Andreas H. Schmachtl, geboren 1971, studierte Kunst, Germanistik und Anglistik in Oldenburg. Einen Großteil seiner Zeit verbringt er in England, wo die Ideen zu seinen Büchern entstehen. Nicht zufällig geht es darin hauptsächlich um Igel, Mäuse und andere kleine Wesen, deren Schutz und Erhalt ihm besonders am Herzen liegen.
16,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Hörnchen & Bär. Haufenweise echt waldige Abenteuer
- Format: 3 CDs
- Spielzeit: 217:50 Minuten
- ISBN: 978-3-8337-4357-3
Hörnchen & Bär. Haufenweise echt waldige Abenteuer
- Autor*in: Andreas H. Schmachtl
- Interpret*in: Julian Greis
- Musiker*in: Georg Friedrich Händel
- Illustrator*in: Andreas H. Schmachtl
- Spielzeit: 217:50 Minuten
Zusammen ist man weniger allein: Neulich im Wald war ein gewisses Gebrumm zu hören. Bis hinauf in die urgemütliche Schlafhöhle von Hörnchens Baum. Nanu? Zu wem das wohl gehört? Zu Bär natürlich! Der ist mit seiner Angel unterwegs zum See. Da möchte Hörnchen gerne mit und Bär beim Alleinsein Gesellschaft leisten. So werden Hörnchen und Bär allerbeste Freunde und weltbeste Abenteurer: Gemeinsam lüften sie das Geheimnis der Waldgeister, verwandeln einen Schlechte-Laune-Tag in ein herrliches Badevergnügen und trotzen einem wilden Sturm. 20 fabelhafte Geschichten zum Schmunzeln und Mitsausen um Hörnchens Baumwipfel!
Die gleichnamige Buchausgabe erscheint im Arena Verlag.
Das gleichnamige Hörbuch wird ab 5 Jahren empfohlen.
Künstler*innen
Julian Greis wurde 1983 in Hattingen geboren. Seit 2009 ist er festes Ensemblemitglied im Thalia Theater in Hamburg und außerdem als Film- und Fernsehschauspieler sowie Hörbuchsprecher tätig. Julian Greis wurden bereits mehrere Preise verliehen: 2012 erhielt er den Boy-Gobert-Preis der Körber-Stiftung, 2015 den Rolf-Mares-Preis und 2018 wurde er mit dem Deutschen Kinderhörbuchpreis BEO als bester Interpret ausgezeichnet.
Georg Friedrich Händel, geboren 1685 in Halle an der Saale, ist einer der bedeutendsten Komponisten des Barock. Sein Jurastudium in Halle brach Händel nach nur einem Monat ab um sich der Musik zu widmen. 1703 ging Händel nach Hamburg, wo er im Orchester des 1678 eröffneten ersten deutschen Opernhauses Geige und später Cembalo spielte. Händels erste Oper "Almira" wurde 1705 erfolgreich in Hamburg aufgeführt. Im folgenden Jahr ging er für vier Jahre nach Italien um die italienische Oper zu studieren. 1710 trat Händel eine Stelle als Kapellmeister am Hof des Kurfürsten Georg Ludwig von Hannover an, doch bereits 1712 verließ der Komponist den Kurfürstenhof wieder und zog nach England. Anlass war der große Erfolg seiner Oper "Rinaldo" in London. In England wirkte Händel bis zu seinem Tod im Jahr 1759 als Komponist, Opernunternehmer und Organist. Dabei stand zunächst weiterhin die Oper im Vordergrund seines Schaffens, später beschäftigte er sich immer mehr mit dem Oratorium. Sechs Jahre vor seinem Tode erblindete Händel, leitete aber weiterhin als Organist und Dirigent die Aufführungen seiner Oratorien.
Pressestimmen
Der Schreibstil ist unglaublich humorvoll, atmosphärisch und originell ... das perfekte Vorlesevergnügen! Sprecher Julian Greis bringt die netten Geschichten sehr warmherzig zu Gehör.
ekz.bibliotheksservice
Julian Greis ist ein erstklassiger Sprecher, der immer die richtige Stimmlage trifft und eine vielfältige Stimme hat. Zudem sind die Geschichten rund um Hörnchen und Bär einfach total süß und unterhaltsam, teils witzig, aber auch spannend und unglaublich vielfältig.
mandysbuecherecke.de
Die passende Kombination aus Humor und Pfiffigkeit.
das spielzeug
Herzige Figuren, toll gesprochen und inszeniert - eine wahre Freude zu hören. Schon für Kinder im Vorschulalter ideal - und für die ganze Familie.
bookreviews.at, Beitrag von Barbara Ghaffari