Bettina Göschl ist ausgebildete Erzieherin. Ihre Kinderlieder sind aus der KiKA-Sendung Sing-Alarm und der Radiosendung Bärenbude auf WDR 5 bekannt. Sie hat zahlreiche Kinderbücher veröffentlicht und ist mit ihren Geschichten und Liedern fast das ganze Jahr über auf Tournee.
6,00 €
incl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Jetzt geht's los - Schule macht Spaß!
Geschichten, Reime und Lieder
- Format: CD
- Spielzeit: 44:16
- ISBN: 978-3-8337-4017-6
Jetzt geht's los - Schule macht Spaß!
Geschichten, Reime und Lieder
- Interpret*innen: Bettina GöschlLilly LengenfelderKarl MenradMatthias Meyer-GöllnerRobert MisslerInga ReutersStephan SchadDietmar Wunder
- Spielzeit: 44:16
Schon ist er da: der erste Schultag! Die aufregenden Geschichten, lustigen Reime und Gedichte sowie heiteren Lieder zum Mitsingen sind die idealen Begleiter für die ersten Schuljahre. Ob Friedrich Ferkels erster Schultag, Streitereien auf dem Pausenhof oder der Weg zur Schule - auf dieser CD ist alles dabei, was Schulanfänger beschäftigt.
Inhalt: Schultüten (Lied) • Der erste Schultag mit Friedrich Ferkel • Ene, meine, miste • Der Schulaufsatz • A B C D E F G • Komm, lass uns mit Zahlen singen! (Lied) • Rechnen mal zwei • Das Hexeneinmaleins • Wer streitet hier • Rote Kirschen ess ich gern • Der Zebrastreifen und ich (Lied) • Der Weg zur Schule • Auf kürzestem Wege • Morgens früh um sechs • Olala (Fahrradlied) • Ene, mene, Tintenfass • Alles Käse • Der Zauberlehrling • Hurra, ich bin ein Schulkind! (Lied)
Künstler*innen
Lilly Lengenfelder wurde 2004 geboren. In ihrer Freizeit turnt, zeichnet und liest sie gerne und spielt Trompete.
Karl Menrad steht seit vielen Jahren auf Bühnen in der Schweiz, Deutschland und Österreich. Er studierte Germanistik, Geschichte und Theaterwissenschaft. Nach seinem ersten Engagement als Schauspieler, bereits während des Studiums, folgten viele weitere. Karl Menrad spielte u. a. 14 Jahre lang am Burgtheater Wien unter dem hoch renommierten Regisseur Claus Peymann. Das Fernsehpublikum kennt ihn aus der ORF-/ZDF-Serie "Schlosshotel Orth". Heute arbeitet Karl Menrad als Schauspieler, Rundfunk-, Hörbuch- und Synchronsprecher. Er lebt in Wien.
Matthias Meyer-Göllner, geboren 1963 in Neumünster, dichtet und singt Lieder für Kinder. Seit seinem Studium der Sonderpädagogik, Schwerpunkt Musik, engagiert er sich für Kinder und Kinderlieder. 1992 gründete Meyer-Göllner in Kiel "Irmi mit der Pauke" - unter diesem Label veranstaltet er Familienworkshops, Musikveranstaltungen und Mitmachkonzerte. Er führt Musicalprojekte in Zusammenarbeit mit Schulen durch und gibt seine Erfahrungen in Seminaren und Fortbildungsveranstaltungen an Pädagog*innen weiter. Matthias Meyer-Göllner lebt mit seiner Frau und seinem Sohn in Kiel.
Robert Missler, 1958 in Berlin geboren, ist Schauspieler, Kabarettist, Radio- und Synchronsprecher. Viele kennen ihn als Stimme von "Grobi" aus der Sesamstraße. Nach seinem Studienabschluss als Diplom-Designer ließ sich Robert Missler als Sprecher ausbilden. Seit 1987 hat er bei mehr als 1700 Live-Auftritten mitgewirkt, unter anderem im Comedy-Duo "Muskelkater" und am Hamburger Schmidt-Theater. Er ist in Kinofilmen wie "Käpt'n Blaubär", "Ottifanten - Das Gold der Störtebeker", "Werner 4", "Küss den Frosch" und "Gnomeo und Julia" sowie in den US-Serien "Dr. House" und "King of Queens" zu hören. Robert Missler lebt in Hamburg.
Inga Reuters, geboren 1977, studierte Neuere deutsche Literatur- und Medienwissenschaft, Ältere deutsche Literatur- und Sprachwissenschaft sowie Kunstgeschichte. Seit 2004 gehört sie dem JUMBO-Team an und arbeitet im Lektorat. Für JUMBO spricht sie auch Hörbuchreihen für Kinder sowie mehrere Produktionen für Erwachsene.
Stephan Schad, geboren 1964 in Pforzheim, studierte Schauspiel an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Stuttgart. Er spielte unter anderem viele Jahre im Ensemble des Hamburger Thalia Theaters und des Deutschen Schauspielhauses Hamburg. Des Weiteren ist er Mitglied des Ensembles "Die Glücklichen". Für seine Rolle als "Nathan der Weise" bei den Theaterfestspielen in Bad Hersfeld erhielt Stephan Schad den Großen Hersfeldpreis 2013; zwei Wochen später den Publikumspreis der Festspielzuschauer - ein Novum, denn es war das erste Mal in der über 50-jährigen Geschichte der Bad Hersfelder Festspiele, dass ein Darsteller mit beiden Preisen geehrt wurde. Stephan Schad hat in zahlreichen TV-Serien wie "Stromberg", "Bella Block" und "Tatort" mitgewirkt. Im Kino war er unter anderem in den Filmen "Die Kirche bleibt im Dorf", "Täterätää - Die Kirche bleibt im Dorf II" und "Das Tagebuch der Anne Frank" zu sehen. Zudem arbeitet er als Sprecher für Hörfunk, Hörbuch und Fernsehen und unterrichtet als Rollenlehrer an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Stephan Schad lebt in Hamburg.
Dietmar Wunder, 1965 in Berlin geboren, ist ein renommierter Schauspieler, Synchron- und Hörbuchsprecher, Dialogregisseur sowie Moderator. Er ist die deutsche Stimme vom aktuellen »James Bond«-Darsteller Daniel Craig sowie von Adam Sandler, Cuba Gooding Jr., Omar Epps und Sam Rockwell. Nach seiner Schauspielausbildung folgten Engagements an renommierten Theatern. Für seine Arbeit wurde Dietmar Wunder bereits mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Deutschen Synchronpreis für die Dialogregie der TV-Serie "Weeds", mit dem Ohrkanus für das Hörbuch "Chroniken der Weltensucher - Der Palast des Poseidon" von Thomas Thiemeyer und beim Los Angeles Reel Film Festival mit dem Award Best Supporting Actor für seine Rolle im Krimi-Thriller "Not Worth a Bullet".
Pressestimmen
Eingängige Melodien machen die Lieder zu echten Ohrwürmern.
Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW (AJuM)