in Hamburg.
Niklas Heinecke ist Schauspieler, Regisseur und Theaterpädagoge. Er stand bereits auf zahlreichen Bühnen und führte Regie bei Theateraufführungen in Braunschweig, Hamburg und Zürich. Zudem liest er öffentlich für Kinder und Erwachsene und leitet die Theaterjugend Hamburg sowie andere Theatergruppen.