Kirsten Boie, geboren 1950 in Hamburg, ist eine der renommiertesten deutschen Kinder- und Jugendbuchautor*innen. Nach ihrem Studium promovierte sie in Literaturwissenschaft und arbeitete anschließend als Lehrerin. Nach der Adoption des ersten Kindes musste sie auf Verlangen des vermittelnden Jugendamtes die Lehrerinnentätigkeit aufgeben und begann zu schreiben. 1985 erschien Kirsten Boies erstes Buch, "Paule ist ein Glücksgriff", das mehrfach ausgezeichnet wurde. Für ihr Gesamtwerk erhielt Kirsten Boie im Jahr 2007 den Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises und im Jahr 2008 den Großen Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur. 2011 wurde sie mit dem Gustav-Heinemann-Friedenspreis ausgezeichnet. Inzwischen sind von Kirsten Boie rund 100 Bücher erschienen und in zahlreiche Sprachen übersetzt worden. Für ihr ehrenamtliches Engagement wurde ihr 2011 das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse verliehen und 2019 wurde die Autorin zur Ehrenbürgerin ihrer Heimatstadt Hamburg ernannt. Auf der Frankfurter Buchmesse 2022 erhielt sie den Deutschen Jugendliteraturpreis. Kirsten Boie hat zwei erwachsene Kinder und lebt mit ihrem Mann bei Hamburg.
15,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vom Fuchs, der ein Reh sein wollte
- Format: 3 CDs
- Spielzeit: 04:17:37
- ISBN: 978-3-8337-3977-4
Vom Fuchs, der ein Reh sein wollte
- Autor*in: Kirsten Boie
- Interpret*in: Karl Menrad
- Spielzeit: 04:17:37
Als es im Winterwald brennt, fliehen alle Tiere des Waldes auf die Sommerwiese und suchen sich ein neues Zuhause. Dabei verliert ein Fuchsjunges seine Familie. Die anderen Tiere wollen dem Fuchs nicht helfen, denn sie alle wissen, dass man einem Fuchs nicht trauen darf. Nur Mutter Reh fasst sich ein Herz, nimmt das Fuchsjunge auf und nennt es Blau-Auge. Aber dann verschwindet ein Rehkitz. Alle zeigen sofort auf den kleinen Fuchs. Doch Blau-Auge beweist den Tieren, dass er ein echter Freund ist, auf den man sich verlassen kann.
Karl Menrad lässt alle Tiere mit seiner Stimme liebevoll lebendig werden und nimmt alle Hörerinnen und Hörer mit in ein ganz besonderes Abenteuer voller Freundschaft, Geborgenheit und Mut.
Die gleichnamige Buchausgabe ist im Verlag Friedrich Oetinger erschienen.
Künstler*innen
Karl Menrad spielt seit fast 40 Jahren auf Bühnen in der Schweiz, Deutschland und Österreich. Er studierte Germanistik, Geschichte und Theaterwissenschaft. Nach seinem ersten Engagement als Schauspieler 1968 folgten viele weitere, u. a. war Karl Menrad 14 Jahre lang am Burgtheater Wien bei Claus Peymann engagiert. Das Fernsehpublikum kennt ihn aus der ORF-/ZDF-Serie Schlosshotel Orth. Heute arbeitet Karl Menrad als Schauspieler, Rundfunk-, Hörbuch- und Synchronsprecher. Er lebt in Wien.
Pressestimmen
Die vielstimmige Interpretation des Profisprechers Karl Menrad macht Spaß.
ekz.bibliotheksservice
Eine kluge Tiergeschichte, ausdrucksstark und in aller Ruhe gelesen, die Kinder die Welt aus Sicht der Waldtiere sehen lässt.
BÜCHER Magazin
Eine echte Kinderhörbuchperle, die es wert ist, mehr als einmal gehört zu werden. Absolut empfehlenswert!
buchverzueckt.de
"Vom Fuchs, der ein Reh sein wollte" ist eine neue warmherzige und charmante Geschichte von Kirsten Boie. Sie erzählt ein tierisches Abenteuer, in dem es um Toleranz, um die Bedeutung von Freundschaft, Mut und Zugehörigkeitsgefühl geht. Ebenso stimmungsvoll von Karl Menrad gelesen, verzaubert sie die ganze Familie.
Bücherkarussell
Karl Menrad leiht den Tieren abwechslungsreich seine Stimme und macht die abenteuerliche und spannende Geschichte, die mit einem humorvollen tierischen Blick auf die Menschenwelt schaut, zum Hörspaß für jung und alt.
eliport - Das evangelische Literaturportal
Das Hörbuch wird grandios und fantastisch erzählt. Lebendig, verspielt und ernst.
leonsloewenhoehle.blogspot.com
Das Hörbuch ist sehr empfehlenswert, weil es Boies wunderschöne Sprache mit Menrads glaubhafter Stimme lebendig werden lässt.
medienprofile
In der Hörspielfassung gelingt es der professionellen Stimme von Karl Menrad alle Tiere liebevoll lebendig werden zu lassen. Er nimmt alle Hörer mit in ein ganz besonderes Abenteuer voller Freundschaft, Geborgenheit und Mut.
Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW (AJuM)
Spannend und facettenreich wird hier die moralische Frage literarisiert, wer Fürsorge empfangen darf und ob sie an Bedingungen geknüpft ist.
OHRENBÄR. Radiogeschichten für kleine Leute
Kirsten Boie hat hier eine Story erschaffen, die kindgerecht und spannend verpackt ist, in denen Kinder sich wiederfinden können und die außerdem auch dem Hörer vermittelt, wie wichtig Zusammenhalten ist und das manchmal nicht alles so ist, wie es auf den ersten Blick scheint.
Die Librellis
Auszeichnungen

Hörbuch des Monats (Dt. Akademie für KJL)
"Eine Tiergeschichte, die von Vorurteilen, aber auch Freundschaft und Mut handelt. Mit seinem spezifischen Timbre lässt Karl Menrad die Tiere lebendig werden, gibt ihnen eine Stimme und entfaltet so den Zauber einer Erzählung, die nachdenklich, humorvoll und spannend ist. Ein Hörerlebnis, das man nur ungern unterbricht!"
Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur zeichnet monatlich ein Kinder- bzw. Jugendhörbuch der aktuellen Verlagsproduktionen aus.
wurde von den Rezensent*innen des BÜCHERmagazins mit dem Prädikat "Grandios" bewertet
Die Rezensent*innen des BÜCHERmagazins vergeben das Siegel "Grandios" für die Hörbücher, die sie als besonders wertvoll erachten.
KIMI - Das Siegel für Vielfalt in Kinderbüchern
"Jurystimme: Ein wichtiges Hörbuch zum Thema Vielfalt, welches durch eine glaubhafte Stimme eine schöne Geschichte lebendig werden lässt. KIMI-Faktor: Kann manGewohnheiten, Herkunft, Familie, Mentalität ändern, seine Vergangenheit über Bord werfen oder bleibt man immer man selbst? In dem tierischen Abenteuer geht es um Toleranz, um die Bedeutung von Freundschaft, Mut und Zugehörigkeitsgefühl. Vielfaltskriterien: Toleranz, Freundschaft, Mut, Zugehörigkeitsgefühl, Identitätsfindung, Familienkonstellationen"
Einmal pro Jahr zeichnen die KIMI-Jurys, bestehend aus Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, aus der großen Anzahl an Neuerscheinungen diejenigen aus, die bunt und fröhlich, realistisch und fantasievoll, vor allem aber beiläufig vielfältig und ohne Klischees und diskriminierenden Zuschreibungen aus der Welt von Kindern und Jugendlichen erzählen. [...] Deshalb gibt es KIMI - das vielfältige Kinder- und Jugendbuchsiegel. Das KIMI-Team entwickelt Vielfaltskriterien, anhand derer sich nicht nur bereits auf dem Markt existierende Bücher für das Siegel qualifizieren können - sondern die Verlagen, Autor*innen und Illustrator*innen helfen, vielfältige Bücher zu entwickeln. Im Fokus stehen dabei bisher People of Color, LGBTIQ, Menschen mit Behinderung, mit Fluchterfahrungen und interkulturellen/interreligiösen Lebenswirklichkeiten - ebenso wie vielfältige Familienkonzepte und Armutserfahrungen. Quelle: https://kimi-siegel.de/das-kimi-siegel/