extra-small small medium large extra-large portrait landscape

20,00 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten



Lucia Jay von Seldeneck

Weltfrieden

  • Format: MP3-CD
  • Spielzeit: ca. 291 Minuten
  • ISBN: 978-3-8337-4559-1

Weltfrieden

  • Spielzeit: ca. 291 Minuten

Wir sind die, die es nie gab.

Weltfrieden ist eine unterhaltsame wie skurrile Antiheldengeschichte. Eine Erzählung von den Verwicklungen der Treuhand sowie eine Ode an die Freundschaft - und die Narrenfreiheit in der zweiten Lebenshälfte.

Gut zehn Jahre nach der Wende soll der Weltfrieden verkauft werden. Der Kindergarten des alten Laborwerks am See steht seit Jahren leer. Die Nachricht verbreitet sich schnell in dem brandenburgischen Dorf - und weckt Erinnerungen an damals, jahrelang unterdrückte, taumelschwere Erinnerungen an ein altes Leben und längst vergessene Träume. Während die ehemaligen Mitarbeiter Erika und Hermann Grüning das Grundstück entrümpeln, stoßen sie auf Fundstücke, die offenlegen, dass der Treuhandabwickler sich an dem damaligen Werksverkauf bereichert hat. Die Beweisstücke wecken den verloren geglaubten Gemeinschaftsgeist in der alten Belegschaft - und völlig unvermittelt ergibt sich für sie die Chance, den Lauf der Dinge zu ändern.

Kann man eine Vergangenheit ruhen lassen, die keine Ruhe gibt? Weltfrieden untersucht diese Frage feinfühlig und beobachtungsstark - und überwindet dabei die Klischees der Abgehängten und Wendeverlierer.

Mitreißend und humorvoll gesprochen von Anna Thalbach.

Das gleichnamige Buch erscheint bei GOYA.

Zum Interview mit Lucia Jay von Seldeneck

Besprechung in der hr2 Hörbuchzeit am 20.01.2023

Künstler*innen

Porträt Lucia Jay von Seldeneck in schwarz-weiß Franziska Jay von Seldeneck

Als Kind dachte Lucia Jay von Seldeneck (*1977 in Westberlin) lange Zeit, dass das Land hinter dem Grenzübergang unbewohnt sein muss. Später wurde das Neuland vor der Stadt zu einer Verheißung: Eine nie dagewesene Weite ließ sie zuweilen das Gefühl verspüren, die große Welt zu erobern. Als sie dann bei einer märkischen Zeitung ihr Volontariat machte und die Geschichten der Menschen hörte, merkte sie zum ersten Mal, dass sie einiges nachholen musste. Weltfrieden ist eine Annäherung an die Menschen, die den Umbruch nach der Wende an Haut und Haaren gespürt haben - und immer noch spüren. Von Lucia Jay von Seldeneck sind bisher fünf Berlin-Bücher in der Reihe 111 Orte beim Emons-Verlag erschienen sowie drei Bücher mit Kurzgeschichten beim kunstanstifter Verlag. Weltfrieden ist ihr erster Roman.

Das Portrait zeigt Anna Thalbach. Markus Nass

Anna Thalbach, 1973 in Berlin geboren, spielte unter anderem am Thalia Theater Hamburg, am Schauspielhaus Zürich und am Berliner Maxim-Gorki-Theater. Zu ihren Kinofilmen zählen "Zärtliche Erpresserin", "Justiz", "Ex", "Burning Life" und "Der Untergang". Daneben ist sie in zahlreichen TV-Filmen zu sehen.

Pressestimmen

Wer eine fast wahre Geschichte über die Nachwendezeit hören möchte, und sich dabei sowohl amu?sieren als auch ab und zu aufregen möchte, ist hier an der richtigen Adresse. Mit Liebe zum Detail und einem Händchen für glaubwürdige Charaktere schildert Lucia Jay von Seldeneck die Geschichte eines Dorfes, das sich noch einmal gegen die Ausbeutung wehrt ... Eine Geschichte über Gerechtigkeit und Selbstachtung!

Westfälische Nachrichten

Für diese Mischung aus Nostalgie und Humor, Sittenbild und Fast-Krimi eignet sich Anna Thalbachs Vortragstalent besonders. Sie schlüpft überzeugend in die unterschiedlichen Charaktere und vermeidet bei emotionalen Momenten allzu großes Pathos. Die leise Ironie der Romanvorlage schwingt bei ihr immer mit, ohne den Ernst der Thematik zu verraten.

BÜCHERmagazin 2/2023

Die Lesung von Anna Thalbach ist ein großer Gewinn. Sehr dynamisch und mit viel Engagement bringt sie die Stärken des Textes heraus, versteht aber auch die leisen und ruhigen Momente auszukosten. So wird Weltfrieden mit seinen lebendigen Charakteren, vor dem Hintergrund einer interessanten Geschichte, zu einem rundum gelungenen Hörbuch.

SWR2

Es ist fast ein kleines Märchen, was die Autorin hier geschrieben hat und etwas märchenhaft erscheint auch der Berliner Ton, wie er hier von Anna Thalbach gepflegt wird.

hr2 Kultur, Hörbuchzeit

Ohne zu idealisieren spiegelt die Autorin das, was die DDR auch ausgemacht hat: treuer Zusammenhalt, Erfindungsreichtum, das Nutzen einer Chance, wenn sie sich bietet. Mit Anna Thalbachs natürlicher, temperamentvoller Lesung wird die Geschichte ein rundes Vergnügen.

ekz.bibliotheksservice, Leo Speidel

Dieses Buch, es birgt eine kleine, aber sehr "gehaltvolle" und intensive Geschichte über Menschen, die ihr Erleben des Umbruchs, der Abwicklung ihrer Lebenswelt und ihr jetzt zu uns Lesern tragen. Das war und ist die Realität, das fühlt man mit, wenn man ihnen zuhört und das alles auch an sich selbst herankommen lässt.

SofieWalden auf LovelyBooks

Anna Thalbach spricht mal schnodderig, mal eifrig und immer sehr pointiert diese eigenwilligen, liebenswürdigen Personen. Für mich die ideale Besetzung für diese spontanen Glücksritter, mit ihren Hoffnungen und enttäuschten Träumen. Stets lässt sie den wachen Geist der Freunde durchblitzen und lässt ihnen stets ihre Würde. Absolut abwechslungsreich und lebendig bereichert sie diese Geschichte.

buchverzueckt.blogspot.com

Für diese Mischung aus Nostalgie und Humor, Sittenbild und Fast-Krimi eignet sich Anna Thalbachs Vortragstalent besonders. Sie schlüpft überzeugend in die unterschiedlichen Charaktere und vermeidet bei emotionalen Momenten allzu großes Pathos. Die leise Ironie der Romanvorlage schwingt bei ihr immer mit, ohne den Ernst der Thematik zu verraten.

BÜCHERmagazin 2/2023

Lucia Jay von Seldeneck erzählt ihre Geschichte mit viel Humor und Sinn für Pointen und Charaktere.

buchverzueckt.blogspot.com

Auszeichnungen

Logo Bücher Magazin

wurde von den Rezensent*innen des BÜCHERmagazins mit dem Prädikat "Grandios" bewertet

"Hier wird DDR-Vergangenheit nicht beschönigt, aber viel Sympathie für die Menschen nach der Wende geweckt."

Die Rezensent*innen des BÜCHERmagazins vergeben das Siegel "Grandios" für die Hörbücher, die sie als besonders wertvoll erachten.

Downloads

Alle Presseinformationen als pdf

Presseinformation_3414.pdf
Cover zum Download (300 dpi)

Cover zum Download (300 dpi)

ha3414_original.jpg