Interpret: Katinka Kultscher, Marlon Bartel, Dagmar Dreke, Stephanie Kirchberger, Robert Missler, Christine Pappert, Anja Völling, Niklas Heinecke
Gesamtspielzeit: 54:45
Lotta findet Weihnachten super. Wenn man nur nicht so lange darauf warten müsste. Zum Glück ist dieses Jahr jede Menge zu tun. Ihre Lehrerin Frau Kackert hat zu einem Wettbewerb aufgerufen: Wer bis zum Ende der Adventszeit die meisten barmherzigen Taten vollbringt, bekommt einen Preis. Klar, dass Lotta und Cheyenne gewinnen müssen. Nebenbei retten sie dann auch gleich den Weihnachtsmann.
Witzig und authentisch: Katinka Kultscher gibt Lotta ihre freche Mädchenstimme. Robert Missler, Dagmar Dreke, Stephanie Kirchberger und Christine Pappert erwecken Lottas turbulente Welt zum Leben. Ihre Stimmen sind bekannt aus "Sesamstraße", "Wieso? Weshalb? Warum? ", "Scary Harry", "Die Nordsee-detektive" und "Piggeldy und Frederick".
Das gleichnamige Buch ist im Arena Verlag erschienen.
Das Hörbuch bietet eine gute Mischung aus lustigen, spannenden und besinnlichen Szenen und verkürzt bestimmt die lange Zeit des Wartens auf Heiligabend.
Alliteratus.com
Alice Pantermüller wurde 1968 in Flensburg geboren. Nach einem Lehramtsstudium, einem Aufenthalt als deutsche Fremdsprachenassistentin in Schottland und einer Ausbildung zur Buchhändlerin lebt sie heute als freie Autorin mit ihrer Familie in der Lüneburger Heide. Bekannt wurde sie durch ihre Kinderbücher rund um "Bendix Brodersen" und die Erfolgsreihe "Mein Lotta-Leben".
Daniela Kohl ist freie Illustratorin und Grafikerin. Sie lebt in München.
Katinka Kultscher wurde 1999 geboren. Als Sprecherin ist sie unter anderem als "Lotta" in der Reihe "Mein Lotta-Leben" von Alice Pantermüller und Daniela Kohl zu hören. Als Sängerin wirkte sie zum Beispiel bei Bettina Göschls Produktion "Komm, lass uns mit Zahlen singen" mit.
Dagmar Dreke, geboren 1958 in Hamburg, ist freischaffende Schauspielerin, Sängerin, Synchron- und Hörbuchsprecherin. Sie absolvierte eine Schauspielausbildung an der Hochschule für Musik und Theater Hannover und hatte im Anschluss daran mehrere Engagements an Theatern in Hannover und Hamburg.
Stephanie Kirchberger, 1977 in Hamburg geboren, begann im Alter von sieben Jahren ihre Karriere als Stimme der kleinsten Tochter der Ingalls in der Serie "Unsere kleine Farm". Es folgten weitere Sprechrollen in Spielfilmen, Fernsehserien, Werbespots, Hörspielen und Computerspielen. Ab 1997 sang sie für mehrere Jahre in den deutsch-englischen Musicals "Only You" und "Jailhouse" in Deutschland und Österreich. Sie ist die Synchronstimme von zahlreichen internationalen Schauspielerinnen.
Robert Missler, 1958 in Berlin geboren, ist Schauspieler, Kabarettist, Radio- und Synchronsprecher. Viele kennen ihn als Stimme von "Grobi" aus der Sesamstraße. Nach seinem Studienabschluss als Diplom-Designer ließ sich Robert Missler als Sprecher ausbilden. Seit 1987 hat er bei mehr als 1700 Live-Auftritten mitgewirkt, unter anderem im Comedy-Duo "Muskelkater" und am Hamburger Schmidt-Theater. Er ist in Kinofilmen wie "Käpt'n Blaubär", "Ottifanten - Das Gold der Störtebeker", "Werner 4", "Küss den Frosch" und "Gnomeo und Julia" sowie in den US-Serien "Dr. House" und "King of Queens" zu hören. Robert Missler lebt in Hamburg.
Christine Pappert, geboren in Hamburg, ist Schauspielerin und Synchronsprecherin. Sie spricht unter anderem "Carrie" in der TV-Serie "King of Queens". Auch Charakteren aus der "Sesamstraße" und Zeichentrickfiguren wie Amadeus in "Little Amadeus" auf KIKA leiht sie ihre Stimme. Zudem wirkt sie bei Hörspielproduktionen wie "Der Goldene Kompass" von Philipp Pullman und "Skogland" von Kirsten Boie mit. Christine Pappert lebt in Hamburg.
Niklas Heinecke ist Schauspieler, Regisseur und Theaterpädagoge. Er stand bereits auf zahlreichen Bühnen und führte Regie bei Theateraufführungen in Braunschweig, Hamburg und Zürich. Zudem liest er öffentlich für Kinder und Erwachsene und leitet die Theaterjugend Hamburg sowie andere Theatergruppen.