Marion Elskis ist bisher in über 30 Hauptrollen auf Theater- und Musical-Bühnen zu sehen gewesen. Für die Irina in Tschechows "Drei Schwestern" erhielt sie den Boy-Gobert-Preis. Sie spielt in Fernsehserien wie "Jerks" mit und synchronisiert u. a. Holly in "King of Queens" und Candice in der ZDF-Krimiserie "Candice Renoir". Sie lebt in Hamburg.
9,99 €
incl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Wieso? Weshalb? Warum? junior. Am Meer
Hörspiele für die Allerkleinsten
- Format: CD
- Spielzeit: 36:35
- ISBN: 978-3-8337-2726-9
Wieso? Weshalb? Warum? junior. Am Meer
Hörspiele für die Allerkleinsten
- Interpret*innen: Marion ElskisLea Sprick
- Musiker*innen: Bettina GöschlUlrich MaskeMatthias Meyer-Göllner
- Spielzeit: 36:35
Das Hörspiel nimmt die Kleinen mit auf eine Entdeckungsreise ans Meer. Mit einfachen Merkversen lernen die jungen Zuhörer die Tiere im Watt kennen. Bei einem Tauchgang begegnen sie Quallen, Tintenfischen und anderen Meeresbewohnern und tanzen den "Samba der Tiefe". Das lustige Meerestierquiz lädt zum Mitraten ein und aus den Muscheln vom Strand können die Kleinen wunderschöne Erinnerungen basteln.
Altersgerechte Fragen und Antworten, authentische Geräusche, viele Mitmach-Aktionen und Musik machen die Reihe "Wieso? Weshalb? Warum? junior" zu einem Hörerlebnis für die Kleinsten.
Das gleichnamige Buch von Marion Kreimeyer-Visse und Andrea Erne ist im Ravensburger Buchverlag erschienen.
Künstler*innen
Lea Sprick wurde 1998 geboren und hat bereits mit vier Jahren TV- und Kinofilme synchronisiert. Seitdem wirkte sie in mehreren Hörspielen und einem TV-Film mit. Die Hamburger Schülerin spielt Hockey und Klavier, sie singt und tanzt gern. Bei JUMBO ist sie in zahlreichen "Wieso? Weshalb? Warum? junior"-Folgen zu hören.
Bettina Göschl ist ausgebildete Erzieherin. Ihre Kinderlieder sind aus der KiKA-Sendung Sing-Alarm und der Radiosendung Bärenbude auf WDR 5 bekannt. Sie hat zahlreiche Kinderbücher veröffentlicht und ist mit ihren Geschichten und Liedern fast das ganze Jahr über auf Tournee.
Ulrich Maske, geboren in Hannover, arbeitete nach seinem Studienabschluss als Diplompsychologe und als Musikproduzent mit Hannes Wader sowie vielen international namhaften Folk- und Jazzmusikern. Zudem produzierte er Hörbücher und Hörspiele für Kinder und Erwachsene. Seine Produktionen erhielten zahlreiche Auszeichnungen. Ulrich Maske schreibt als Text- und Musikautor Bücher, Kinderlieder, Instrumentalmusik und Gedichte, die neben seinen Hörspiel-, Hörbuch- und Musikproduktionen bei JUMBO erscheinen. Als Programmleitung des JUMBO Verlags verantwortet er die Programme JUMBO, GOYAlibre und GOYALiT. Er lebt in Hamburg.
Matthias Meyer-Göllner, geboren 1963 in Neumünster, dichtet und singt Lieder für Kinder. Seit seinem Studium der Sonderpädagogik, Schwerpunkt Musik, engagiert er sich für Kinder und Kinderlieder. 1992 gründete Meyer-Göllner in Kiel "Irmi mit der Pauke" - unter diesem Label veranstaltet er Familienworkshops, Musikveranstaltungen und Mitmachkonzerte. Er führt Musicalprojekte in Zusammenarbeit mit Schulen durch und gibt seine Erfahrungen in Seminaren und Fortbildungsveranstaltungen an Pädagog*innen weiter. Matthias Meyer-Göllner lebt mit seiner Frau und seinem Sohn in Kiel.
Pressestimmen
Ein Titel, der mit Wellenrauschen, Möwengeschrei und Kinderlachen nicht nur kurzweilig unterhält, sondern richtig Lust auf Urlaub macht!
Radio Euroherz
Ein Mädchen sitzt am Tisch und malt ein Bild vom Meer. Dabei unterhält es sich mit einer erwachsenen Person und stellt allerlei Fragen zum Thema Meer, die dann mit einfachen und kurzen Erklärungen beantwortet werden: Welche Tiere leben im Watt und welche im Meer? Was kann man am Strand machen? Was passiert bei Sturm? Dazwischen sind immer wieder kleine Verse zum Nachsprechen und Mitspielen und Lieder zum Mitsingen eingespielt. Die Verse, Lieder und auch Tipps für Eltern sind im Bocklet abgedruckt. Für alle!
ekz.bibliotheksservice
Die schönen Geräusche vom Wellenrauschen oder dem Schreien der Möwen versetzen den Zuhörer sofort in Ferienlaune.
Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW (AJuM)
Neben den musikalischen Einspielungen finden sich, dem Thema entsprechend, Geräusche von Wellen, Wasservögeln oder Schiffen. Alle Lieder und auch einige Teile des Gespräches eignen sich für Finger- oder Bewegungsspiele. Die Wahrnehmung des Themenbereiches bezieht alle fünf Sinne mit ein. Die Hörenden werden nicht nur aufgefordert, sich das Rauschen des Meeres anzuhören, sondern auch den Geruch des Strandes und des Meeres wahrzunehmen.
Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW (AJuM)
Downloads

Liedtexte zum Hörspiel "Wieso? Weshalb? Warum? junior. Am Meer"
Hier kannst du dir die Liedtexte zum Hörspiel "Wieso? Weshalb? Warum? junior. Am Meer" kostenlos herunterladen.
Liedtexte (PDF - 1.797 KB)