extra-small small medium large extra-large portrait landscape

12,99 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten



Die fabelhaften 3

Es lebt der Eisbär in Sibirien

Hits für Klein und Groß

  • Format: CD
  • Spielzeit: 01:01:12
  • ISBN: 978-3-8337-3398-7

Es lebt der Eisbär in Sibirien

Hits für Klein und Groß

  • Spielzeit: 01:01:12

Hier steppt nicht nur der Eisbär! Mit ihrem dritten Album liefern Bettina Göschl, Ulrich Maske und Matthias Meyer-Göllner eine neue Ladung frecher Hits und bekannter Klassiker. Auf geht's zum schwungvollen "Katzentatzentanz". "Die alten Rittersleut" laden zum fröhlichen Schunkeln ein. Und die bekannte Sesamstraßenmelodie "Manamana" verwandelt jedes Kinderzimmer in eine große Party. Klein und Groß grooven mit - und wenn mit "Heute hier, morgen dort" oder "Der Baum" auch mal leise Töne angestimmt werden, träumen und genießen alle gemeinsam.

Inhalt: Wer sagt, dass Mädchen dümmer sind • Du da im Radio • Ich fahr so gerne Rad • Es lebt der Eisbär in Sibirien • Heute hier, morgen dort • Der Katzentatzentanz • Katzen brauchen furchtbar viel Musik • Manamana • Ich wollt, ich wär ein Huhn • Der Kuckuck und der Esel • Marmor, Stein und Eisen bricht • Raxli Faxli • Fabelhaft • Keiner singt so schön wie du! • Die alten Rittersleut • Das Geisterschiff (Sloop John B.) • Der Baum • Heile, heile Gänschen

Künstler*innen

Das Foto zeigt die Band Gabriele Swiderski, Imken Noack, Klaus-Peter Wolf

Die fabelhaften 3 sind Bettina Göschl, Ulrich Maske und Matthias Meyer-Göllner.

Das Foto zeigt die Kinderliedermacherin Bettina Göschl mit einer Gitarre. JUMBO Verlag

Bettina Göschl ist mit ihren Kinderliedern aus der KiKA-Sendung SingAlarm bekannt. Mit Ostfriesenblues und Ostfriesentango begleitet sie Klaus-Peter Wolfs Krimiwelt auch für Erwachsene musikalisch. Sie hat zahlreiche Kinderbücher veröffentlicht, und ihre Drehbücher für das Kinderfernsehen sind preisgekrönt. Zuletzt ist das Bilderbuch Paffi. Ein kleiner Drache und das Kätzchen bei JUMBO erschienen.

Das Foto zeigt den Autor Ulrich Maske. Gabriele Swiderski

Ulrich Maske, geboren in Hannover, arbeitete nach seinem Studienabschluss als Musikproduzent mit Hannes Wader sowie vielen international namhaften Folk- und Jazzmusikern. Zudem produzierte er Hörbücher und Hörspiele für Kinder und Erwachsene. Seine Produktionen erhielten zahlreiche Auszeichnungen. Ulrich Maske schreibt als Text- und Musikautor Kinderlieder, Instrumentalmusik und Gedichte, die neben seinen Hörspiel-, Hörbuch- und Musikproduktionen bei JUMBO erscheinen. Als Mitbegründer und Programmleitung des JUMBO Verlags verantwortet er die Programme JUMBO, GOYA, GOYAlibre und GOYALiT. Er lebt in Hamburg.

Das Foto zeigt den Kinderliedermacher Matthias Meyer-Göllner. Isabell Strack (Eutin)

Matthias Meyer-Göllner, geboren 1963 in Neumünster, dichtet und singt Lieder für Kinder. Seit seinem Studium der Sonderpädagogik, Schwerpunkt Musik, engagiert er sich für Kinder und Kinderlieder. 1992 gründete Meyer-Göllner in Kiel "Irmi mit der Pauke" - unter diesem Label veranstaltet er Familienworkshops, Musikveranstaltungen und Mitmachkonzerte. Er führt Musicalprojekte in Zusammenarbeit mit Schulen durch und gibt seine Erfahrungen in Seminaren und Fortbildungsveranstaltungen an Pädagog*innen weiter. Matthias Meyer-Göllner lebt mit seiner Frau und seinem Sohn in Kiel.

Gary Bolstad wurde 1944 in Oteen, North Carolina, geboren und ist US-amerikanischer Tierarzt und Musiker. Während seines Studiums der Veterinärmedizin in West-Berlin entstand eine Freundschaft mit Hannes Wader, aus der das von Bolstad für seine Frau Kristi komponierte Lied "Heute hier, morgen dort" entstand. Den deutschen Text des Erfolgssongs schrieb Hannes Wader. Mit der Musikgruppe "Indian Summer" produzierte er das Album "Aftermath", das 2005 erschien und Folksongs der Künstler Bolstad, Tom Draughon und Ron Hulsebus enthält.

Birger Heymann, geboren 1943 in Berlin, war Theater- und Filmmusiker. Er studierte klassische Gitarre und Klavier. Zunächst komponierte er Lieder für das Kabarett-Theater "Die Wühlmäuse", das Studentenkabarett "Bügelbrett" und das Reichskabarett. Aus dem Reichskabarett entwickelte sich später das GRIPS Theater, wo Birger Heymann zahlreiche Kinderlieder zu Texten von Gründer und Leiter Volker Ludwig komponierte. Seine Kinderlieder trug Birger Heymann auch selbst in Fernsehsendungen wie "Sesamstraße", ?Das feuerrote Spielmobil? und ?Rappelkiste? vor. Birger Heymann ist Komponist des Musicals "Linie 1", das 1986 am GRIPS Theater uraufgeführt wurde. Durch Gastspiele des GRIPS Theaters und Nachinszenierungen wurde das Musical weltweit bekannt. Mit "Eins-Zwei-Drei" und "Melodys Ring" folgten weitere Musicals. Birger Heymann schrieb zudem Musik für Fernsehproduktionen wie "Tatort", "Ein Fall für zwei", "Um Himmels Willen" und "Die Männer vom K3". Für die Serie "Adelheid und ihre Mörder" komponierte er die Titelmelodie. Birger Heymann starb 2012 in Berlin. Zu seinen bekanntesten Kinderliedern gehören "Wir werden immer größer", "Doof geboren ist keiner" und "Wir sind Kinder einer Erde".

Peter Kreuder, geboren 1905 in Aachen, schrieb Musik für Filme, Orchesterwerke, Opern, Operetten, Musicals und vieles mehr. Bereits mit sechs Jahren gab er sein erstes Mozart-Klavierkonzert. Er studierte in München, Berlin und Hamburg und bekam schon früh Gelegenheit, für Friedrich Hollaender zu komponieren. In der Zeit des Dritten Reiches schrieb er unter anderem Musik für Propagandafilme. Seine Unterhaltungsmusik, wie der Schlager "Musik, Musik, Musik", der noch viele Jahre später als Titelsong der Muppet Show genutzt wurde, war beeinflusst von zahlreichen Big-Band- und Jazz-Elementen. Bei der NS-Diktatur fiel er 1943 in Ungnade, war jedoch als Filmkomponist von so großer Wichtigkeit, dass weitere Konsequenzen ausblieben. In seiner Karriere arbeitete er unter anderem für Zarah Leander, Johannes Heesters, Greta Keller und ging mit Josephine Baker auf Welttournee. 1959 nahm er die österreichische Staatsbürgerschaft an, behielt jedoch auch die deutsche bei. Er starb 1981 in Salzburg.

Rudolf Günter Loose, geboren 1927 in Berlin, gehörte zu einem der erfolgreichsten Schlagertexter Deutschlands und arbeitete auch unter dem Pseudonym Peter Berling. Während er nach dem Abitur zunächst ein Medizinstudium begann, bestimmte die Musik jedoch langfristig sein Leben. Zusammen mit dem Komponisten und Musikredakteur Gehard Honig vertonte und veröffentlichte er seine ersten Schlagerhits. 1956 begann eine produktive und erfolgreiche Zusammenarbeit mit Gerd Natschinski, die in den folgenden Jahren mehrere Hits hervorbrachte. Auch für andere DDR-Komponisten schrieb er Texte und war zwei Jahre für Amiga tätig. Mit dem Bau der Mauer begann er verstärkt auch für westdeutsche Komponisten zu texten, unter anderem brachten Gitta Lind und Liselotte Makowsky Schlager mit Loose-Texten heraus. Viele seiner Songs landeten in Hitlisten, 1999 wurde er mit dem Willy-Dehmel-Preis ausgezeichnet und veröffentlichte die CD-Box "Meine Texte-meine Lieder". Er starb 2013 im Alter von 86 Jahren.

Al Rinker, geboren 1907 in Tekoa, Washington, war US-amerikanischer Jazzsänger und Songwriter. Seine frühe musikalische Laufbahn gestaltete er zunächst gemeinsam mit Bing Crosby. 1926 entdeckte und engagierte Paul Whitman das Duo. Mit Harry Barris gründeten sie schließlich das Vokaltrio "The Rhythm Boys" und arbeiteten mit dem Paul Whitman Orchestra zusammen. Rinker wirkte auch in zahlreichen Musikfilmen mit. Mit Crosbys Solokarriere endete die Zeit der "Rythm Boys", Al Rinker führte seine Karriere zwischenzeitlich mit Radioprogrammen weiter. Seine Schwester war die Jazzsängerin Mildred Bailey, sein jüngerer Bruder Charles textete Songs für Gene de Paul. Alton Rinker starb 1982 in Burbank, Kalifornien.

Das Foto zeigt den Liedermacher Gerhard Schöne. Gerhard Schöne

Gerhard Schöne wurde 1952 in Coswig bei Dresden geboren und wuchs in einer evangelischen Pfarrerfamilie auf. Seit 1979 ist er freischaffender Liedermacher. 1981 erschien seine erste Langspielplatte. In der DDR war Gerhard Schöne der erfolgreichste Liedermacher und wurde trotz seiner kritischen Töne mit dem "Kunstpreis der DDR" und dem "Nationalpreis der DDR" geehrt. Später wurde er unter anderem mit dem "Preis der deutschen Schallplattenkritik", dem "Preis des Verbandes Deutscher Musikschulen", dem "Leopold-Medienpreis", dem "Deutschen Musikautorenpreis" ausgezeichnet. Aufgrund seines Engagements für Kinder wurde Gerhard Schöne zum UNICEF-Botschafter ernannt. Er gibt etwa 100 Konzerte im Jahr und veröffentlicht regelmäßig neue Liederalben für Kinder und Erwachsene.

Piero Umiliani wurde 1926 in Florenz geboren und war italienischer Filmmusikkomponist. Er begann ein Jurastudium und finanzierte sich schon währenddessen mit der Veröffentlichung von Jazztiteln. 1950 kam sein erstes Album, "Dixieland in Naples", heraus. In seiner Laufbahn komponierte er vor allem Lieder für Filme und Soundtracks, die in jüngerer Zeit wiederentdeckt wurde. So enthalten die Filme "Kill Bill" und "Ocean's 12" alte Songs von ihm. Das wohl bekannteste Lied ist der Schlager "Mah Nà Mah Nà" von 1968, der erstmals in einer italienischen Dokumentation vorkam, aber erst 1977 mit der "Muppet Show" weltweit Berühmtheit erlangte. Piero Umiliani verstarb 2001 in Rom.

Fredrik Vahle wurde 1942 in Stendal in der Altmark geboren. 1956 siedelte er mit seinen Eltern aus der damaligen DDR in die Bundesrepublik über. Dort studierte er Deutsch und Politik und promovierte in Soziolinguistik. Sein erstes Liederalbum nahm Fredrik Vahle 1968 als Duo "Ulli und Fredrik" zusammen mit Ulrich Freise auf. Erste eigene Kinderlieder verfasste er gemeinsam mit Christiane Knauf bei der Arbeit mit einer Gruppe lernbehinderter Kinder. Anschließend traten "Christiane & Fredrik" regelmäßig zusammen auf und veröffentlichten 1973 mit "Die Rübe" ihre erste Kinderplatte. Seit 1981 ist Dietlind Grabe-Bolz die Gesangspartnerin von Fredrik Vahle. Zu Vahles bekanntesten Liedern zählen "Anne Kaffeekanne", "Die Rübe" und "Der Cowboy Jim aus Texas". Für seine Verdienste in der Entwicklung des ?neuen Kinderliedes? wurde er mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Neben seiner Karriere als Kinderliedermacher arbeitet Fredrik Vahle bis heute an der Universität Gießen, wo er außerplanmäßiger Professor für Germanistik ist.

Karl Valentin hieß mit bürgerlichem Namen Valentin Ludwig Fey und wurde 1882 in München geboren. Er machte eine Schreiner- und Tischlerlehre, wurde aber als deutscher Komiker, Kabarettist, Autor, Volkssänger und Filmproduzent bekannt. Insbesondere ein Engagement an der Volkssängerbühne im "Frankfurter Hof" brachte seine Karriere voran. Lange Zeit arbeitete er mit Elisabeth Wellano zusammen, die als Liesl Karlstedt zu seiner langjährigen Bühnenpartnerin wurde. Sowohl sein 1931 eröffnetes Theater "Goethe-Saal" als auch das 1934 eröffnete "Panoptikum" mussten kurze Zeit später wieder schließen. Neben seinem engem Freund Berthold Brecht beeinflusste seine Arbeit auch Künstler wie Loriot, Samuel Beckett und Helge Schneider. Karl Valentin starb 1948 an einer Lungenentzündung.

Carl Friedrich Zelter, geboren 1785 in Berlin, bekam bereits als Kind frühen Klavier- und Geigenunterricht, lernte aber wie sein Vater den Beruf des Maurers. Sein musikalischer Durchbruch gelang ihm mit der Komposition einer Trauerkantate anlässlich des Todes Friedrichs II. Die Vertonung von Goethegedichten führte die beiden Künstler zu einer lebenslangen Freundschaft zusammen. 1809 nahm Zelter eine Lehrtätigkeit an der königlichen Kunstakademie auf und wurde zum Leiter der Sing-Akademie zu Berlin, in der er auch später Felix Mendelssohn-Bartholdy unterrichtete. So trug er auch zur Wiederbelebung der Musik Bachs bei. In seiner Laufbahn arbeitete er als Musiker, Professor, Musikpädagoge, Komponist und Dirigent und hinterließ zahlreiche Sinfonien, Konzerte, Klavierwerke und weitere Vokalkompositionen, darunter auch Kirchenmusik. Er starb 1832 in Berlin.

Rolf Zuckowski, geboren 1947 in Hamburg, ist ein vor allem für seine Kinderlieder bekannter Musiker, Komponist, Produzent und Verleger. Nach einem Studium der Betriebswirtschaft arbeitete Rolf Zuckowski zunächst als Assistent der Geschäftsleitung in einem Musikverlag. Den ersten musikalischen Erfolg hatte er als Produzent der Band "Peter, Sue & Marc" beim Eurovision Song Contest. Seine Karriere als Kinderliedermacher begann -inspiriert durch die eigenen Kinder - 1977 mit der Veröffentlichung von ?Rolfs Vogelhochzeit?. Mit dem Hit "Du da im Radio" und dem Album "Radio Lollipop" werden "Rolf und seine Freunde" 1981 über den Rundfunk bekannt. Es folgen zahlreiche weitere Hits, eine erste eigene Hörfunkserie bei Radio Luxemburg und Auftritte in zahlreichen TV-Shows. Neben seinen Kinderproduktionen veröffentlicht Rolf Zuckowski auch Alben für Erwachsene. Zu seinen bekanntesten Liedern gehören "Papi, wach auf!", "Wie schön, dass du geboren bist" und "In der Weihnachtsbäckerei". Rolf Zuckowski wurde vielfach ausgezeichnet, darunter mit dem Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland und dem "Echo" für das Lebenswerk.

Pressestimmen

Die Instrumentierung ist angenehm, abwechslungsreich und auch wohltuend für Eltern-Ohren. Der nächsten Kinderzimmerparty steht also nichts mehr im Weg. Sehr gerne empfohlen, vor allem wegen der schönen Ohrwurm-Songs!

ekz.bibliotheksservice

Wieder stellt das Trio Kinderlieder-Klassiker und bekannte Songs - dieses Mal von Zelter über Wader bis Ludwig - sowie Eigenkompositionen abwechslungsreich zusammen. Es wird geswingt, gejazzt, gegroovt.

Kulturradio rbb

Hier haben die Herausgeber in eine kunterbunt gemischte Musikkiste gegriffen. Alt und neu, langsam und schnell, peppig und beruhigend. Hier ist wirklich für jeden Etwas dabei.

Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW (AJuM)

Zur Ergänzung in jedem Kindermusikangebot sehr gut geeignet und gerne zu empfehlen.

Borromäusverein e.V.

Downloads

Alle Presseinformationen als pdf

Presseinformation_2353.pdf
Cover zum Download (300 dpi)

Cover zum Download (300 dpi)

ha2353_original.jpg