Judith Allert, geboren 1982 in Lichtenfels, studierte Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Linguistik und Soziologie in Bayreuth. Während ihres Studiums veröffentlichte sie ihre ersten Bücher und schrieb Drehbücher für die Kindersendung "Tabaluga-Tivi" im ZDF. Judith Allert lebt heute als freie Autorin mit ihrem Mann, Hunden, Katzen, Pferden und Wollschweinen auf einem Bauernhof in einem kleinen Dorf bei Bad Staffelstein.
10,00 €
incl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Das Pony-Café. Der frechste Gast der Welt
- Format: CD
- Spielzeit: 01:19:18
- ISBN: 978-3-8337-3923-1
Das Pony-Café. Der frechste Gast der Welt
- Autor*in: Judith Allert
- Interpret*in: Ann-Sophie Meier
- Spielzeit: 01:19:18
Babyziege Lotte sorgt im Pony-Café für Wirbel. Sie hopst im Café für Mensch und Tier herum und knabbert alles Mögliche an - allerdings keine Törtchen. Dabei haben Alma und Elli auch so schon alle Hände voll zu tun: Ellis Papa kommt nämlich für eine Woche mit seiner neuen Freundin Dani zu Besuch. Und was ist mit Professor Einstein? Der findet es gar nicht lustig, nicht mehr im Mittelpunkt zu stehen. Immerhin ist er das Café-Maskottchen!
Ann-Sophie Meier gibt Alma ihre fröhliche authentische Stimme und versetzt die Hörer mitten hinein in das turbulente Pony-Café. Mit Musik von Jens Kronbügel.
Die gleichnamige Buchausgabe ist im Ravensburger Buchverlag erschienen.
Künstler*innen
Ann-Sophie Meier ist die Siegerin des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels in Schleswig-Holstein. In der Reihe "Wieso? Weshalb? Warum" sammelte sie ihre ersten Hörspielerfahrungen.
Pressestimmen
Die spannende, kunterbunte, aber gut strukturierte Geschichte wird von der jungen Vorlesewettbewerbsgewinnerin Ann-Sophie Meier erneut authentisch und aufgeweckt erzählt. Sehr gerne zur Fortsetzung empfohlen.
ekz.bibliotheksservice
Die junge Sprecherin Ann-Sophie Meier lädt mit ihrer mädchenhaften und authentischen Stimme zum Hörvergnügen ein. Durch die Variation ihrer Stimmlage sind die Figuren einfach voneinander zu unterscheiden und durch die Verwendung von Dynamik gelingt es ihr auch die Gedanken und Emotionen der Hörer zu lenken.
Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW (AJuM)