Bettina Göschl ist mit ihren Kinderliedern aus der KiKA-Sendung SingAlarm bekannt. Mit "Ostfriesenblues" und "Ostfriesentango" begleitet sie Klaus-Peter Wolfs Krimiwelt auch für Erwachsene musikalisch. Sie hat zahlreiche Kinderbücher veröffentlicht, und ihre Drehbücher für das Kinderfernsehen sind preisgekrönt. Zuletzt ist das Bilderbuch Paffi. Ein kleiner Drache und das Kätzchen bei JUMBO erschienen.
10,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Viele Stimmen sind ein Chor
Lieder für den Frieden
- Format: CD
- Spielzeit: ca. 60 Minuten
- ISBN: 978-3-8337-4550-8
Viele Stimmen sind ein Chor
Lieder für den Frieden
- Spielzeit: ca. 60 Minuten
Für Frieden und Zusammenhalt
Wir alle wünschen uns, friedlich miteinander zu leben. Das gilt im Kleinen wie im Großen: innerhalb der Familie oder der Schulklasse, aber auch über Ländergrenzen hinweg. Mit Liedern für den Frieden und gegen Krieg, über Freundschaft, Freiheit und Zukunftsträume werden Kindern in dieser Produktion wichtige Themen wie Zusammenhalt und Gleichberechtigung nähergebracht. Mit beliebten und bekannten Liedern kommen Spaß und gute Laune in jedes Kinderzimmer.
Von und mit Bettina Göschl, Matthias Meyer-Göllner, Ulrich Maske, Rolf Zuckowski, Robert Metcalf u. v. a.
Der Erlös wird an UNICEF gespendet.
Aus dem Inhalt:
19 Lieder, z. B.:
• Sag mir, wo die Blumen sind
• Wozu sind Kriege da?
• Doof gebor'n ist keiner
• Schuhu die kleine Eule
• Friede auf Erden allen Menschen
• Trau dich!
• Die Gedanken sind frei
• Aus dem Leben einer Eiche
• Alle zusammen
• Wir sind Kinder
• Das Eine-Welt-Lied
Empfohlen für Kinder ab 5 Jahren.
Künstler*innen
Ulrich Maske, geboren in Hannover, arbeitete nach seinem Studienabschluss als Diplompsychologe und als Musikproduzent mit Hannes Wader sowie vielen international namhaften Folk- und Jazzmusikern. Zudem produzierte er Hörbücher und Hörspiele für Kinder und Erwachsene. Seine Produktionen erhielten zahlreiche Auszeichnungen. Ulrich Maske schreibt als Text- und Musikautor Bücher, Kinderlieder, Instrumentalmusik und Gedichte, die neben seinen Hörspiel-, Hörbuch- und Musikproduktionen bei JUMBO erscheinen. Als Programmleitung des JUMBO Verlags verantwortet er die Programme JUMBO, GOYAlibre und GOYALiT. Er lebt in Hamburg.
Robert Metcalf, in England geboren und aufgewachsen, ist als Liedermacher, Workshopleiter, Darsteller und Moderator seit vielen Jahren "rund ums Kinderlied" engagiert. Er studierte in London und Paris und zog 1973 nach Berlin. Nach seinem Studium der Sozialpädagogik arbeitete er unter anderem in einer Beratungsstelle für Drogenabhängige. 1990 machte er sein Hobby zum Beruf, Lieder auf Deutsch und Englisch zu schreiben. Seine Markenzeichen sind originelle Songs und Erzählungen, witzig verpackte Spiel-, Tanz- und Bewegungslieder und natürlich die Melone. Er ist Gewinner des WDR Kinderliederwelt-Wettbewerbs und wurde unter anderem mit dem "LEOPOLD - Gute Musik für Kinder" vom Verband der deutschen Musikschulen ausgezeichnet. Seit 2007 ist er regelmäßig in der "Sendung mit dem Elefanten" des Fernsehsenders KiKA zu sehen. Robert Metcalf lebt in Berlin.
Matthias Meyer-Göllner, geboren 1963 in Neumünster, dichtet und singt Lieder für Kinder. Seit seinem Studium der Sonderpädagogik, Schwerpunkt Musik, engagiert er sich für Kinder und Kinderlieder. 1992 gründete Meyer-Göllner in Kiel "Irmi mit der Pauke" - unter diesem Label veranstaltet er Familienworkshops, Musikveranstaltungen und Mitmachkonzerte. Er führt Musicalprojekte in Zusammenarbeit mit Schulen durch und gibt seine Erfahrungen in Seminaren und Fortbildungsveranstaltungen an Pädagog*innen weiter. Matthias Meyer-Göllner lebt mit seiner Frau und seinem Sohn in Kiel.
Rolf Zuckowski, geboren 1947 in Hamburg, ist ein vor allem für seine Kinderlieder bekannter Musiker, Komponist, Produzent und Verleger. Nach einem Studium der Betriebswirtschaft arbeitete Rolf Zuckowski zunächst als Assistent der Geschäftsleitung in einem Musikverlag. Den ersten musikalischen Erfolg hatte er als Produzent der Band "Peter, Sue & Marc" beim Eurovision Song Contest. Seine Karriere als Kinderliedermacher begann -inspiriert durch die eigenen Kinder - 1977 mit der Veröffentlichung von ?Rolfs Vogelhochzeit?. Mit dem Hit "Du da im Radio" und dem Album "Radio Lollipop" werden "Rolf und seine Freunde" 1981 über den Rundfunk bekannt. Es folgen zahlreiche weitere Hits, eine erste eigene Hörfunkserie bei Radio Luxemburg und Auftritte in zahlreichen TV-Shows. Neben seinen Kinderproduktionen veröffentlicht Rolf Zuckowski auch Alben für Erwachsene. Zu seinen bekanntesten Liedern gehören "Papi, wach auf!", "Wie schön, dass du geboren bist" und "In der Weihnachtsbäckerei". Rolf Zuckowski wurde vielfach ausgezeichnet, darunter mit dem Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland und dem "Echo" für das Lebenswerk.