Interpret: Katinka Kultscher, Marlon Bartel, Dagmar Dreke, Stephanie Kirchberger, Stephan Schad, Christine Pappert, Fabian Becker, Inga Reuters, Robert Missler, Hendrik Kleinschmidt, Anja Völling, Marion Elskis, Kathleen Freitag, Inga Reuters, Niklas Heinecke
Musik: Jens Kronbügel
Gesamtspielzeit: 02:43:01
Das reinste Katzentheater: Voll süüüß! Cheyenne und Chanell haben einen Bruder gekriegt. Gestern ist ihr Papi ganz plötzlich mit dem kleinen Rocco bei ihnen aufgetaucht. Klar, dass ich Cheyenne beim Babysitten helfe - schließlich bin ich voll der Profi für kleine Brüder. Allerdings ist Rocco auch ganz schön anstrengend, weil er immer so viel rumschreit. Ich würde ihn am liebsten mit meiner Blockflöte beruhigen - aber die ist verschwunden.
Der Schuh des Känguru: Omama und Opapa feiern Goldene Hochzeit. Und zwar mit der ganzen Verwandtschaft auf Burg Strullenstein im Fieselgau. Papa hat schon furchtbar viele Sachen org anisiert - Schnitzeljagden, Ausflüge und Kanufahrten. Aber das Schlimmste: Meine Blödbrüder und ich sollen ein Lied vorsingen. Vor allen Leuten! Zum Glück werden aber auch zwei nagelneue Cousinen dabei sein: Amelia und Olivia aus Australien!
Witzig und authentisch: Katinka Kultscher gibt Lotta ihre freche Mädchenstimme. Robert Missler, Dagmar Dreke, Stephanie Kirchberger und Christine Pappert erwecken Lottas turbulente Welt zum Leben. Ihre Stimmen sind bekannt aus "Sesamstraße", "Wieso? Weshalb? Warum? ", "Scary Harry", "Die Nordsee-detektive" und "Piggeldy und Frederick".
Die gleichnamigen Buchausgaben sind bei Arena erschienen.
Alice Pantermüller wurde 1968 in Flensburg geboren. Nach einem Lehramtsstudium, einem Aufenthalt als deutsche Fremdsprachenassistentin in Schottland und einer Ausbildung zur Buchhändlerin lebt sie heute als freie Autorin mit ihrer Familie in der Lüneburger Heide. Bekannt wurde sie durch ihre Kinderbücher rund um "Bendix Brodersen" und die Erfolgsreihe "Mein Lotta-Leben".
Daniela Kohl ist freie Illustratorin und Grafikerin. Sie lebt in München.
Katinka Kultscher wurde 1999 geboren. Als Sprecherin ist sie unter anderem als "Lotta" in der Reihe "Mein Lotta-Leben" von Alice Pantermüller und Daniela Kohl zu hören. Als Sängerin wirkte sie zum Beispiel bei Bettina Göschls Produktion "Komm, lass uns mit Zahlen singen" mit.
Dagmar Dreke, geboren 1958 in Hamburg, ist freischaffende Schauspielerin, Sängerin, Synchron- und Hörbuchsprecherin. Sie absolvierte eine Schauspielausbildung an der Hochschule für Musik und Theater Hannover und hatte im Anschluss daran mehrere Engagements an Theatern in Hannover und Hamburg.
Stephanie Kirchberger, 1977 in Hamburg geboren, begann im Alter von sieben Jahren ihre Karriere als Stimme der kleinsten Tochter der Ingalls in der Serie "Unsere kleine Farm". Es folgten weitere Sprechrollen in Spielfilmen, Fernsehserien, Werbespots, Hörspielen und Computerspielen. Ab 1997 sang sie für mehrere Jahre in den deutsch-englischen Musicals "Only You" und "Jailhouse" in Deutschland und Österreich. Sie ist die Synchronstimme von zahlreichen internationalen Schauspielerinnen.
Stephan Schad, geboren 1964 in Pforzheim, studierte Schauspiel an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Stuttgart. Er spielte unter anderem viele Jahre im Ensemble des Hamburger Thalia Theaters und des Deutschen Schauspielhauses Hamburg. Des Weiteren ist er Mitglied des Ensembles "Die Glücklichen". Für seine Rolle als "Nathan der Weise" bei den Theaterfestspielen in Bad Hersfeld erhielt Stephan Schad den "Großen Hersfeldpreis 2013"; zwei Wochen später den "Publikumspreis" der Festspielzuschauer - ein Novum, denn es war das erste Mal in der über 50-jährigen Geschichte der Bad Hersfelder Festspiele, dass ein Darsteller mit beiden Preisen geehrt wurde. Stephan Schad hat in zahlreichen TV-Serien wie "Stromberg", "Bella Block" und "Tatort" mitgewirkt. Im Kino war er unter anderem in den Filmen "Die Kirche bleibt im Dorf", "Täterätää - Die Kirche bleibt im Dorf II" und "Das Tagebuch der Anne Frank" zu sehen. Zudem arbeitet er als Sprecher für Hörfunk, Hörbuch und Fernsehen und unterrichtet als Rollenlehrer an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Stephan Schad lebt in Hamburg.
Christine Pappert, geboren in Hamburg, ist Schauspielerin und Synchronsprecherin. Sie spricht unter anderem "Carrie" in der TV-Serie "King of Queens". Auch Charakteren aus der "Sesamstraße" und Zeichentrickfiguren wie Amadeus in "Little Amadeus" auf KIKA leiht sie ihre Stimme. Zudem wirkt sie bei Hörspielproduktionen wie "Der Goldene Kompass" von Philipp Pullman und "Skogland" von Kirsten Boie mit. Christine Pappert lebt in Hamburg.
Inga Reuters, geboren 1977, studierte Neuere Deutsche Literatur- und Medienwissenschaft, Ältere deutsche Literatur- und Sprachwissenschaft sowie Kunstgeschichte. Seit 2004 gehört sie dem JUMBO-Team an und arbeitet im Lektorat. Für JUMBO spricht sie auch Hörbuchreihen für Kinder sowie mehrere Produktionen für Erwachsene.
Robert Missler, 1958 in Berlin geboren, ist Schauspieler, Kabarettist, Radio- und Synchronsprecher. Viele kennen ihn als Stimme von "Grobi" aus der Sesamstraße. Nach seinem Studienabschluss als Diplom-Designer ließ sich Robert Missler als Sprecher ausbilden. Seit 1987 hat er bei mehr als 1700 Live-Auftritten mitgewirkt, unter anderem im Comedy-Duo "Muskelkater" und am Hamburger Schmidt-Theater. Er ist in Kinofilmen wie "Käpt'n Blaubär", "Ottifanten - Das Gold der Störtebeker", "Werner 4", "Küss den Frosch" und "Gnomeo und Julia" sowie in den US-Serien "Dr. House" und "King of Queens" zu hören. Robert Missler lebt in Hamburg.
Hendrik Kleinschmidt, 2001 geboren, gewann 2014 in Hamburg den Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. Daraufhin sammelte er erste Erfahrungen als Hörbuchsprecher im WunderWelt Studio des JUMBO Verlags. Seitdem ist er fester Sprecher der Reihe "Wieso? Weshalb? Warum? ProfiWissen" und leiht Kirsten Boies "Thabo - Detektiv und Gentleman" seine unverwechselbare Stimme.
Marion Elskis, geboren 1966, ist bisher in über 30 Hauptrollen auf Theater- und Musical-Bühnen zu sehen gewesen. Für die Irina in Tschechows "Drei Schwestern" erhielt sie den Boy-Gobert-Preis. Sie spielt in Fernsehserien wie "Jerks" mit und synchronisiert u. a. "Holly" in "King of Queens" und "Candice" in der ZDF-Krimiserie "Candice Renoir". Sie lebt in Hamburg.
Niklas Heinecke ist Schauspieler, Regisseur und Theaterpädagoge. Er stand bereits auf zahlreichen Bühnen und führte Regie bei Theateraufführungen in Braunschweig, Hamburg und Zürich. Zudem liest er öffentlich für Kinder und Erwachsene und leitet die Theaterjugend Hamburg sowie andere Theatergruppen.
Jens Kronbügel wurde 1967 in Hamburg geboren. Er absolvierte zunächst eine Ausbildung zum Diplom-Ingenieur der Nachrichtentechnik, doch hielt es ihn nicht lange in diesem Beruf. Er wurde freischaffender Toningenieur, Musiker und Komponist. Seit 1998 gehört er als Tonmeister dem JUMBO-Team an. Für zahlreiche Produktionen aus dem Hause JUMBO hat Jens Kronbügel die Musik komponiert.