Gina Schad, geboren 1984, studierte Medienwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie beschäftigt sich seit Jahren mit dem Internet und den Medien und hat bereits zu Themen wie Privatheit und Netzkultur veröffentlicht. Gina Schad arbeitet als freie Autorin und lebt in Berlin. Nach einem Traum ist ihr erster Roman.
22,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Nach einem Traum
- Format: Roman
- Maße: 121 x 203 mm
- Seitenzahl: 226 Seiten
- Ausstattung: Hardcover
- ISBN: 978-3-8337-4612-3
- Blick ins Buch "Nach einem Traum"
Nach einem Traum
- Autor*in: Gina Schad
Marie hat sich in Simon verliebt, und Simon sich in Marie. Aber Simon ist verheiratet und versucht, der körperlichen Anziehung zu widerstehen - dennoch finden sie eine Möglichkeit, sich einander nahe zu fühlen: im digitalen Raum.
Die beiden schreiben sich intensive Nachrichten. Mit der Zeit steigert sich Maries Sehnsucht nach Simon, nach Intimität, nach Kontrolle zu einem fieberhaften Bedürfnis. Immer tiefer taucht sie in den sozialen Medien in sein Leben ein und verliert dabei ihr eigenes aus dem Blick. Ihre Karriere als Cellistin und ihre Freundschaften treten hinter dem Bedürfnis zurück, nach versteckten Botschaften von Simon in seinen Stories und Posts zu suchen. Auch der Versuch, eine Beziehung mit dem musikbegeisterten Philipp einzugehen, scheitert.
Als Simon den Kontakt abbricht, fällt es Marie noch schwerer, loszulassen. Bald ist sie nicht mehr nur regelmäßig auf Simons Profil unterwegs, sondern auch auf denen seiner Frau und seiner Kinder. Marie bemerkt die Grenzüberschreitung und versucht, sich abzulenken, doch es ist wie verhext: Jedes Mal, wenn sie gerade etwas Distanz zu Simon bekommt, läuft sie ihm zufällig über den Weg. Oder sind ihre Begegnungen gar nicht so zufällig?
Nach einem Traum geht der Frage nach, wie wir damit umgehen, wenn Sehnsüchte sich in Süchte verwandeln. In Zeiten von Digitalisierung, sozialen Medien und sich wandelnden Beziehungen kann ein Roman über Liebe nicht aktueller sein.
Der Debütroman der Medienexpertin Gina Schad erscheint als gleichnamiges Hörbuch bei GOYALiT.
Pressestimmen
Gina Schads Roman ist eine lesenswerte Bestandsaufnahme der Liebe in Zeiten von Messengerdiensten.
Felix Müller, Berliner Morgenpost
Diese Erzählung ist deswegen so beeindruckend, weil es Gina Schad gelingt, eine Beziehung zu beschreiben, die im Grunde keine ist, und das so intensiv und ehrlich, dass sicher die meisten von uns beim Lesen einen Kloß im Hals haben werden, weil wir das, was Marie erlebt und was sie macht, irgendwie kennen.
Lydia Herms, Deutschlandfunk Nova
Wie schmerzhaft wird die Unverfügbarkeit einer geliebten Person, die zum Liken nahe, aber doch ein Leben entfernt ist? Gina Schad ergründet zärtlich und intim die geheimen Winkel unserer Online-Sehnsüchte und porträtiert dabei delikat die besondere Empfindsamkeit und den abstrakten Kummer im digitalen Verlieben.
Samira El Ouassil, Autorin
Gina Schad erzählt gekonnt und eindringlich von Grenzverlusten in einer digital entfremdeten Gesellschaft.
Buchjournal 01/2023
Vom Daten im Digitalen, von enttäuschten Hoffnungen und Selbsttäuschung, vom Warten auf den nächsten Chat oder ein Like, davon erzählt Nach einem Traum, was ihn zu einem sehr aktuellen und zeitgeistigen Buch der Generation Y macht.
buch-haltung.com, Marius Müller
Gina Schad beschäftigt sich seit Jahren mit netzpolitischen Themen und ich freue mich auf ihren Debütroman.
Markus Beckedahl, Netzaktivist und Journalist
Ich kenne Gina Schad seit zehn Jahren, als wir das erste Mal zusammengearbeitet haben. Sie ist die Art von Mensch, die ich beruflich am meisten schätze: im Kulturbereich genauso selbstverständlich und tief verankert wie in der digitalen Welt. Das zeigt auch ihr literarisches Debüt.
Leander Wattig, Publisher
Seit Jahren nimmt Gina Schad als Wissenschaftlerin und Autorin teil an den Debatten der Netzkultur. Ich kenne sie zudem als sehr kluge Beobachterin gesellschaftlicher Entwicklungen. Deshalb freue ich mich auf ein Buch, das unsere digitale Gegenwart von einer unerwarteten Perspektive aus beleuchtet.
Jenny Genzmer, Radiojournalistin
Gina Schad hat ein unglaublich berührendes Buch über die Liebe in der heutigen Zeit, Online-Beziehungen, ständige Erreichbarkeit und Realitätsverlust zwecks Social Media und den dortigen realitätsfernen Liebesbeziehungen geschrieben...Ein Highlight mit einer klaren Empfehlung für diese ungewöhnliche, poetische, aufrichtige und toxische Geschichte
Eva Quast-Jell, Rezensent*in bei Netgalley
Ein sehr leises Buch unter dessen Oberfläche es schmerzt und pocht.
Sarah Raich/geraeuschbar auf Instagram
Dieser Roman macht deutlich wie schwer es ist, die Kontrolle über einen anderen Menschen abzugeben. In Zeiten wie diesen macht es die Digitalisierung dem Leidtragenden gar nicht einfach, Abstand zu nehmen. Die Autorin beschäftigt sich unter anderem mit der Tatsache, was ein Like anrichten kann und was es mit einem macht. Liebe/Abhängigkeit/Kontrolle im 21. Jahrhundert.
Christina S, Rezensent*in auf Netgalley
Dieses Buch zeigt auf eine unaufgeregte und dennoch sehr berührende und nachempfindenswerte Weise welche Tücken Social Media und die ständige Erreichbarkeit haben kann.
Betty Feiler, NetGalley
Videos
Hier würde ein YouTube-Video stehen
Um externe Multimedia-Inhalte sehen zu können, ist einmalig Ihre Zustimmung erforderlich. Bitte beachten Sie unsere Informationen, auch zu eingesetzten Cookies und Ihren Wahlmöglichkeiten, in unserer Datenschutzerklärung.
Zustimmung erteilen (YouTube-Cookies)