Julia Bareither wurde 2004 geboren und geht in Hamburg zur Schule. Sie nahm am Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels 2016 teil. Seitdem ist sie in vielen Folgen der Reihen "Wieso? Weshalb? Warum? junior" und "Wieso? Weshalb? Warum?" zu hören.
12,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Wieso? Weshalb? Warum? junior. Was machen Polizist, Bauer und Handwerker?
Hörspiele für die Allerkleinsten
- Format: 3 CDs
- Spielzeit: 01:48:29
- ISBN: 978-3-8337-4052-7
Wieso? Weshalb? Warum? junior. Was machen Polizist, Bauer und Handwerker?
Hörspiele für die Allerkleinsten
- Interpret*innen: Julia BareitherMarlon BartelMarlon BartelNiklas HeineckeMaximilian LenzDavid MeißnerVincent RichterLea Sprick
- Musiker*innen: Bettina GöschlUlrich MaskeMatthias Meyer-Göllner
- Spielzeit: 01:48:29
Die kleinen Zuhörer begleiten den Bauern und seine Familie auf den Hof und lernen, wie Kühe gemolken und Tiere gefüttert werden. Außerdem sind sie zu Besuch auf einer Polizeiwache und erfahren von einer Schutzpolizistin und einem Hundeführer, was Polizisten alles können und trainieren müssen. Und schließlich verfolgen sie Schritt für Schritt mit, wie ein Haus gebaut wird und wer dabei welche Aufgaben übernimmt.
Altersgerechte Fragen und Antworten, authentische Geräusche, viele Mitmach-Aktionen und Musik machen die Reihe "Wieso? Weshalb? Warum? junior" zu einem Hörerlebnis für die Kleinsten.
Das gleichnamige Bücher sind im Ravensburger Buchverlag erschienen.
Künstler*innen
Marlon Bartel
Niklas Heinecke ist Schauspieler, Regisseur und Theaterpädagoge. Er stand bereits auf zahlreichen Bühnen und führte Regie bei Theateraufführungen in Braunschweig, Hamburg und Zürich. Zudem liest er öffentlich für Kinder und Erwachsene und leitet die Theaterjugend Hamburg sowie andere Theatergruppen.
Maximilian Lenz
David Meißner
Vincent Richter
Lea Sprick wurde 1998 geboren und hat bereits mit vier Jahren TV- und Kinofilme synchronisiert. Seitdem wirkte sie in mehreren Hörspielen und einem TV-Film mit. Die Hamburger Schülerin spielt Hockey und Klavier, sie singt und tanzt gern. Bei JUMBO ist sie in zahlreichen "Wieso? Weshalb? Warum? junior"-Folgen zu hören.
Bettina Göschl ist mit ihren Kinderliedern aus der KiKA-Sendung SingAlarm bekannt. Mit "Ostfriesenblues" und "Ostfriesentango" begleitet sie Klaus-Peter Wolfs Krimiwelt auch für Erwachsene musikalisch. Sie hat zahlreiche Kinderbücher veröffentlicht, und ihre Drehbücher für das Kinderfernsehen sind preisgekrönt. Zuletzt ist das Bilderbuch Paffi. Ein kleiner Drache und das Kätzchen bei JUMBO erschienen.
Ulrich Maske, geboren in Hannover, arbeitete nach seinem Studienabschluss als Diplompsychologe und als Musikproduzent mit Hannes Wader sowie vielen international namhaften Folk- und Jazzmusikern. Zudem produzierte er Hörbücher und Hörspiele für Kinder und Erwachsene. Seine Produktionen erhielten zahlreiche Auszeichnungen. Ulrich Maske schreibt als Text- und Musikautor Bücher, Kinderlieder, Instrumentalmusik und Gedichte, die neben seinen Hörspiel-, Hörbuch- und Musikproduktionen bei JUMBO erscheinen. Als Programmleitung des JUMBO Verlags verantwortet er die Programme JUMBO, GOYAlibre und GOYALiT. Er lebt in Hamburg.
Matthias Meyer-Göllner, geboren 1963 in Neumünster, dichtet und singt Lieder für Kinder. Seit seinem Studium der Sonderpädagogik, Schwerpunkt Musik, engagiert er sich für Kinder und Kinderlieder. 1992 gründete Meyer-Göllner in Kiel "Irmi mit der Pauke" - unter diesem Label veranstaltet er Familienworkshops, Musikveranstaltungen und Mitmachkonzerte. Er führt Musicalprojekte in Zusammenarbeit mit Schulen durch und gibt seine Erfahrungen in Seminaren und Fortbildungsveranstaltungen an Pädagog*innen weiter. Matthias Meyer-Göllner lebt mit seiner Frau und seinem Sohn in Kiel.
Pressestimmen
Eine hörenswerte Wieso, Weshalb, Warum-Produktion.
Evangelische Kirche im Rheinland
Downloads

Liedtexte zum Hörspiel "Wieso? Weshalb? Warum? junior. Was machen Polizist, Bauer und Handwerker?"
Hier kannst du dir die Liedtexte zum Hörspiel "Wieso? Weshalb? Warum? junior. Was machen Polizist, Bauer und Handwerker?" kostenlos herunterladen.
Liedttexte (PDF - 1.778 KB)