Lea Streisand, geboren 1979 in Berlin, studierte Neuere deutsche Literatur und Skandinavistik. Sie schreibt für die taz und die Berliner Zeitung und hat eine wöchentliche Hörkolumne auf Radio Eins. Im Herbst 2016 erschien bei Ullstein ihr Debüt Im Sommer wieder Fahrrad und im Frühjahr 2022 ihr zweiter Roman Hätt' ich ein Kind, der als Autorenlesung bei GOYALiT erschienen ist. Außerdem sind Streisands Radiokolumnen im Ullstein Taschenbuch lieferbar: War schön jewesen. Geschichten aus der großen Stadt.
15,00 €
inkl. MwSt.
Hufeland, Ecke Bötzow
Ungekürzte Autorinnenlesung
- Format: Hörbuch-Download
- Spielzeit: ca. 300 Minuten
- ISBN: 978-3-8337-4634-5
Hufeland, Ecke Bötzow
Ungekürzte Autorinnenlesung
- Autor*in: Lea Streisand
- Interpret*in: Lea Streisand
- Spielzeit: ca. 300 Minuten
Der real existierende Sozialismus gibt Franzi Halt, jenseits der ironischen Bemerkungen der Eltern, die einem doch nie alles erzählen und sich über ihre abendlichen Geheimtreffen in der Küche stets in Schweigen hüllen. Erzählen ist sowieso ein Problem. Wem darf man was sagen? Franzi und ihre Freunde verstehen es nicht, und so versuchen sie von einem Ostberliner Hinterhof aus, die Welt auf ihre Weise zu erkunden. Doch dann fällt die Mauer, und alle Gewissheiten brechen zusammen. Bis sich am Ende sogar Freundschaften als Trugschluss erweisen.
Lea Streisands neuer Roman, der bei GOYALiT als mitreißende Autorinnenlesung erscheint, thematisiert das Aufwachsen zur Zeit der Wende.
Das gleichnamige Buch erscheint im Ullstein Verlag.
Pressestimmen
Streisand beherrscht einen unprätentiösen, angenehmen Alltagssound, setzt ihre Pointen geschickt und gibt ihren Charakteren jeweils eigene Ausdrucksformen mit.
Der SPIEGEL, Jochen Overbeck
Großartig, dass es den tollen Roman jetzt auch als Hörbuch gibt. Mitgefiebert! Durch die lebendige Erzählerin fühlt man sich mittendrin im Geschehen. Immernoch aktuelles Thema.
Marion D. auf NetGalley
Das Buch öffnet die Augen, ist ein Stück Geschichte die so lebendig mit dem Leben von Franzi verwoben erzählt wird. Der Erzählfluss hat mir sehr gut gefallen, weil so viele Informationen auf natürliche Weise in das erzählte Leben eingingen. Ich möchte das Buch unbedingt zum Lesen empfehlen, für junge Menschen aber auch alle „Ossis" und „Wessis" für das gegenseitige Verständnis. Selbst nach so langer Zeit entdecke ich noch gegenseitiges Unwissen. Dieses Buch kann zu einer besseren Vereinigung beitragen.
Gabriele L. auf NetGalley