Andreas H. Schmachtl, geboren 1971, studierte Kunst, Germanistik und Anglistik in Oldenburg. Einen Großteil seiner Zeit verbringt er in England, wo die Ideen zu seinen Büchern entstehen. Nicht zufällig geht es darin hauptsächlich um Igel, Mäuse und andere kleine Wesen, deren Schutz und Erhalt ihm besonders am Herzen liegen.
12,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Tilda Apfelkern. Große Aufregung im kleinen Dorf zwischen den Hügeln
und weitere Geschichten aus dem Heckenrosenweg
- Format: CD
- Spielzeit: 43:17
- ISBN: 978-3-8337-3732-9
Tilda Apfelkern. Große Aufregung im kleinen Dorf zwischen den Hügeln
und weitere Geschichten aus dem Heckenrosenweg
- Autor*in: Andreas H. Schmachtl
- Interpret*in: Stephan Schad
- Musiker*in: Jens Kronbügel
- Spielzeit: 43:17
Im Heckenrosenweg muss angepackt werden. Schließlich kommt nicht alle Tage ein wichtiger Herr vom Fremdenverkehrsamt, um das schönste Dorf der Gegend zu suchen. Also geben sich Tilda und ihre Freunde mächtig Mühe beim Kochen, Schmücken und Aufräumen, um ihr Dorf ins schönste aller Dörfer zu verwandeln. Ob Tilda den Pinsel schwingt, einen Picknicktag im Regen verbringt oder ihren verschwundenen Freund Rupert im Düsterwald sucht, im Heckenrosenweg ist immer etwas los!
Inhalt: Große Aufregung im kleinen Dorf zwischen den Hügeln • Beste Freunde und ein Regenbogen-Picknick • Es grünt und blüht ums Mäusehaus • Tilda Apfelkern und ein ganz besonderer Gast
Die gleichnamige Buchausgabe ist im Arena Verlag erschienen.
Künstler*innen
Stephan Schad, geboren 1964 in Pforzheim, studierte Schauspiel an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Stuttgart. Er spielte unter anderem viele Jahre im Ensemble des Hamburger Thalia Theaters und des Deutschen Schauspielhauses Hamburg. Des Weiteren ist er Mitglied des Ensembles "Die Glücklichen". Für seine Rolle als "Nathan der Weise" bei den Theaterfestspielen in Bad Hersfeld erhielt Stephan Schad den Großen Hersfeldpreis 2013; zwei Wochen später den Publikumspreis der Festspielzuschauer - ein Novum, denn es war das erste Mal in der über 50-jährigen Geschichte der Bad Hersfelder Festspiele, dass ein Darsteller mit beiden Preisen geehrt wurde. Stephan Schad hat in zahlreichen TV-Serien wie "Stromberg", "Bella Block" und "Tatort" mitgewirkt. Im Kino war er unter anderem in den Filmen "Die Kirche bleibt im Dorf", "Täterätää - Die Kirche bleibt im Dorf II" und "Das Tagebuch der Anne Frank" zu sehen. Zudem arbeitet er als Sprecher für Hörfunk, Hörbuch und Fernsehen und unterrichtet als Rollenlehrer an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Stephan Schad lebt in Hamburg.
Jens Kronbügel wurde 1967 in Hamburg geboren. Er absolvierte zunächst eine Ausbildung zum Diplom-Ingenieur der Nachrichtentechnik, doch hielt es ihn nicht lange in diesem Beruf. Er wurde freischaffender Toningenieur, Musiker und Komponist. Seit 1998 gehört er als Tonmeister dem JUMBO-Team an. Für zahlreiche Produktionen aus dem Hause JUMBO hat Jens Kronbügel die Musik komponiert.
Pressestimmen
Wieder einmal nehmen Autor Andreas H. Schmachtl und Sprecher Stephan Schad die kleinen und großen Fans der Kirchenmaus mit in die idyllische kleine Welt und verzaubern mit ihren charmanten Erzählungen. Ein tolles Hörbuch, das man nicht verpassen sollte.
janetts-meinung.de
Stephan Schad spricht sehr deutlich und besonders betont, er lässt die Geschichte aufleben ohne dass sie langwierig oder langweilig wirkt, dabei schafft er es, Tilda ganz viel Wärme ins Herz zu geben und auch die verschiedenen Stimmen kommen in diesem Hörbuch zu einem ganz besonderen Glanz.
goldkindchen.blogspot.de
Die warme und beruhigende Stimme von Stephan Schad lässt einen ganz tief und entspannt eintauchen in die Abenteuer im Heckenrosenweg.
alltagsreise.de