Linn Skåber ist eine norwegische Schauspielerin, Comedian und Autorin. Sie schreibt fürs Theater und fürs Fernsehen. "Being Young" ist in Norwegen ein Bestseller und wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Riksmaalsociety children and YA Prize 2018.
22,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Being Young. Uns gehört die Welt
- Format: 2 CDs
- Spielzeit: 154:17 Minuten
- ISBN: 978-3-8337-4232-3
Being Young. Uns gehört die Welt
- Autor*in: Linn Skåber
- Interpret*innen: Marlon BartelInana Marie BennPhilip EngeliMalin GerkenJulian GreisJule HupfeldHendrik KleinschmidtKatinka KultscherLeonie LandaLilly Lengenfelder
- Illustrator*in: Lisa Aisato
- Spielzeit: 154:17 Minuten
Die Jugend von heute - "Being Young" dokumentiert auf einfühlsame, poetische und eindringliche Weise, wie es sich anfühlt, heute ein Teenager zu sein. Linn Skåber hat junge Menschen interviewt und sie über ihr Leben befragt - zu allen möglichen Themen von Akne über den Weltfrieden bis zu persönlichen Verlusten und Trauer. Aus diesen Interviews sind fiktionale Texte entstanden, in Form von Monologen, Tagebucheinträgen, Gedichten und Kurzgeschichten, die den Hörer*innen einen intensiven Einblick gestatten in diese sowohl wundervolle als auch grauenhafte Zeit, in der man vom Kind zum Erwachsenen wird.
Das gleichnamige Buch erscheint bei rotfuchs im Rowohlt Verlag.
Künstler*innen
Marlon Bartel
Inana Marie Benn
Philip Engeli
Malin Gerken
Julian Greis wurde 1983 in Hattingen geboren. Seit 2009 ist er festes Ensemblemitglied im Thalia Theater in Hamburg und außerdem als Film- und Fernsehschauspieler sowie Hörbuchsprecher tätig. Julian Greis wurden bereits mehrere Preise verliehen: 2012 erhielt er den Boy-Gobert-Preis der Körber-Stiftung, 2015 den Rolf-Mares-Preis und 2018 wurde er mit dem Deutschen Kinderhörbuchpreis BEO als bester Interpret ausgezeichnet.
Jule Hupfeld ist in zahlreichen JUMBO-Hörspielen zu hören, unter anderem in mehreren Wieso? Weshalb? Warum?-Folgen und im Hörspiel Peter, Ida und Minimum. Zudem hat sie das Hörbuch Ponyhof Liliengrün. Rosa und Ravioli gesprochen. Die Reihe Ponyhof Apfelblüte spricht sie lebhaft und authentisch.
Hendrik Kleinschmidt, 2001 geboren, gewann 2014 in Hamburg den Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. Daraufhin sammelte er erste Erfahrungen als Hörbuchsprecher im WunderWelt Studio des JUMBO Verlags. Seitdem ist er fester Sprecher der Reihe "Wieso? Weshalb? Warum? ProfiWissen" und leiht Kirsten Boies "Thabo - Detektiv und Gentleman" seine unverwechselbare Stimme.
Katinka Kultscher wurde 1999 geboren. Als Sprecherin ist sie unter anderem als Lotta in der Reihe Mein Lotta-Leben von Alice Pantermüller und Daniela Kohl zu hören. Als Sängerin wirkte sie zum Beispiel bei Bettina Göschls Produktion 1 Kopf, 2 Ohren, 10 tanzende Finger mit.
Leonie Landa, geboren 1994 in Hamburg, besuchte ab ihrem achten Lebensjahr die Theaterschule Zeppelin in Hamburg und spielte dort in zahlreichen Aufführungen mit. Nach dem Abitur setzte sie ihre Schauspielausbildung am Stella Adler Studio of Acting in New York und an der Schule für Schauspiel Hamburg fort. Leonie Landa stand bereits am Thalia Theater und bei Kampnagel in Hamburg auf der Bühne und war in zahlreichen Fernsehserien wie Notruf Hafenkante und Morden im Norden zu sehen. Seit 2005 ist sie auch als Synchron-, Hörspiel-, und Hörbuchsprecherin tätig.
Lilly Lengenfelder wurde 2004 geboren. In ihrer Freizeit turnt, zeichnet und liest sie gerne und spielt Trompete.
Lisa Aisato
Pressestimmen
„Being Young" ist vor allem ein Hörbuch, das Jugendlichen Mut machen will, den ganz eigenen Weg zu suchen und dann auch zu gehen. Dafür ist dieses Hörbuch tatsächlich auch eine gute Anleitung, ohne pädagogischen Zeigefinger, mit überzeugend gestalteten und montierten Texten.
hr2 Kultur, Hörbuchzeit
Leonie Landa, Julian Greis, Hendrik Kleinschmidt, Katinka Kultscher und weitere junge Sprecher*innen geben die Texte einfühlsam wieder. Das einzigartige Hörbuch vermittelt Selbstvertrauen […].
ekz.bibliotheksservice
Diese poetisch von Gabriele Haefs übersetzten, teils tiefsinnigen, teils humorvollen Texte werden von elf jungen Sprecherinnen und Sprechern glaubwürdig, abwechslungsreich und kurzweilig gelesen.
eliport - Das evangelische Literaturportal
Besonders in der stimmlichen Vielfalt wärmstens empfohlen für Jugendliche, um sich mit den Verwerfungen des Heranwachsens nicht allein zu fühlen - und für Erwachsene, um wieder einen Eindruck zu kriegen von dem, was seit der eigenen Jugend verdrängt oder vergessen wurde.
eselsohr
Die elf Sprecher fangen auch den verschiedenen Ton der Geschichten gut ein, die teilweise so poetisch und bildgewaltig daherkommen, dass man sich kaum vorstellen kann, dass tatsächlich Jugendliche diese Worte gesprochen haben sollen.
Alliteratus.com, Ruth van Nahl
Auszeichnungen

hr2-Hörbuchbestenliste
"Was ist das Schlimmste an der Pubertät und was das Beste? Die norwegische Schauspielerin und Autorin Linn Skåber hat Teenager zu ihrem Leben und ihren Gefühlen befragt. Die Berichte handeln von der Suche nach Identität, dem Hass auf den eigenen, sich verändernden Körper, von Liebeskummer, Freundschaft und Zukunftsängsten. Sie erzählen sehr authentisch von der schwierigen Phase zwischen Kindheit und Erwachsensein und werden ebenso authentisch vorgetragen."
Die hr2-Hörbuchbestenliste ist eine Initiative des Hessischen Rundfunks und des Börsenblatts für den Deutschen Buchhandel. Sie wird seit 1997 monatlich herausgegeben. 22 Juroren, darunter Kritiker der großen deutschsprachigen Zeitungen, Schriftsteller und andere Persönlichkeiten des kulturellen Lebens, wählen besonders hörenswerte neuerschienene Hörbücher aus.

Preis der deutschen Schallplattenkritik
"Dieses Hörbuch ist eine wunderbare Dokumentation einer verrückten Lebensspanne. Berührend und ehrlich."
Der "Preis der deutschen Schallplattenkritik" e.V. ist ein unabhängiger Zusammenschluss von deutschsprachigen Kritikern. Das vergebene Gütesiegel soll eine Orientierung auf dem Markt bieten und ausgezeichnete Produktionen hervorheben.
wurde von den Rezensent*innen des BÜCHERmagazins mit dem Prädikat "Grandios" bewertet
Die Rezensent*innen des BÜCHERmagazins vergeben das Siegel "Grandios" für die Hörbücher, die sie als besonders wertvoll erachten.
Videos
Hier würde ein YouTube-Video stehen
Um externe Multimedia-Inhalte sehen zu können, ist einmalig Ihre Zustimmung erforderlich. Bitte beachten Sie unsere Informationen, auch zu eingesetzten Cookies und Ihren Wahlmöglichkeiten, in unserer Datenschutzerklärung.
Zustimmung erteilen (YouTube-Cookies)