extra-small small medium large extra-large portrait landscape

12,00 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten



Wieso? Weshalb? Warum? junior. Frühling, Sommer, Herbst und Winter

Hörspiele für die Allerkleinsten

  • Format: 4 CDs
  • Spielzeit: 03:36:03
  • ISBN: 978-3-8337-3939-2

Wieso? Weshalb? Warum? junior. Frühling, Sommer, Herbst und Winter

Hörspiele für die Allerkleinsten

  • Spielzeit: 03:36:03

Jede Jahreszeit bietet den Kleinen etwas Anderes: Im Frühjahr werden Ostereier gefärbt. Im Sommer geht es zur Abkühlung ins Planschbecken. Im Herbst verwandeln Laternenumzüge die Straßen in ein Lichtermeer. Zu Weihnachten singt die ganze Familie zusammen "Alle Jahre wieder" und der Fasching läutet das Ende des Winters ganz kunterbunt ein. Das alles und noch viel mehr erleben die Kleinen rund ums Jahr.

Altersgerechte Fragen und Antworten, authentische Geräusche, viele Mitmach-Aktionen und Musik machen die Reihe "Wieso? Weshalb? Warum? junior" zu einem Hörerlebnis für die Kleinsten.

Die gleichnamige Buchausgabe von Susanne Szesny, Patricia Mennen und Andrea Erne ist im Ravensburger Buchverlag erschienen.

Künstler*innen

Das Foto zeigt Julia Bareither privat

Julia Bareither wurde 2004 geboren und geht in Hamburg zur Schule. Sie nahm am Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels 2016 teil. Seitdem ist sie in vielen Folgen der Reihen "Wieso? Weshalb? Warum? junior" und "Wieso? Weshalb? Warum?" zu hören.

Das Foto zeigt die Hörbuchsprecherin Marion Elskis. Marion Elskis

Marion Elskis ist bisher in über dreißig Hauptrollen auf Theater- und Musical-Bühnen zu sehen gewesen. Für die Irina in Tschechows Drei Schwestern erhielt sie den Boy-Gobert-Preis. Sie spielt in Fernsehserien wie Jerks mit und synchronisiert u. a. Holly in King of Queens und Candice in der ZDF-Krimiserie Candice Renoir. Mit ihrer ausdrucksstarken Stimme ist sie außerdem auf zahlreichen GOYALiT-Produktionen wie Es ist ein Mädchen oder Das Summen zu hören.

Das Foto zeigt die Hörbuchsprecherin Lea Sprick. Toni Böhme

Lea Sprick wurde 1998 geboren und hat bereits mit vier Jahren TV- und Kinofilme synchronisiert. Seitdem wirkte sie in mehreren Hörspielen und einem TV-Film mit. Die Hamburger Schülerin spielt Hockey und Klavier, sie singt und tanzt gern. Bei JUMBO ist sie in zahlreichen "Wieso? Weshalb? Warum? junior"-Folgen zu hören.

Der Cantilene-Kinderchor wurde 1997 als Auswahlkinderchor des Helene-Lange-Gymnasiums unter der Leitung von Jan Rainer Bruns gegründet. Mitglied sind rund vierzig Jungen und Mädchen im Alter von acht bis 14 Jahren. Erkundet und trainiert werden Stücke aus den unterschiedlichsten Zeiten und Stilen - von Barock und Klassik bis zu moderner Musik ist alles vertreten. Der Cantilene-Kinderchor veranstaltet Chorreisen, Begegnungskonzerte, und hat an mehreren CD-Produktionen mitgewirkt.

Das Foto zeigt den Kinderliedermacher Ferri. Ferri

Ferri wurde 1953 als Georg Feils in der Eifel geboren. Der studierte Pädagoge macht seit 1985 Musik und Theater für Kinder. Zudem schreibt er Hörspiele für den Rundfunk und Fernsehbeiträge für ARD und ZDF. Ferri tritt solo als Kinderliedermacher oder mit seiner Kindermusiktheatergruppe auf Festivals, an Schulen, in Kindergärten und Bibliotheken auf. Er lebt in Frankfurt.

Das Foto zeigt die Kinderliedermacherin Bettina Göschl mit einer Gitarre. JUMBO Verlag

Bettina Göschl ist mit ihren Kinderliedern aus der KiKA-Sendung SingAlarm bekannt. Mit "Ostfriesenblues" und "Ostfriesentango" begleitet sie Klaus-Peter Wolfs Krimiwelt auch für Erwachsene musikalisch. Sie hat zahlreiche Kinderbücher veröffentlicht, und ihre Drehbücher für das Kinderfernsehen sind preisgekrönt. Zuletzt ist das Bilderbuch Paffi. Ein kleiner Drache und das Kätzchen bei JUMBO erschienen.

Jens Kronbügel wurde 1967 in Hamburg geboren. Er absolvierte zunächst eine Ausbildung zum Diplom-Ingenieur der Nachrichtentechnik, doch hielt es ihn nicht lange in diesem Beruf. Er wurde freischaffender Toningenieur, Musiker und Komponist. Seit 1998 gehört er als Tonmeister dem JUMBO-Team an. Für zahlreiche Produktionen aus dem Hause JUMBO hat Jens Kronbügel die Musik komponiert.

Das Foto zeigt den Autor Ulrich Maske. Gabriele Swiderski

Ulrich Maske, geboren in Hannover, arbeitete nach seinem Studienabschluss als Diplompsychologe und als Musikproduzent mit Hannes Wader sowie vielen international namhaften Folk- und Jazzmusikern. Zudem produzierte er Hörbücher und Hörspiele für Kinder und Erwachsene. Seine Produktionen erhielten zahlreiche Auszeichnungen. Ulrich Maske schreibt als Text- und Musikautor Bücher, Kinderlieder, Instrumentalmusik und Gedichte, die neben seinen Hörspiel-, Hörbuch- und Musikproduktionen bei JUMBO erscheinen. Als Programmleitung des JUMBO Verlags verantwortet er die Programme JUMBO, GOYAlibre und GOYALiT. Er lebt in Hamburg.

Das Foto zeigt den Kinderliedermacher Robert Metcalf. Heinz Kleim

Robert Metcalf, in England geboren und aufgewachsen, ist als Liedermacher, Workshopleiter, Darsteller und Moderator seit vielen Jahren "rund ums Kinderlied" engagiert. Er studierte in London und Paris und zog 1973 nach Berlin. Nach seinem Studium der Sozialpädagogik arbeitete er unter anderem in einer Beratungsstelle für Drogenabhängige. 1990 machte er sein Hobby zum Beruf, Lieder auf Deutsch und Englisch zu schreiben. Seine Markenzeichen sind originelle Songs und Erzählungen, witzig verpackte Spiel-, Tanz- und Bewegungslieder und natürlich die Melone. Er ist Gewinner des WDR Kinderliederwelt-Wettbewerbs und wurde unter anderem mit dem "LEOPOLD - Gute Musik für Kinder" vom Verband der deutschen Musikschulen ausgezeichnet. Seit 2007 ist er regelmäßig in der "Sendung mit dem Elefanten" des Fernsehsenders KiKA zu sehen. Robert Metcalf lebt in Berlin.

Das Foto zeigt den Kinderliedermacher Matthias Meyer-Göllner. Isabell Strack (Eutin)

Matthias Meyer-Göllner, geboren 1963 in Neumünster, dichtet und singt Lieder für Kinder. Seit seinem Studium der Sonderpädagogik, Schwerpunkt Musik, engagiert er sich für Kinder und Kinderlieder. 1992 gründete Meyer-Göllner in Kiel "Irmi mit der Pauke" - unter diesem Label veranstaltet er Familienworkshops, Musikveranstaltungen und Mitmachkonzerte. Er führt Musicalprojekte in Zusammenarbeit mit Schulen durch und gibt seine Erfahrungen in Seminaren und Fortbildungsveranstaltungen an Pädagog*innen weiter. Matthias Meyer-Göllner lebt mit seiner Frau und seinem Sohn in Kiel.

Pressestimmen

Die wichtigsten Fragen der Kids zum Thema Frühling werden hier aufgegriffen und kindgerecht und toll erklärt und erzählt. Super gelungen!

bookreviews.de, Beitrag von Barbara Ghaffari

"Was machen wir im Frühling?" aus der Erfolgsreihe "Wieso? Weshalb? Warum? Junior" ist nicht nur ein tolles Sachbuch, das für Kinder zwischen zwei und vier Jahren gemacht wurde.

janetts-meinung.de

Authentische Geräusche im Hintergrund machen das Zuhören unterhaltsam und spannend. Kleine Lieder und Verse unterbrechen den Text und bringen Abwechslung, animieren zum Nachsprechen und zur Bewegung.

Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW (AJuM)

Ein wunderbarer Einstieg in eine andre Jahreszeit, die man mit diesem Hörspiel schafft. Man merkt dabei, wie der Wind um die Ecke huscht und der Drachen im Wind tanzt.

Kinderspielmagazin

Eine empfehlenswerte CD, die mit dem passenden Buch der Reihe perfekt ist.

Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW (AJuM)

Im Winter kann man viele tolle Sachen machen. Mehr als man oft denkt. Einige Denkanstöße vermittelt dieses Hörspiel für die jungen Hörer ab 2 Jahren.

Der Hörspiegel

Dies ist ein ganz tolles Package, weil hier alle 4 Jahreszeiten in einem Band versammelt sind. […] Eine tolle und bewährte Kombination aus Texten, Reimen und Liedern ist hier versammelt und erzählt, erklärt und singt alles zu den jeweiligen Jahreszeiten. […] Die Lieder sind Ohrwürmer und die Texte lieb und gut gewählt. Ein super Hörspiel, um uns das ganze Jahr über beschäftigen zu können und immer up to date zu sein.

bookreviews.at

Diese CD Box vermittelt altersgerecht viel Wissen über die Jahreszeiten und ihre Unterschiede für Kinder von 2-4 Jahren. Eine schöne Zusammenstellung mit der Idee jeweils einer CD pro Jahreszeit zusammengefasst zu einer Box.

Der Hörspiegel

Downloads

Alle Presseinformationen als pdf

Presseinformation_2845.pdf
Cover zum Download (300 dpi)

Cover zum Download (300 dpi)

ha2845_original.jpg
Cover

Liedtexte zum Hörspiel "Wieso? Weshalb? Warum? junior. Frühling, Sommer, Herbst und Winter"

Hier kannst du dir die Liedtexte zum Hörspiel "Wieso? Weshalb? Warum? junior. Frühling, Sommer, Herbst und Winter" kostenlos herunterladen.

Liedtexte (PDF - 4.368 KB)
Cover

Elterntipps zum Hörspiel "Wieso? Weshalb? Warum? junior. Frühling, Sommer, Herbst und Winter"

Hier können Sie sich die Elterntipps zum Hörbuch "Wieso? Weshalb? Warum? junior. Frühling, Sommer, Herbst und Winter" von Dr. Gudrun Stenzel kostenlos herunterladen.

Elterntipps (PDF - 1.191 KB)

Kunden, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch