Gerd Baltus, 1932 in Bremen geboren, war ein deutscher Schauspieler sowie Hörspiel- und Hörbuchsprecher. Sein erstes Engagement erhielt er 1953 am Deutschen Schauspielhaus Hamburg, dem er unter Gustaf Gründgens drei Jahre lang angehörte. Es folgten Bühnenauftritte unter anderem in Bonn, Berlin und München, wo er Mitglied des Ensembles der Kammerspiele war. Er trat in bekannten Fernsehserien wie "Der Alte", "Derrick", "Das Traumschiff" und "Tatort" auf. Gerd Baltus lebte in Hamburg und starb am 13. Dezember 2019 im Alter von 87 Jahren.
7,99 €
incl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Das Häkel-Hörbuch
Gedichte, Märchen und Geschichten
- Format: CD
- Spielzeit: 47:57
- ISBN: 978-3-8337-3464-9
Das Häkel-Hörbuch
Gedichte, Märchen und Geschichten
- Interpret*innen: Gerd BaltusDora HeldtJoachim KapsJulia NachtmannInga Reuters
- Musiker*in: Celtic Tradition
- Spielzeit: 47:57
Mit Garn und Nadel lassen sich die schönsten Dinge zaubern. Das macht nicht nur Spaß, sondern auch zufrieden und glücklich. Und weil man von diesem Gefühl nicht genug bekommen kann, bescheren diese ausgewählten Geschichten und Gedichte eine Extraportion Genuss. Ob Tagesdecke, Eierwärmer oder Topflappen: Mit diesen HörErlebnissen wird jedes Stück ein Stückchen Glück.
Inhalt: Lena Beck: Häkel-Mariechen • Lena Beck: Ein Traum aus 1001 Wolle • Dora Heldt: Loslassen • Dora Heldt: Bilder im Kopf • Hans Christian Andersen: Des Kaisers neue Kleider • Joseph von Eichendorff: Waldmädchen • August Kopisch: Die Heinzelmännchen von Köln • Lena Beck: Ein Stückchen Glück
Künstler*innen
Dora Heldt, 1961 auf Sylt geboren, hat mit ihren Büchern und Hörbüchern die Spitzenplätze der Bestsellerlisten und die Herzen eines Millionenpublikums erobert. Wie kaum eine andere Autorin in Deutschland kennt sie den Buchmarkt von allen Seiten: Die gelernte Buchhändlerin war über 30 Jahre lang Verlagsvertreterin für einen großen Publikumsverlag. Neben humorvollen Familien- und Frauenromanen (u. a. "Urlaub mit Papa", "Bei Hitze ist es wenigstens nicht kalt" oder "Drei Frauen am See") begeistert sie ihr Publikum mit lustig-skurrilen Krimis (u. a. "Wir sind die Guten", "Mathilda oder Irgendwer stirbt immer"), Erzählungen und Kolumnen. Die Liebe zu ihrer norddeutschen Heimat ebenso wie die zu den Menschen dort fängt Dora Heldt auf unnachahmliche Weise in all ihren Werken ein.
Joachim Kaps, geboren 1952 in Görlitz, ist Pantomime, Schauspieler und Sprecher. Kinder kennen seine Stimme aus den TV-Sandmännchengeschichten vom kleinen Raben, die er auch für JUMBO als Hörbuch spricht. Auch Zeichentrickfiguren wie Bugs Bunny oder Winnie Puuhs Freund Tigger leiht er seine markante Stimme. Nach seinem Studium an der Berliner Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" war Joachim Kaps an mehreren Theatern engagiert. Er arbeitet für TV, Hörfunk und Theater und tourt als "Brummkreisel-Achim" mit verschiedenen Clownsprogrammen durch die Lande.
Julia Nachtmann wurde 1981 in Stuttgart geboren. Schon während ihres Studiums an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg war sie mehrfach am Thalia Theater zu sehen. Von 2005 bis 2013 erfolgte ein Engagement am Deutschen Schauspielhaus Hamburg, wo sie 2006 mit dem Boy-Gobert-Preis ausgezeichnet wurde. Sie wirkt außerdem in diversen Fernsehproduktionen, wie dem "Tatort", und in der schwäbischen Kinokomödie "Die Kirche bleibt im Dorf" mit. Neben ihrer schauspielerischen Tätigkeit ist Julia Nachtmann Sprecherin zahlreicher Hörbücher und beim Rundfunk tätig.
Inga Reuters, geboren 1977, studierte Neuere deutsche Literatur- und Medienwissenschaft, Ältere deutsche Literatur- und Sprachwissenschaft sowie Kunstgeschichte. Seit 2004 gehört sie dem JUMBO-Team an und arbeitet im Lektorat. Für JUMBO spricht sie auch Hörbuchreihen für Kinder sowie mehrere Produktionen für Erwachsene.
Celtic Tradition ist eine irische Musikgruppe mit den Mitgliedern Ken Phillips (Geige), Audrey Henihan (Gesang, Harmonium, Bodhrán), Tom Lawlor (Akkordeon) und Noel Kirby (Gesang, Gitarre, Bouzouki, Tin Whistle).