Ulrich Maske, geboren in Hannover, arbeitete nach seinem Studienabschluss als Diplompsychologe und als Musikproduzent mit Hannes Wader sowie vielen international namhaften Folk- und Jazzmusikern. Zudem produzierte er Hörbücher und Hörspiele für Kinder und Erwachsene. Seine Produktionen erhielten zahlreiche Auszeichnungen. Ulrich Maske schreibt als Text- und Musikautor Bücher, Kinderlieder, Instrumentalmusik und Gedichte, die neben seinen Hörspiel-, Hörbuch- und Musikproduktionen bei JUMBO erscheinen. Als Programmleitung des JUMBO Verlags verantwortet er die Programme JUMBO, GOYAlibre und GOYALiT. Er lebt in Hamburg.
10,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Gehen zehn in ein Bett
Lieder zum Träumen und Schlummern
- Format: CD
- Spielzeit: ca. 40 Minuten
- ISBN: 978-3-8337-4069-5
Gehen zehn in ein Bett
Lieder zum Träumen und Schlummern
- Autor*in: Ulrich Maske
- Interpret*innen: Susan ErtelBettina GöschlDonata HöfferUlrich MaskeMatthias Meyer-GöllnerHannes Wader
- Musiker*innen: Bettina GöschlUlrich MaskeMatthias Meyer-Göllner
- Spielzeit: ca. 40 Minuten
Zehn kleine Bettgenossen liegen warm und gemütlich gemeinsam im Bett. Doch dem Kleinsten ist es noch nicht kuschelig genug. Einen Freund nach dem anderen drängelt er unter der Decke hervor. Ist es ihm wirklich zu eng im Bett oder möchte er vielleicht einfach nur nicht einschlafen? Eine Mischung aus traditionellen und neuen Gute-Nacht-Liedern lassen auch den quirligsten Zubettgeher glücklich einschlafen.
Aus dem Inhalt: Guten Abend, gute Nacht • Kleiner Stern • Annas weißes Lamm • Gehen zehn in ein Bett • Kumbaya • Die Blümelein sie schlafen • Leise, leise Peterle • Schlaf mein Kind, es wird Nacht überall • Johnnys Buddelschiff • Kleiner Vogel, was singst du so spät
Die gleichnamige Buchausgabe ist im JUMBO Verlag erschienen.
Künstler*innen
Susan Ertel ist Sängerin, Musikerin und Musikpädagogin mit Wurzeln im Jazz und Blues. Nach ihrer sechsjährigen Gesangsausbildung sowie einem zweijährigen Aufbaustudium in Hamburg wirkte sie in verschiedenen Band- und Ensembleprojekten mit. Seit über zehn Jahren arbeitet sie als Gesangslehrerin mit Solisten und Gruppen. Gemeinsam mit ihrer Kollegin Barbara Weyer gründete sie 2004 die Hamburger Musikschule "Stadtklang" und ist seitdem deren musikalische Leiterin.
Bettina Göschl ist mit ihren Kinderliedern aus der KiKA-Sendung SingAlarm bekannt. Mit "Ostfriesenblues" und "Ostfriesentango" begleitet sie Klaus-Peter Wolfs Krimiwelt auch für Erwachsene musikalisch. Sie hat zahlreiche Kinderbücher veröffentlicht, und ihre Drehbücher für das Kinderfernsehen sind preisgekrönt. Zuletzt ist das Bilderbuch Paffi. Ein kleiner Drache und das Kätzchen bei JUMBO erschienen.
Donata Höffer, 1949 in Berlin geboren, ist Schauspielerin und Sängerin. Nach ihrer Schauspielausbildung an der Max-Reinhardt-Schule in Berlin folgten Engagements unter anderem an Theatern in Wuppertal, Bremen und Berlin. Sie zählte lange Zeit zum Ensemble des Deutschen Schauspielhauses in Hamburg. Donata Höffer spielte zahlreiche Hauptrollen, so in Wedekinds "Lulu", in Lessings "Miss Sara Sampson" und in Goethes "Faust". Zu ihren populärsten TV-Auftritten zählen Rollen unter anderem in "Ein Fall für zwei", "Doppelter Einsatz" und "Die Männer vom K3". Seit 1981 arbeitet sie auch als Sängerin mit eigenen Programmen und tritt bei internationalen Festivals auf.
Matthias Meyer-Göllner, geboren 1963 in Neumünster, dichtet und singt Lieder für Kinder. Seit seinem Studium der Sonderpädagogik, Schwerpunkt Musik, engagiert er sich für Kinder und Kinderlieder. 1992 gründete Meyer-Göllner in Kiel "Irmi mit der Pauke" - unter diesem Label veranstaltet er Familienworkshops, Musikveranstaltungen und Mitmachkonzerte. Er führt Musicalprojekte in Zusammenarbeit mit Schulen durch und gibt seine Erfahrungen in Seminaren und Fortbildungsveranstaltungen an Pädagog*innen weiter. Matthias Meyer-Göllner lebt mit seiner Frau und seinem Sohn in Kiel.
Hannes Wader, geboren 1942 in Bethel bei Bielefeld, ist Liedermacher, Sänger und Gitarrist. Er machte zunächst eine Lehre als Dekorateur, später studierte er Grafik. Ab 1962 spielte er in verschiedenen Jazzkapellen und trat als Klarinettist und Saxophonist in Bars und Lokalen auf. 1966 erfolgte der Durchbruch in Berlin, wo er - häufig gemeinsam mit Reinhard Mey - diverse Konzerte gab. Waders CDs wurden mehrfach ausgezeichnet, er erhielt den "Deutschen Kleinkunstpreis" in der Kategorie "Chanson" sowie den "Deutschen Schallplattenpreis". Hannes Wader lebt im Kreis Steinburg.
Pressestimmen
Die Sängerinnen und Sänger, darunter auch einige Kinder, präsentieren die Lieder zart und ruhig, sodass sie sich wirklich zum Einschlafen eignen.
ekz.bibliotheksservice
Die CD ist sehr gut ausgewählt und schön eingesungen.
FOLK magazin
Im von Gisela Dürr liebevoll illustrierten Bilderbuch können Kleinkinder beim Hören und Mitsingen des Liedes außerdem nachverfolgen, wie zehn Kinder eng im Bett aneinandergekuschelt daliegen und der Kleinste zu den anderen sagt: "Rutscht rüber, rutscht rüber!" Bis er schließlich allein im Bett liegt… und in den Schlaf findet.
KinderBÜCHER
Mit viel Herz und Ruhe werden die Lieder vorgetragen und sind daher tatsächlich als Gute-Nacht-Lieder bestens geeignet.
Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW (AJuM)