Maja Nielsen, geboren 1964 in Hamburg, ist ausgebildete Schauspielerin und hatte Engagements in Hamburg, München, Stuttgart, Tübingen und Kassel. Durch ihre beiden Söhne kam sie zum Schreiben spannender Abenteuergeschichten. Viele davon sind als Bücher und Hörbücher erschienen oder wurden als Hörspiele und Reportagen im Rundfunk gesendet. Maja Nielsen erhielt 2009 den Deutschen Kinderhörspielpreis für "Feldpost von Pauline". 2013 wurde sie von der Arbeitsgemeinschaft Leseförderung des Sortimenter-Ausschusses zur "Lesekünstlerin des Jahres" gekürt.
12,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Julius Caesar. Feldherr und Staatsmann im Alten Rom
Abenteuer! Maja Nielsen erzählt
- Format: CD
- Spielzeit: 01:19:49
- ISBN: 978-3-8337-3422-9
Julius Caesar. Feldherr und Staatsmann im Alten Rom
Abenteuer! Maja Nielsen erzählt
- Autor*in: Maja Nielsen
- Interpret*innen: Ingo AbelMarie-Charlott GoroncyNiklas HeineckeMarcus JunkelmannJennifer KnappheideUlrich MaskeRobert MisslerInga ReutersChristian RudolfStephan SchadSarah SteinbergBernd StephanManuel StinglSonja SzylowickiJacob Weigert
- Spielzeit: 01:19:49
Er gilt als einer der mächtigsten Männer aller Zeiten. Julius Caesar eroberte halb Europa und brachte die römische Republik zu Fall. Doch wer war der Patriziersohn? Was machte ihn beliebt? Und wie kam es zu seiner Ermordung?
In einer Mischung aus Dokumentation und Hörspiel zeichnet Maja Nielsen ein vielschichtiges Bild des Herrschers und spürt den Geheimnissen der Macht im Alten Rom nach. Gemeinsam mit dem Experimentalarchäologen Marcus Junkelmann nimmt sie Klein und Groß mit auf eine abenteuerliche Expedition über die Alpen: In originalgetreuer Ausrüstung römischer Legionäre geht es von Verona bis nach Augsburg.
Das gleichnamige Buch ist im Gerstenberg Verlag erschienen.
Künstler*innen
Ingo Abel
Marie-Charlott Goroncy
Niklas Heinecke ist Schauspieler, Regisseur und Theaterpädagoge. Er stand bereits auf zahlreichen Bühnen und führte Regie bei Theateraufführungen in Braunschweig, Hamburg und Zürich. Zudem liest er öffentlich für Kinder und Erwachsene und leitet die Theaterjugend Hamburg sowie andere Theatergruppen.
Marcus Junkelmann, geboren 1949 in München, ist freier Historiker und Schriftsteller mit Schwerpunkt Experimentelle Archäologie und Militärgeschichte. In zahlreichen archäologischen Experimenten zu Pferd und zu Fuß spürt er dem Leben vergangener Zeitalter nach. Er lehrt an der Ludwig-Maximilians-Universität München und an der Universität der Bundeswehr in München.
Jennifer Knappheide
Ulrich Maske, geboren in Hannover, arbeitete nach seinem Studienabschluss als Diplompsychologe und als Musikproduzent mit Hannes Wader sowie vielen international namhaften Folk- und Jazzmusikern. Zudem produzierte er Hörbücher und Hörspiele für Kinder und Erwachsene. Seine Produktionen erhielten zahlreiche Auszeichnungen. Ulrich Maske schreibt als Text- und Musikautor Bücher, Kinderlieder, Instrumentalmusik und Gedichte, die neben seinen Hörspiel-, Hörbuch- und Musikproduktionen bei JUMBO erscheinen. Als Programmleitung des JUMBO Verlags verantwortet er die Programme JUMBO, GOYAlibre und GOYALiT. Er lebt in Hamburg.
Robert Missler, 1958 in Berlin geboren, ist Schauspieler, Kabarettist, Radio- und Synchronsprecher. Viele kennen ihn als Stimme von "Grobi" aus der Sesamstraße. Nach seinem Studienabschluss als Diplom-Designer ließ sich Robert Missler als Sprecher ausbilden. Seit 1987 hat er bei mehr als 1700 Live-Auftritten mitgewirkt, unter anderem im Comedy-Duo "Muskelkater" und am Hamburger Schmidt-Theater. Er ist in Kinofilmen wie "Käpt'n Blaubär", "Ottifanten - Das Gold der Störtebeker", "Werner 4", "Küss den Frosch" und "Gnomeo und Julia" sowie in den US-Serien "Dr. House" und "King of Queens" zu hören. Robert Missler lebt in Hamburg.
Inga Reuters, geboren 1977, studierte Neuere deutsche Literatur- und Medienwissenschaft, Ältere deutsche Literatur- und Sprachwissenschaft sowie Kunstgeschichte. Seit 2004 gehört sie dem JUMBO-Team an und arbeitet im Lektorat. Für JUMBO spricht sie auch Hörbuchreihen für Kinder sowie mehrere Produktionen für Erwachsene.
Christian Rudolf, geboren 1965 in Rathenow, ist Schauspieler, Moderator, Sänger und Sprecher. Er studierte Gesang und Schauspiel an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin. Dem Fernsehpublikum ist er aus TV-Serien wie Polizeiruf 110, Großstadtrevier, Tatort, Verbotene Liebe und Lindenstraße bekannt. Christian Rudolf moderierte die Kindersendung Im Reich der wilden Kinder und eine tägliche Morningshow bei einem Jazz-Radiosender. Als Synchronsprecher gibt er unter anderem Schauspielern wie Robert Downey Jr. und Brad Dourif seine Stimme. Außerdem ist er in zahlreichen Hörspielen, Hörbüchern, Dokumentationen und Features zu hören und hatte bisher etwa 1500 Live-Auftritte als Sänger in verschiedenen Bands und Musikprojekten.
Stephan Schad, geboren 1964 in Pforzheim, studierte Schauspiel an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Stuttgart. Er spielte unter anderem viele Jahre im Ensemble des Hamburger Thalia Theaters und des Deutschen Schauspielhauses Hamburg. Des Weiteren ist er Mitglied des Ensembles "Die Glücklichen". Für seine Rolle als "Nathan der Weise" bei den Theaterfestspielen in Bad Hersfeld erhielt Stephan Schad den Großen Hersfeldpreis 2013; zwei Wochen später den Publikumspreis der Festspielzuschauer - ein Novum, denn es war das erste Mal in der über 50-jährigen Geschichte der Bad Hersfelder Festspiele, dass ein Darsteller mit beiden Preisen geehrt wurde. Stephan Schad hat in zahlreichen TV-Serien wie "Stromberg", "Bella Block" und "Tatort" mitgewirkt. Im Kino war er unter anderem in den Filmen "Die Kirche bleibt im Dorf", "Täterätää - Die Kirche bleibt im Dorf II" und "Das Tagebuch der Anne Frank" zu sehen. Zudem arbeitet er als Sprecher für Hörfunk, Hörbuch und Fernsehen und unterrichtet als Rollenlehrer an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Stephan Schad lebt in Hamburg.
Sarah Steinberg
Bernd Stephan, geboren 1943 in Marburg, ist Schauspieler und Synchronsprecher. Er studierte an der Staatlichen Hochschule für Musik und Theater in Hannover und war Mitglied im Ensemble der Münchner Lach- und Schießgesellschaft. Bernd Stephan spielte in Kinofilmen wie "CarNapping" und Fernsehproduktionen wie "Ein Fall für Zwei" mit. Als Synchronsprecher lieh er Filmstars wie John Cleese von Monty Python seine Stimme. Darüber hinaus prägt seine Stimme die Abenteuer-Serie "Goldrausch in Alaska". Für JUMBO wirkt Bernd Stephan mit seiner erfahrenen und prägnanten Hörbuch-Stimme in über 80 Produktionen mit. Er lebt in Hamburg.
Manuel Stingl
Sonja Szylowicki, geboren in Kaiserslautern, studierte an der Schauspielschule in Hamburg. Es folgten Theaterengagements in Wittenberg, Detmold, Aachen und Düsseldorf. Sie spielte zahlreiche Hauptrollen, unter anderem die Julia in Shakespeares Romeo und Julia, die Hermia in Ein Sommernachtstraum und die Marie in Goethes Clavigo. Zudem trat Sonja Szylowicki in Kindertheaterstücken und Musicals auf und stand für Film- und Fernsehproduktionen vor der Kamera. Sie arbeitet als Synchron- und Hörbuchsprecherin sowie als Sprecherin für Fernsehen und Radio. Sonja Szylowicki lebt in Hamburg.
Jacob Weigert, geboren 1981 in Berlin, absolvierte seine Schauspielausbildung in Hamburg. Er stand unter anderem im Thalia Theater, im Deutschen Schauspielhaus Hamburg und bei Kampnagel auf der Bühne. Bekannt ist er aus Serien wie "Anna und die Liebe" oder "Alles was zählt". Neben der Arbeit vor der Kamera ist er in verschiedenen Stücken wie zum Beispiel "Titus Andronicus" am Theater zu sehen. Seine Stimme ist in Hörbüchern wie "Die Spione von Myers Holt", "Weil ich Will liebe" oder "Selection Storys 1" zu hören.
Pressestimmen
Sinnliches Abenteuer und zugleich Wissensvermittlung: Maja Nielsen inszeniert ein vielschichtiges Bild des mächtigen Herrschers. Gemeinsam mit dem Experimentalarchäologen Marcus Junkelmann nimmt sie Klein und Groß mit auf eine abenteuerliche Expedition über die Alpen. Die vielen Sprecher und die Geräuschkulisse vermitteln hörspielhaft die Ereignisse um Caesar im Alten Rom. Nicht nur für Lateinschüler!
hr2 kultur
Das Hörbuch kommt einem manchmal vor wie ein Krimi.
shz.de
Eine sehr empfehlenswerte CD, die auch gut im Unterricht eingesetzt werden kann.
Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW (AJuM)
Ein Hörvergnügen, nicht nur für Latein-Schüler und Asterix-Fans. Für alle Büchereien, v. a. auch für Schulbüchereien, ein Gewinn. Ab 10 Jahren, aber auch für erwachsene Hörer bestens geeignet.
eliport - Das evangelische Literaturportal
In bekannter Manier verbindet Maja Nielsen in ihrem Feature erzählende Teile über den historischen Hintergrund mit (fiktiven) Erfahrungen zweier Soldaten aus der Zeit Caesars und Interviews mit einem Historiker, der sich mit Kleidung, die den antiken Vorbildern nachempfunden wurde, auf "den Weg" gemacht hat. So wird die Geschichte tatsächlich dem Reihentitel "Abenteuer!" gerecht.
Buchprofile
Mit den vielen Sprechern, verbunden mit entsprechender Musik, passenden Geräuschen und interessantem Hintergrundwissen, ist hier ein atmosphärisch dichtes Hörerlebnis gestaltet.
Jugendliteratur_aktuell
Auszeichnungen

hr2-Hörbuchbestenliste
"Sinnliches Abenteuer und zugleich Wissensvermittlung: Maja Nielsen inszeniert ein vielschichtiges Bild des mächtigen Herrschers. Gemeinsam mit dem Experimentalarchäologen Marcus Junkelmann nimmt sie Klein und Groß mit auf eine abenteuerliche Expedition über die Alpen. Die vielen Sprecher und die Geräuschkulisse vermitteln hörspielhaft die Ereignisse um Caesar im Alten Rom. Nicht nur für Lateinschüler! "
Die hr2-Hörbuchbestenliste ist eine Initiative des Hessischen Rundfunks und des Börsenblatts für den Deutschen Buchhandel. Sie wird seit 1997 monatlich herausgegeben. 22 Juroren, darunter Kritiker der großen deutschsprachigen Zeitungen, Schriftsteller und andere Persönlichkeiten des kulturellen Lebens, wählen besonders hörenswerte neuerschienene Hörbücher aus.