extra-small small medium large extra-large portrait landscape

13,00 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten



Marcus Pfister

Der Regenbogenfisch lernt verlieren & Regenbogenfisch, komm hilf mir!

Hörspiele mit Musik

  • Format: CD
  • Spielzeit: 29:54
  • ISBN: 978-3-8337-3737-4

Der Regenbogenfisch lernt verlieren & Regenbogenfisch, komm hilf mir!

Hörspiele mit Musik

  • Spielzeit: 29:54

Im neuesten Abenteuer verliert der Regenbogenfisch beim Versteckspiel. Enttäuscht bricht er das Spiel ab und lässt die anderen Fische aus dem Glitzerschwarm ratlos zurück. Zum Glück steht ihm seine Freundin Rotflosse zur Seite und der Regenbogenfisch erkennt, dass man nicht immer gewinnen kann. In der zweiten Geschichte taucht ein fremder Fisch am Riff auf, doch niemand will etwas mit ihm zu tun haben. Erst als ein gefährlicher Räuberfisch auftaucht, fasst der Regenbogenfisch Mut, dem kleinen Fisch zu helfen.

Die Hörspiel-Geschichten rund um den beliebten Regenbogenfisch und seine Freunde werden mit vielen Geräuschen, fröhlichen Klängen und den charmanten Stimmen von Karl Menrad, Robert Missler, Marion Elskis und vielen anderen zu einem fantasievollen HörErlebnis für Klein und Groß.

Das gleichnamige Buch ist im NordSüd Verlag erschienen.

Künstler*innen

Marcus Pfister ist ein Schweizer Bilderbuchautor und Illustrator. Der Durchbruch gelang ihm 1992 mit "Der Regenbogenfisch". Die Bücher von Marcus Pfister wurden international mehrfach ausgezeichnet und in über 50 Sprachen übersetzt.

Das Foto zeigt die Hörbuchsprecherin Marion Elskis. Marion Elskis

Marion Elskis ist bisher in über 30 Hauptrollen auf Theater- und Musical-Bühnen zu sehen gewesen. Für die Irina in Tschechows Drei Schwestern erhielt sie den Boy-Gobert-Preis. Sie spielt in Fernsehserien wie Jerks mit und synchronisiert u. a. Holly in King of Queens und Candice in der ZDF-Krimiserie Candice Renoir. Mit ihrer ausdrucksstarken Stimme ist sie außerdem auf zahlreichen GOYALiT-Produktionen zu hören. Sie lebt in Hamburg.

Das Foto zeigt den Hörbuchsprecher Karl Menrad. Karl Menrad

Karl Menrad spielt seit fast 40 Jahren auf Bühnen in der Schweiz, Deutschland und Österreich. Er studierte Germanistik, Geschichte und Theaterwissenschaft. Nach seinem ersten Engagement als Schauspieler 1968 folgten viele weitere, u. a. war Karl Menrad 14 Jahre lang am Burgtheater Wien bei Claus Peymann engagiert. Das Fernsehpublikum kennt ihn aus der ORF-/ZDF-Serie Schlosshotel Orth. Heute arbeitet Karl Menrad als Schauspieler, Rundfunk-, Hörbuch- und Synchronsprecher. Er lebt in Wien.

Das Foto zeigt Robert Missler Christine Eschstruth / JUMBO Verlag

Robert Missler, 1958 in Berlin geboren, ist Schauspieler, Kabarettist, Radio- und Synchronsprecher. Viele kennen ihn als Stimme von "Grobi" aus der Sesamstraße. Nach seinem Studienabschluss als Diplom-Designer ließ sich Robert Missler als Sprecher ausbilden. Seit 1987 hat er bei mehr als 1700 Live-Auftritten mitgewirkt, unter anderem im Comedy-Duo "Muskelkater" und am Hamburger Schmidt-Theater. Er ist in Kinofilmen wie "Käpt'n Blaubär", "Ottifanten - Das Gold der Störtebeker", "Werner 4", "Küss den Frosch" und "Gnomeo und Julia" sowie in den US-Serien "Dr. House" und "King of Queens" zu hören. Robert Missler lebt in Hamburg.

Das Foto zeigt die Hörbuchsprecherin Inga Reuters. Inga Reuters

Inga Reuters, geboren 1977, studierte Neuere deutsche Literatur- und Medienwissenschaft, Ältere deutsche Literatur- und Sprachwissenschaft sowie Kunstgeschichte. Seit 2004 gehört sie dem JUMBO-Team an und arbeitet im Lektorat. Für JUMBO spricht sie auch Hörbuchreihen für Kinder sowie mehrere Produktionen für Erwachsene.

Das Foto zeigt Christian Rudolf Thomas Leidig

Christian Rudolf, geboren 1965 in Rathenow, ist Schauspieler, Moderator, Sänger und Sprecher. Er studierte Gesang und Schauspiel an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin. Dem Fernsehpublikum ist er aus TV-Serien wie Polizeiruf 110, Großstadtrevier, Tatort, Verbotene Liebe und Lindenstraße bekannt. Christian Rudolf moderierte die Kindersendung Im Reich der wilden Kinder und eine tägliche Morningshow bei einem Jazz-Radiosender. Als Synchronsprecher gibt er unter anderem Schauspielern wie Robert Downey Jr. und Brad Dourif seine Stimme. Außerdem ist er in zahlreichen Hörspielen, Hörbüchern, Dokumentationen und Features zu hören und hatte bisher etwa 1500 Live-Auftritte als Sänger in verschiedenen Bands und Musikprojekten.

Das Foto zeigt den Hörbuchsprecher Stephan Schad. Heiner Orth

Stephan Schad, geboren 1964 in Pforzheim, studierte Schauspiel an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Stuttgart. Er spielte unter anderem viele Jahre im Ensemble des Hamburger Thalia Theaters und des Deutschen Schauspielhauses Hamburg. Des Weiteren ist er Mitglied des Ensembles "Die Glücklichen". Für seine Rolle als "Nathan der Weise" bei den Theaterfestspielen in Bad Hersfeld erhielt Stephan Schad den Großen Hersfeldpreis 2013; zwei Wochen später den Publikumspreis der Festspielzuschauer - ein Novum, denn es war das erste Mal in der über 50-jährigen Geschichte der Bad Hersfelder Festspiele, dass ein Darsteller mit beiden Preisen geehrt wurde. Stephan Schad hat in zahlreichen TV-Serien wie "Stromberg", "Bella Block" und "Tatort" mitgewirkt. Im Kino war er unter anderem in den Filmen "Die Kirche bleibt im Dorf", "Täterätää - Die Kirche bleibt im Dorf II" und "Das Tagebuch der Anne Frank" zu sehen. Zudem arbeitet er als Sprecher für Hörfunk, Hörbuch und Fernsehen und unterrichtet als Rollenlehrer an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Stephan Schad lebt in Hamburg.

Das Foto zeigt den Autor Ulrich Maske. Gabriele Swiderski

Ulrich Maske, geboren in Hannover, arbeitete nach seinem Studienabschluss als Diplompsychologe und als Musikproduzent mit Hannes Wader sowie vielen international namhaften Folk- und Jazzmusikern. Zudem produzierte er Hörbücher und Hörspiele für Kinder und Erwachsene. Seine Produktionen erhielten zahlreiche Auszeichnungen. Ulrich Maske schreibt als Text- und Musikautor Bücher, Kinderlieder, Instrumentalmusik und Gedichte, die neben seinen Hörspiel-, Hörbuch- und Musikproduktionen bei JUMBO erscheinen. Als Programmleitung des JUMBO Verlags verantwortet er die Programme JUMBO, GOYAlibre und GOYALiT. Er lebt in Hamburg.

Pressestimmen

Die hörenswerte akustische Umsetzung wird Kindern Freude machen!

ekz.bibliotheksservice

Die Sprache ist kindgerecht und die Stimmen klingen sehr angenehm, deutlich und den Rollen angemessen.

Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW (AJuM)

Super herzig erzählt und wirklich schön anzuhören.

bookreviews.at

Downloads

Alle Presseinformationen als pdf

Presseinformation_2666.pdf
Cover zum Download (300 dpi)

Cover zum Download (300 dpi)

ha2666_original.jpg