Interpret: Holger Dexne, David Hofner, Julia Meier, Angela Schmid, Jana Schulz
Gesamtspielzeit: 05:57:18
Fünf Menschen im Wartezimmer. Wer könnten sie sein? Eine der Wartenden beobachtet die anderen und erfindet ihre Lebensgeschichten. Da ist die Botanikerin Daphne Holt, so widerstandsfähig und zart wie das Moos, das sie erforscht. Auf der Suche nach einer Freundin stößt sie in der kanadischen Wildnis auf ein Geheimnis. Da ist der Musiker, der auf einem zugefrorenen See das Nordlicht erwartet. Der zwölfjährige Richard sieht in jeder Öffnung, jedem Schacht, hinter jedem Gitter einen möglichen Weg zum Planeten Tschu. Auf dem befinden sich nämlich seine Mutter und seine Schwester, weil sie ja irgendwo sein müssen, wenn sie nicht mehr da sind. Und da ist die verwirrte Dame, in deren Kopf sich die weiße Leere schon ganz ausgebreitet hat. Schließlich erfindet die Erzählerin ihre eigene Geschichte, einen Thriller über die Verbrechen einer skrupellosen Ölfirma, und gerät selbst in Lebensgefahr.
Fünf Stimmen lassen die Figuren lebendig werden und erzählen den Zuhörern in magischen Bildern von der rettenden Macht der Fantasie.
Das gleichnamige Buch ist bei Kiepenheuer & Witsch erschienen.
Der neue Roman von Katharina Hagena lebt von seinen unterschiedlichen Perspektiven, die in diesem Hörbuch von fünf großartigen Stimmen gesprochen werden.
Literaturkurier
Katharina Hagena, geboren 1967 in Karlsruhe, studierte Anglistik und Germanistik in Marburg, London und Freiburg und promovierte über James Joyce' "Ulysses". Es folgten Lehraufträge an den Universitäten Hamburg und Lüneburg. 2008 erschien ihr Bestseller "Der Geschmack von Apfelkernen", der in 23 Sprachen übersetzt und 2013 verfilmt wurde. Ihr zweiter Roman "Vom Schlafen und Verschwinden" ist 2012 erschienen. Katharina Hagena lebt als freie Schriftstellerin mit ihrer Familie in Hamburg.
Holger Dexne, geboren 1975 in Hannover, studierte Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater Hannover. Nach festen Engagements in Würzburg und Coburg ließ er sich 2004 in Hamburg nieder und arbeitet seitdem als freier Schauspieler und Sprecher. Er spielte an fast allen Hamburger Theatern prominente Rollen in Produktionen von "Antigone" bis "Herr Lehmann". Darüber hinaus ist er unter anderem in den Film- und Fernsehproduktionen "Stubbe - von Fall zu Fall", "Großstadtrevier", "Tatort", "Das Wunder von Bern" und "Freunde für immer - das Leben ist rund" zu sehen.
David Hofner wurde 2005 in Hamburg geboren und wirkte bereits als Kinderstatist in Oper und Schauspiel an verschiedenen Theatern mit, u.a. in "Faust", "Hänsel und Gretel", "Die Blechtrommel", "Liebe" und "Warten auf Godot".
Julia Meier studierte Schauspiel, Gesang und Tanz an der Folkwang Universität der Künste in Essen und ist Preisträgerin des Bundeswettbewerb Gesang im Fach Chanson Berlin. Nach ihrem Studium war sie festes Ensemble-Mitglied an der Schauburg München. Seitdem arbeitet sie frei an verschiedenen Häusern, unter anderem als Gast am Schlosstheater Moers, am Theater Bielefeld, am Landestheater Schwaben, am Apollo Theater Siegen. 2015 wirte sie bei der Uraufführung des Musicals "Hammerfrauen" an den bekannten Berliner Wühlmäusen mit. Für JUMBO und Goya libre spricht sie zahlreiche Hörbücher, darunter "Nicolettas geheime Welt" von Bettina Gundermann, "Selection. Die Kronprinzessin" von Kiera Cass und "Forever Again. Für alle Augenblicke wir" von Lauren James.
Jana Schulz wurde 1977 geboren und studierte Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Sie war bereits mehrfach in Film und Fernsehen zu sehen, so unter anderem im "Tatort", und hat bei zahlreichen Bühnenproduktionen mitgewirkt. Von 2003 bis 2011 war sie Ensemblemitglied des Deutschen Schauspielhauses Hamburg. Heute ist Jana Schulz am Schauspielhaus Bochum engagiert. Der JUMBO Verlag hat sie für das Hörbuch entdeckt.