extra-small small medium large extra-large portrait landscape

10,00 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten



Markus Osterwalder

Bobo Siebenschläfer

Geschichten für ganz Kleine mit KlangErlebnissen und Musik

  • Format: CD
  • Spielzeit: 29:56
  • ISBN: 978-3-89592-766-9

Bobo Siebenschläfer

Geschichten für ganz Kleine mit KlangErlebnissen und Musik

  • Spielzeit: 29:56

Bobo Siebenschläfer, den Kleinen mit dem Riesen-Bucherfolg, gibt es nun endlich als Hörerlebnis auf CD. Kinder ab zwei Jahren haben ihren Spaß mit Bobo, auch die Großen schmunzeln. Er geht in die "weite Welt" hinaus auf Einkaufstour mit Mama, plantscht im Garten mit Papa, erkundet alles um sich herum - bis er einschläft.

In diesen kurzen Einschlafgeschichten mit Pfiff sind alle Geräusche aus Bobos Alltag zu hören -
realistisch zum Wiedererkennen und doch mit viel Raum für Fantasie. Musik und ein Lied für Bobo runden die KlangErlebnisse ab.

Inhalt: Lied für Bobo • Bei Bobo zu Haus • Bobo geht einkaufen • Bobo im Zoo • Bobo auf dem Spielplatz • Bobo ist krank • Bobo im Planschbecken • Bobo hat Geburtstag

Das gleichnamige Buch ist im Rowohlt Verlag in der Reihe rororo rotfuchs erschienen.

Künstler*innen

Das Foto zeigt den Autor Markus Osterwalder. Viktor Osterwalder

Markus Osterwalder, geboren 1947 bei Zürich, ist der Erfinder von Bobo Siebenschläfer. Nach einer Ausbildung zum Schriftsetzer arbeitete er zunächst als Grafiker, unter anderem für einen Schulbuchverlag, und war mehrere Jahre als Layouter beim Zeitmagazin beschäftigt. Markus Osterwalder war künstlerischer Leiter bei einem Pariser Kinderbuchverlag und hat ein Nachschlagewerk für Illustratoren herausgegeben. Das Bilderbuch Bobo Siebenschläfer entstand in enger Zusammenarbeit mit seiner damals zweieinhalb Jahre alten Tochter. Heute inspirieren ihn seine Enkel. Markus Osterwalder lebt in Arcueil bei Paris.

Dilan-Sina Balhan hatte ihre Bühnenpremiere 2002 in der "Amphitryon"-Inszenierung am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg. Im Fernsehen war sie in dem Film "Die Hollies" zu sehen. Die junge Hamburgerin tanzt seit ihrem siebten Lebensjahr und nimmt seit 2005 Schauspielunterricht. Zudem moderiert sie Kinderfeste und Festivals.

Das Foto zeigt die Hörbuchsprecherin Katrin Gerken. Katrin Gerken

Katrin Gerken, geboren 1966 in Cuxhaven, ist Schauspielerin am Altonaer Theater in Hamburg. Nach ihrer Ausbildung an der Stage School of Dance & Drama in Hamburg folgten Engagements unter anderem in Zürich, Basel, am Theater Dortmund und an den Berliner Kammerspielen. Als Erzählerin der Bobo Siebenschläfer-Geschichten hatte Katrin Gerken ihren Start als Hörbuchsprecherin. Inzwischen setzt sie ihre ausdrucksstarke Stimme auch als Synchronsprecherin erfolgreich ein, zum Beispiel in Aki Kaurismäkis Film Der Mann ohne Vergangenheit. Katrin Gerken hat zwei Kinder und lebt mit ihrer Familie in Hamburg.

Das Foto zeigt den Autor Ulrich Maske. Gabriele Swiderski

Ulrich Maske, geboren in Hannover, arbeitete nach seinem Studienabschluss als Diplompsychologe und als Musikproduzent mit Hannes Wader sowie vielen international namhaften Folk- und Jazzmusikern. Zudem produzierte er Hörbücher und Hörspiele für Kinder und Erwachsene. Seine Produktionen erhielten zahlreiche Auszeichnungen. Ulrich Maske schreibt als Text- und Musikautor Bücher, Kinderlieder, Instrumentalmusik und Gedichte, die neben seinen Hörspiel-, Hörbuch- und Musikproduktionen bei JUMBO erscheinen. Als Programmleitung des JUMBO Verlags verantwortet er die Programme JUMBO, GOYAlibre und GOYALiT. Er lebt in Hamburg.

Pressestimmen

Einkaufen, plantschen oder spielen: Mehr Abenteuer brauchen Zweijährige gar nicht. Der kleine Bobo erzählt von seinen Erlebnissen. Einfache Sprache und Hintergrundgeräusche machen die kurzen Geschichten ideal für kleine Zuhörer.

Leben & erziehen

Der Autor scheint mit seinem kindlich-tapsigem Bobo ein dauerhaft starkes Bedürfnis zu befriedigen.

eselsohr

Es handelt sich um ein rundum gelungenes Hörspiel.

Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW (AJuM)

Die vollen echten Hintergrundgeräusche erhöhen den Hörspaß. Die kleinen Zuhörer lernen sich in Konzentration zu üben, ohne dabei überfordert zu werden.

Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW (AJuM)

Ideal zum Sprachlernen. Die Sprecherin trägt die einfachen, kurzen Sätze klar und langsam vor.

Fono Forum

Auch als Gute-Nacht-Geschichten gut zu verwenden, da es kurze Geschichten sind und die Kinder am Schluss mit Bobo einschlafen können.

Der Hörspiegel

Katrin Gerken liest einfühlsam von den Erlebnissen des kleinen Bobo. Über 1 ½ Stunden mit 21 Geschichten und Musik liefern Spaß und Freude für die kleinen Hörer.

Der Hörspiegel

Auszeichnungen

Logo

"CD des Monats" der Stiftung Zuhören und des IfaK

Die CD des Monats ist eine Empfehlung des Instituts für angewandte Kindermedienforschung (IfaK) und der Stiftung Zuhören. Das IfaK der Hochschule der Medien (Stuttgart) weist damit auf Kinderproduktionen hin, die künstlerisch und pädagogisch gelungen oder besonders auszeichnenswert sind. Kennzeichen der Empfehlung für Pädagogen und Eltern ist eine ausführliche Analyse der ausgewählten Hörproduktion.

Downloads

Alle Presseinformationen als pdf

Presseinformation_392.pdf
Cover zum Download (300 dpi)

Cover zum Download (300 dpi)

ha392_original.jpg