Klaus-Peter Wolf lebt als freier Schriftsteller in Norden, Ostfriesland, und zählt zu den erfolgreichsten deutschen Autoren. Seine Bücher wurden in sechsundzwanzig Sprachen übersetzt und stehen regelmäßig auf Platz 1 der Bestsellerlisten. Neben seinen Ostfriesenkrimis, die in prominenter Besetzung für das ZDF verfilmt werden, sorgten viele seiner Drehbücher beim Tatort und Polizeiruf 110 für beste Einschaltquoten. Für seine Werke wurde Klaus-Peter Wolf bereits auf drei Kontinenten mit zahlreichen Literatur- und Filmpreisen ausgezeichnet. Er ist Mitglied des PEN-Zentrums Deutschland.
14,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Mord und Seeluft
Kurz-Krimis
- Format: 3 CDs
- Spielzeit: 03:51:12
- ISBN: 978-3-8337-3384-0
Mord und Seeluft
Kurz-Krimis
- Autor*in: Klaus-Peter Wolf
- Interpret*innen: Stefan KaminskiPaul KindermannClaudia MichelsenJulia NachtmannChristian RudolfBernd StephanJacob Weigert
- Spielzeit: 03:51:12
Ob auf der Seebrücke von Heiligendamm oder im beschaulichen Nordsee-Küstenstädtchen - das Böse lauert dort, wo man es am wenigsten erwartet. Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf zeigt sich in seinen Kurzkrimis als Meister der kleinen Form und überraschenden Wendungen. Er erzählt von unheilvollen Vorahnungen, tödlicher Eifersucht und Mördern, die glauben, ihnen käme nie jemand auf die Schliche.
Hochkarätige Sprecher interpretieren diese raffinierten Crime Stories meisterhaft.
Die Kurz-Krimis entstammen der Anthologie "Mord am Leuchtturm" aus dem Fischer Taschenbuch Verlag.
Künstler*innen
Stefan Kaminski, geboren 1974 in Dresden, studierte an der Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" in Berlin. Er stand viele Jahre auf der Bühne des Deutschen Theaters in Berlin, wo er unter anderem mit Regisseuren wie Dimiter Gotscheff arbeitete. Seine Laufbahn als Sprecher begann Kaminski 1996 beim Hörfunk. Seitdem hat er in zahlreichen Hörspiel- und Hörbuch-Produktionen mitgewirkt und ist mit seiner Live-Hörspiel-Reihe "Kaminski ON AIR" regelmäßig im Deutschen Theater Berlin aufgetreten. Zurzeit ist er mit dem Live-Hörspiel "Sartana" mit Bela B, Oliver Rohrbeck und Peta Devlin auf Tour. Zudem arbeitet er als Autor für Radio und Fernsehen. Stefan Kaminski lebt in Berlin.
Paul Kindermann hat bei zahlreichen JUMBO-Produktionen als Sprecher mitgewirkt. 2010 wurde er für sein selbst produziertes Hörbuch über die während der NS-Zeit verfolgte Lehrerin Yvonne Mewes mit dem Bertini-Preis ausgezeichnet.
Claudia Michelsen, 1969 in Dresden geboren, studierte Schauspiel an der Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" Berlin. Schon während ihrer Studienzeit debütierte sie in Rainer Simons "Die Besteigung des Chimborazo" und nach Abschluss des Studiums erlangte sie ein Engagement an der Berliner Volksbühne. Michelsen ist in zahlreichen Theater-, Film- und Fernsehproduktionen zu sehen, so spielte sie beispielsweise die weibliche Hauptrolle im preisgekrönten Psychothriller "Der Anwalt und sein Gast", trat als Stasi-Gefangene im Drama "12 heißt: Ich liebe Dich" auf und ermittelte zusammen mit Sylvester Groth in der Fernsehserie "Polizeiruf 110" in Magdeburg. Michelsen erhielt unter anderem den Hessischen Fernsehpreis sowie die Goldene Kamera, und wurde 2013 und 2014 mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet.
Julia Nachtmann wurde 1981 in Stuttgart geboren. Schon während ihres Studiums an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg war sie mehrfach am Thalia Theater zu sehen. Von 2005 bis 2013 erfolgte ein Engagement am Deutschen Schauspielhaus Hamburg, wo sie 2006 mit dem Boy-Gobert-Preis ausgezeichnet wurde. Sie wirkt außerdem in diversen Fernsehproduktionen, wie dem Tatort, und in der schwäbischen Kinokomödie Die Kirche bleibt im Dorf mit. Neben ihrer schauspielerischen Tätigkeit ist Julia Nachtmann Sprecherin zahlreicher Hörbücher und beim Rundfunk tätig.
Christian Rudolf, geboren 1965 in Rathenow, ist Schauspieler, Moderator, Sänger und Sprecher. Er studierte Gesang und Schauspiel an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin. Dem Fernsehpublikum ist er aus TV-Serien wie Polizeiruf 110, Großstadtrevier, Tatort, Verbotene Liebe und Lindenstraße bekannt. Christian Rudolf moderierte die Kindersendung Im Reich der wilden Kinder und eine tägliche Morningshow bei einem Jazz-Radiosender. Als Synchronsprecher gibt er unter anderem Schauspielern wie Robert Downey Jr. und Brad Dourif seine Stimme. Außerdem ist er in zahlreichen Hörspielen, Hörbüchern, Dokumentationen und Features zu hören und hatte bisher etwa 1500 Live-Auftritte als Sänger in verschiedenen Bands und Musikprojekten.
Bernd Stephan ist Schauspieler und Synchronsprecher. Er studierte an der Staatlichen Hochschule für Musik und Theater in Hannover und war Mitglied im Ensemble der Münchner Lach- und Schießgesellschaft. Neben Auftritten in Kino- sowie Fernsehfilmen und im TV, leiht er als Synchronsprecher u. a. Filmstars wie John Cleese von Monty Python seine Stimme. Für JUMBO wirkt Bernd Stephan mit seiner erfahrenen und prägnanten Hörbuch-Stimme in über 80 Produktionen mit. Er lebt in Hamburg.
Jacob Weigert, geboren 1981 in Berlin, absolvierte seine Schauspielausbildung in Hamburg. Er stand unter anderem im Thalia Theater, im Deutschen Schauspielhaus Hamburg und bei Kampnagel auf der Bühne. Bekannt ist er aus Serien wie "Anna und die Liebe" oder "Alles was zählt". Neben der Arbeit vor der Kamera ist er in verschiedenen Stücken wie zum Beispiel "Titus Andronicus" am Theater zu sehen. Seine Stimme ist in Hörbüchern wie "Die Spione von Myers Holt", "Weil ich Will liebe" oder "Selection Storys 1" zu hören.
Pressestimmen
Egal ob Eifersuchtsdrama, unheilvolle Vorahnungen oder Verbrecher, die an alles denken - diese Kurzgeschichten sind hintergründig, spannend und unterhaltsam zugleich.
Main-Echo
Gelesen werden die Kurzgeschichten von exzellenten Sprechern: Claudia Michelsen, Christian Rudolf, Stefan Kaminski, Julia Nachtmann, Paul Kindermann, Bernd Stephan, und Jacob Weigert versetzen sich bewundernswert in ihre Protagonisten und lassen die Spannung hörbar knistern.
ekz.bibliotheksservice