Hanna Müller studierte Regie an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg. Sie ist freie Autorin und Theaterregisseurin und arbeitete unter anderem am Schauspiel Stuttgart, am Theater an der Parkaue in Berlin und am Theater Basel. Sie lebt in Hamburg und Ostfriesland.
16,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Wie Tiere trauern
- Format: erzählendes Sachbilderbuch
- Maße: 215 x 280 mm
- Seitenzahl: 48 Seiten
- Ausstattung: gebunden, durchgehend farbig illustriert
- ISBN: 978-3-8337-4534-8
- Blick ins Buch
Wie Tiere trauern
- Autor*innen: Hanna MüllerCarla Swiderski
- Illustrator*in: Miren Asiain Lora
Elefanten ziehen sich zum Sterben zurück, Angehörige halten Wache. Schimpansen tragen ihre Artgenossen zur letzten Ruhe und besuchen die Orte des Sterbens nach einer Art Totenwache eine Weile nicht. Katzen zeigen weniger Interesse am Spiel und am Futter, wenn sie ein Tier oder einen Menschen verlieren, zu dem sie eine enge Bindung aufgebaut hatten. Viele Tierarten drücken Trauer auf ganz eigene Weise aus, dies wird auch in der Wissenschaft mehr und mehr erforscht. Genau wie bei Menschen gilt: Es gibt nicht den einen, richtigen Weg, um mit Verlust und Trauer umzugehen, sondern viele Varianten.
Dieses Buch zeigt Kindern, dass Trauer und Tod einen Platz im Leben haben und möchte dabei helfen, diese schwierigen Themen zu begreifen und darüber zu sprechen.
Mit einfühlsamen Illustrationen von Miren Asiain Lora und empfohlen für Kinder ab 6 Jahren.
Künstler*innen
Carla Swiderski studierte Germanistik und Medien- und Kommunikationswissenschaften in Hamburg, London und New York. Sie arbeitete als Lektorin, in der Kinofilmproduktion und Wissenschaft. Auch schreibt sie Kinderbücher und Hörspiele und ist auf Hörbüchern zu hören. Seit 2020 ist sie in der Programmleitung des JUMBO Verlags.
Miren Asiain Lora wurde 1988 in Pamplona geboren und ist mehrfach ausgezeichnete Illustratorin. Sie wurde für mehrere anerkannte Ausstellungen ausgewählt, so für die Ausstellung auf der Internationalen Kinderbuchmesse Bologna 2017, 2018, 2019 und der New York Society of Illustrators 2019. 2020 wurde sie außerdem mit dem Fundación Cuatrogatos Award ausgezeichnet. Ihre Veröffentlichungen wurden in mehrere Sprachen übersetzt. Seit sie klein ist, fasziniert sie die Natur und ihre Wunder.
Pressestimmen
Dieses Buch ist eine wirklich gute Verknüpfung und Erweiterung der Themen Tiere und Tod/Trauer. Daher sollte es in jeder Bücherei zur Ausleihe zur Verfügung stehen. Sehr geeignet für Kinder ab 6 Jahren und interessierte Erwachsene.
Susanne Betz, Der Evangelische Buchberater 01/2023
Hanna Müller und Carla Swiderski haben ein total informatives Buch geschrieben, was für Kinder und Eltern sowohl vor als auch nach einem Verlust helfen kann, über die eigene Trauer zu reden und gleichzeitig auch die Veränderung der eigenen Haustiere zu verstehen.
Melanie Hinze, Trauerbegleiterin für Kinder auf Instagram (Account: hinzemelanie)
Ein sehr interessantes Sachbuch, das zart bebildert ist und uns zeigt, dass der Tod auch im Tierreich Reaktionen auslöst.
kinderliteratur-verein.de, Dagmar Mägdefrau
Dieses Bilderbuch bietet Familien mit Kindern ab 6 Jahren Gesprächsanlässe zu den Themen Sterben, Tod und Trauer, sodass dem Themenkomplex die Schwere genommen werden kann.
Evangelische Büchereien im Rheinland, Helga Schwarze
Das Thema (ist) natürlich kein leichtes und seichtes. Aber die Autorinnen haben es wirklich sehr gut geschafft, den richtigen Ton zu finden. … Besonders hervorheben möchte ich auch die Illustrationen, die den oft sachlichen, wenngleich traurigen Text wirklich wunderschön untermalen.
mit_herz_und_buch
Dem Autorinnen-Duo gelingt eine liebevolle Betrachtung der trauernden Tiere. … Gemeinsam mit den sehr ruhigen, liebevollen Illustrationen lädt das Buch ein über Trauer im Allgemeinen zu reden, gibt aber auch Möglichkeiten der ganz eigenen Art zu trauern näher zu kommen.
mamijojale auf Instagram
Was ein zutiefst berührendes Buch. […] Am Ende wird auch Trauer beim Menschen aufgegriffen, und mit einer wertvollen Botschaft geschlossen: Jede*r trauert anders, und das ist völlig ok. [...] Ein traurig-schönes Buch über Tierfreundschaften und Abschiede.
kinderbuchschatz auf Instagram