Susan Ertel ist Sängerin, Musikerin und Musikpädagogin mit Wurzeln im Jazz und Blues. Nach ihrer sechsjährigen Gesangsausbildung sowie einem zweijährigen Aufbaustudium in Hamburg wirkte sie in verschiedenen Band- und Ensembleprojekten mit. Seit über zehn Jahren arbeitet sie als Gesangslehrerin mit Solisten und Gruppen. Gemeinsam mit ihrer Kollegin Barbara Weyer gründete sie 2004 die Hamburger Musikschule "Stadtklang" und ist seitdem deren musikalische Leiterin.
10,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Meine ersten Sandmännchen-Geschichten und Lieder
Meine erste Kinderbibliothek
- Format: CD
- Spielzeit: 35:42
- ISBN: 978-3-8337-3829-6
Meine ersten Sandmännchen-Geschichten und Lieder
Meine erste Kinderbibliothek
- Interpret*innen: Susan ErtelBettina GöschlMatthias Meyer-GöllnerJenny MierauSonja Szylowicki
- Musiker*innen: Heino GazeBettina GöschlUlrich MaskeMatthias Meyer-GöllnerMartin Mundo
- Spielzeit: 35:42
Vor dem Schlafengehen verteilt das Sandmännchen seinen funkelnden Sternenstaub in jedem Kinderzimmer und beschert den Kleinen schöne Träume. Stimmungsvolle Gutenachtgeschichten, liebevoll gesprochen von Sonja Szylowicki, und sanfte Abendlieder von Bettina Göschl, Matthias Meyer-Göllner und Ulrich Maske erzählen vom Sandmann, von Bergfeen, Wiesenwichteln, Nachtelfen oder der Schnullerfee. So werden kleine Träumer ganz müde und schlafen auch bald ein.
Inhalt: Der Sandmann ist da (Lied) • Vom Wetterhahn • Im Vogelnest Kleiner Vogel (Lied) • Die Spielplatzzwerge • Die Wiesenwichtel • Wichteltanz (Lied) • Ein Geschenk für die Bergfee • Das Sandmännchen kommt • Nun kommt der Sandmann (Lied) • An die Schnullerfee • Im Zwergenhaus • Gehen zehn in ein Bett (Lied) • Eine wundervolle Muschel • Die Nachtelfe Feen und Elfen (Lied) Das kleine Entchen • Das kranke Wichtelkind • Heile, heile Gänschen (Lied) • Das rote Lastauto • Das Schnuffeltuch • Lalelu (Lied)
Das Buch "Meine ersten Sandmännchen-Geschichten" ist im Ravensburger Buchverlag erschienen.
Künstler*innen
Bettina Göschl ist mit ihren Kinderliedern aus der KiKA-Sendung SingAlarm bekannt. Mit "Ostfriesenblues" und "Ostfriesentango" begleitet sie Klaus-Peter Wolfs Krimiwelt auch für Erwachsene musikalisch. Sie hat zahlreiche Kinderbücher veröffentlicht, und ihre Drehbücher für das Kinderfernsehen sind preisgekrönt. Zuletzt ist das Bilderbuch Paffi. Ein kleiner Drache und das Kätzchen bei JUMBO erschienen.
Matthias Meyer-Göllner, geboren 1963 in Neumünster, dichtet und singt Lieder für Kinder. Seit seinem Studium der Sonderpädagogik, Schwerpunkt Musik, engagiert er sich für Kinder und Kinderlieder. 1992 gründete Meyer-Göllner in Kiel "Irmi mit der Pauke" - unter diesem Label veranstaltet er Familienworkshops, Musikveranstaltungen und Mitmachkonzerte. Er führt Musicalprojekte in Zusammenarbeit mit Schulen durch und gibt seine Erfahrungen in Seminaren und Fortbildungsveranstaltungen an Pädagog*innen weiter. Matthias Meyer-Göllner lebt mit seiner Frau und seinem Sohn in Kiel.
Jenny Mierau (vormals Hirschberg), geboren 1989, hat 2008 ihr Abitur gemacht und ist seit 2009 Studentin. Seit sie zwölf Jahre alt ist, spricht sie für JUMBO Kirsten Boies "Möwenweg"-Geschichten. Neben dem Studium besucht sie Schauspielkurse.
Sonja Szylowicki, geboren in Kaiserslautern, studierte an der Schauspielschule in Hamburg. Es folgten Theaterengagements in Wittenberg, Detmold, Aachen und Düsseldorf. Sie spielte zahlreiche Hauptrollen, unter anderem die Julia in Shakespeares Romeo und Julia, die Hermia in Ein Sommernachtstraum und die Marie in Goethes Clavigo. Zudem trat Sonja Szylowicki in Kindertheaterstücken und Musicals auf und stand für Film- und Fernsehproduktionen vor der Kamera. Sie arbeitet als Synchron- und Hörbuchsprecherin sowie als Sprecherin für Fernsehen und Radio. Sonja Szylowicki lebt in Hamburg.
Heino Gaze wurde 1908 in Halle geboren. Sein Studium der Rechtswissenschaften finanzierte er sich als Barpianist. Zunächst arbeitete er als Jurist, widmete sich später jedoch ganz der Musik und wurde nach Ende des Zweiten Weltkriegs für einige Jahre musikalischer Leiter des Kabaretts der Komiker in Berlin. In den fünfziger und sechziger Jahren veröffentlichte er als Komponist zahlreiche Schlager und gründete einen eigenen Musikverlag. Zu seinen erfolgreichsten Schlagern zählen "Opapa (in ganz Europa)", ?La-Le-Lu?, "Ein Musikus, ein Musikus" oder ?Berliner Polka?. Viele seiner Kompositionen wurden später von anderen Sängern interpretiert und sind bis heute bekannt. Heino Gaze starb 1967 in Berlin.
Ulrich Maske, geboren in Hannover, arbeitete nach seinem Studienabschluss als Diplompsychologe und als Musikproduzent mit Hannes Wader sowie vielen international namhaften Folk- und Jazzmusikern. Zudem produzierte er Hörbücher und Hörspiele für Kinder und Erwachsene. Seine Produktionen erhielten zahlreiche Auszeichnungen. Ulrich Maske schreibt als Text- und Musikautor Bücher, Kinderlieder, Instrumentalmusik und Gedichte, die neben seinen Hörspiel-, Hörbuch- und Musikproduktionen bei JUMBO erscheinen. Als Programmleitung des JUMBO Verlags verantwortet er die Programme JUMBO, GOYAlibre und GOYALiT. Er lebt in Hamburg.
Martin Johann Mundo, geboren 1882 in Mainz, war ein Volksdichter und Humorist. Zusammen mit seiner Schwester und seiner Tochter trat er als Büttenredner im Mainzer Carneval Club auf und wurde zu einer festen Institution der Mainzer Fastnacht. Seine Büttenreden waren häufig satirisch-politisch. Auch im Nationalsozialismus gelang es ihm die Politik des neuen Regimes satirisch in seinen Aufführungen zu verarbeiten. Von seinen zahlreichen Karnevalspossen und -liedern ist heute der 1929 entstandene Schlager "Heile, heile Gänsje" sein bekanntestes Werk. Martin Mundo starb 1941 in Mainz.
Pressestimmen
Die CD ist aber nicht nur eine Gute-Nacht-CD, sondern kann ganz wunderbar auch einfach für eine Mittagsstunde genutzt werden oder wann immer Kinder eine kleine Auszeit brauchen.
kinderbuchkiste.blogspot.com