Marion Elskis ist bisher in über dreißig Hauptrollen auf Theater- und Musical-Bühnen zu sehen gewesen. Für die Irina in Tschechows Drei Schwestern erhielt sie den Boy-Gobert-Preis. Sie spielt in Fernsehserien wie Jerks mit und synchronisiert u. a. Holly in King of Queens und Candice in der ZDF-Krimiserie Candice Renoir. Mit ihrer ausdrucksstarken Stimme ist sie außerdem auf zahlreichen GOYALiT-Produktionen wie Es ist ein Mädchen oder Das Summen zu hören.
12,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Wieso? Weshalb? Warum? junior. Tiere in Afrika
Hörspiele für die Allerkleinsten
- Format: CD
- Spielzeit: 35:02
- ISBN: 978-3-8337-3165-5
Wieso? Weshalb? Warum? junior. Tiere in Afrika
Hörspiele für die Allerkleinsten
- Interpret*innen: Marion ElskisBettina GöschlIyasa ZimbabwePicco KellnerKatinka KultscherRobby LedererMaximilian LenzDavid MeißnerMatthias Meyer-GöllnerLea SprickPia Wäbs
- Musiker*innen: Bettina GöschlSabine HirlerRobby LedererUlrich MaskeMatthias Meyer-Göllner
- Spielzeit: 35:02
Dieses Hörspiel nimmt kleine Tierforscher mit auf Safari nach Afrika. Dort lernen sie Giraffe, Nashorn, Zebra & Co in ihrer natürlichen Umgebung kennen. Die jungen Zuhörer brüllen wie die Löwen, stampfen wie die Elefanten, bellen wie die Erdmännchen und schleichen sich sogar an ein Straußennest heran. Und bei den fröhlichen Liedern wie "Die Affen rasen durch den Wald" und "Zicke-Zacke-Zebra" dürfen alle mitsingen.
Altersgerechte Fragen und Antworten, authentische Geräusche, viele Mitmach-Aktionen und Musik machen die Reihe "Wieso? Weshalb? Warum? junior" zu einem Hörerlebnis für die Kleinsten.
Das gleichnamige Buch von Daniela Prusse und Ursula Weller ist im Ravensburger Buchverlag erschienen.
Künstler*innen
Bettina Göschl ist mit ihren Kinderliedern aus der KiKA-Sendung SingAlarm bekannt. Mit "Ostfriesenblues" und "Ostfriesentango" begleitet sie Klaus-Peter Wolfs Krimiwelt auch für Erwachsene musikalisch. Sie hat zahlreiche Kinderbücher veröffentlicht, und ihre Drehbücher für das Kinderfernsehen sind preisgekrönt. Zuletzt ist das Bilderbuch Paffi. Ein kleiner Drache und das Kätzchen bei JUMBO erschienen.
Iyasa (Inkululeko Yabatsha School Of Arts) wurde 1998 als Tanz- und Schauspielschule in Bulawayo / Zimbabwe gegründet. Inzwischen tourt das professionelle Ensemble durch die ganze Welt. Die Produktionen der Iyasa sind immer eine gelungene Mischung aus traditionellem Tanz, Poesie, Theater, Gesang und afrikanischer Musik. Neben der Aufführung werden auch Workshops für Kinder und Erwachsene angeboten.
Picco Kellner wurde 1959 im niederösterreichischem Gmünd geboren. Er ist Autor von Geschichten und Theaterstücken für Kinder und Erwachsene. In seinem eigenen Ensemble, dem Theatro Piccolo, ist er außerdem Schauspieler, Puppenspieler, Musiker und Regisseur. Er arbeitete auch am Urania Puppentheater, mit dem Kabarett Trittbrettl und dem "Song Song Song Theatre" in Taiwan. Zudem spielt er in Filmen wie "Hinterholzacht" und "Die Viertelliterklasse" und illustriert Kinderbücher.
Katinka Kultscher wurde 1999 geboren. Als Sprecherin ist sie unter anderem als Lotta in der Reihe Mein Lotta-Leben von Alice Pantermüller und Daniela Kohl zu hören. Als Sängerin wirkte sie zum Beispiel bei Bettina Göschls Produktion 1 Kopf, 2 Ohren, 10 tanzende Finger mit.
Robby Lederer ist Komponist, Musiker und Schauspieler. Seit 1991 arbeitet er beim Theatro Piccolo. Er musiziert außerdem in verschiedenen Bands, unter anderem den "Spielleut", und hatte ein Engagement als Musiker am Burgtheater in Wien.
Maximilian Lenz
David Meißner
Matthias Meyer-Göllner, geboren 1963 in Neumünster, dichtet und singt Lieder für Kinder. Seit seinem Studium der Sonderpädagogik, Schwerpunkt Musik, engagiert er sich für Kinder und Kinderlieder. 1992 gründete Meyer-Göllner in Kiel "Irmi mit der Pauke" - unter diesem Label veranstaltet er Familienworkshops, Musikveranstaltungen und Mitmachkonzerte. Er führt Musicalprojekte in Zusammenarbeit mit Schulen durch und gibt seine Erfahrungen in Seminaren und Fortbildungsveranstaltungen an Pädagog*innen weiter. Matthias Meyer-Göllner lebt mit seiner Frau und seinem Sohn in Kiel.
Lea Sprick wurde 1998 geboren und hat bereits mit vier Jahren TV- und Kinofilme synchronisiert. Seitdem wirkte sie in mehreren Hörspielen und einem TV-Film mit. Die Hamburger Schülerin spielt Hockey und Klavier, sie singt und tanzt gern. Bei JUMBO ist sie in zahlreichen "Wieso? Weshalb? Warum? junior"-Folgen zu hören.
Pia Wäbs
Sabine Hirler, geboren 1961 in Weilheim an der Teck, ist Rhythmiklehrerin, Musikpädagogin und Musiktherapeutin. Sie schreibt Kinderbücher und Kinderlieder sowie Fachbücher. Ausgebildet an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart unterrichtet sie Gitarre, Blockflöte und Rhythmik für verschiedene Altersstufen in ihrem pädagogisch-therapeutischen Institut "Rhythmik in Pädagogik und Therapie". Seit vielen Jahren leitet sie zahlreiche Fort- und Weiterbildungen im Bereich Rhythmik und Musik für Kinder für unterschiedliche Träger in ganz Deutschland und im deutschsprachigen Ausland. Sie ist Dozentin und Lehrbeauftragte für Rhythmik und Musik in der Ausbildung von Heilerziehungspflegern, Sonderpädagogen und Heilpädagogen. Sabine Hirler hat zwei Söhne und lebt mit ihrem Mann in Hadamar / Westerwald.
Ulrich Maske, geboren in Hannover, arbeitete nach seinem Studienabschluss als Diplompsychologe und als Musikproduzent mit Hannes Wader sowie vielen international namhaften Folk- und Jazzmusikern. Zudem produzierte er Hörbücher und Hörspiele für Kinder und Erwachsene. Seine Produktionen erhielten zahlreiche Auszeichnungen. Ulrich Maske schreibt als Text- und Musikautor Bücher, Kinderlieder, Instrumentalmusik und Gedichte, die neben seinen Hörspiel-, Hörbuch- und Musikproduktionen bei JUMBO erscheinen. Als Programmleitung des JUMBO Verlags verantwortet er die Programme JUMBO, GOYAlibre und GOYALiT. Er lebt in Hamburg.
Pressestimmen
Wer genau wissen will, wer welches Geräusch macht, ist mit dieser CD gut bedient. Und so gehen schon kleine Kinder mit diesem Hörspiel auf Lausch-Safari nach Afrika. Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht: Die Kiddies brüllen wie die Löwen und stampfen wir die Elefanten. Lustig!
Lübecker Nachrichten
Reihenüblich gibt es pädagogische Mitmach-Tipps für Eltern oder Erzieher zum gemeinsamen Hören mit Kindern. Viele für Afrika typische Tierstimmen und Geräusche untermalen die Geschichten. Als Hörerlebnis für zu Hause oder den Kindergarten allen Beständen gern empfohlen.
ekz.bibliotheksservice
All dies und vieles mehr rund um die Tiere in Afrika wird mit Szenarien, Originalgeräuschen und Liedern kindgerecht vermittelt.
Der Hörspiegel