Luna Debus
13,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Wieso? Weshalb? Warum? ProfiWissen. Ozeane
Hörspiel. Ein neuer Fall für die WissensProfis
- Format: CD
- Spielzeit: 01:28:57
- ISBN: 978-3-8337-3704-6
Wieso? Weshalb? Warum? ProfiWissen. Ozeane
Hörspiel. Ein neuer Fall für die WissensProfis
- Interpret*innen: Luna DebusHendrik KleinschmidtRobert MisslerMathis RempeInga ReutersChristian RudolfMartin SpietzJuna Robin Zakowitz
- Musiker*in: Ulrich Maske
- Spielzeit: 01:28:57
Jette, Lilli, Ben und Finn fahren in ein Wissenschaftscamp an die Nordsee und wollen alles über das Thema Ozeane herausfinden. Im Meereskundemuseum gehen sie den fünf Ozeanen auf den Grund, im Aquarium tauchen sie in unbekannte Unterwasserwelten ein. Auf einem Forschungsschiff machen sie ein spannendes Klimaexperiment und lernen bei einem Bootsausflug mehr über die Bedrohungen dieses riesigen Ökosystems. Schnell sind sich die WissensProfis einig: Die Ozeane sind nicht nur faszinierend, sondern für Mensch und Tier auch überlebenswichtig.
Umfassendes Sachwissen, authentische Geräusche, viel Musik und das Eröffnungslied "Was wollt ihr wissen?" sorgen für ein spannendes HörErlebnis.
Das Hörspiel basiert auf dem gleichnamigen Buch von Sabine Lipan und Tobias Pahlke aus dem Ravensburger Buchverlag.
Künstler*innen
Hendrik Kleinschmidt, 2001 geboren, gewann 2014 in Hamburg den Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. Daraufhin sammelte er erste Erfahrungen als Hörbuchsprecher im WunderWelt Studio des JUMBO Verlags. Seitdem ist er fester Sprecher der Reihe "Wieso? Weshalb? Warum? ProfiWissen" und leiht Kirsten Boies "Thabo - Detektiv und Gentleman" seine unverwechselbare Stimme.
Robert Missler, 1958 in Berlin geboren, ist Schauspieler, Kabarettist, Radio- und Synchronsprecher. Viele kennen ihn als Stimme von "Grobi" aus der Sesamstraße. Nach seinem Studienabschluss als Diplom-Designer ließ sich Robert Missler als Sprecher ausbilden. Seit 1987 hat er bei mehr als 1700 Live-Auftritten mitgewirkt, unter anderem im Comedy-Duo "Muskelkater" und am Hamburger Schmidt-Theater. Er ist in Kinofilmen wie "Käpt'n Blaubär", "Ottifanten - Das Gold der Störtebeker", "Werner 4", "Küss den Frosch" und "Gnomeo und Julia" sowie in den US-Serien "Dr. House" und "King of Queens" zu hören. Robert Missler lebt in Hamburg.
Mathis Rempe
Inga Reuters, geboren 1977, studierte Neuere deutsche Literatur- und Medienwissenschaft, Ältere deutsche Literatur- und Sprachwissenschaft sowie Kunstgeschichte. Seit 2004 gehört sie dem JUMBO-Team an und arbeitet im Lektorat. Für JUMBO spricht sie auch Hörbuchreihen für Kinder sowie mehrere Produktionen für Erwachsene.
Christian Rudolf, geboren 1965 in Rathenow, ist Schauspieler, Moderator, Sänger und Sprecher. Er studierte Gesang und Schauspiel an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin. Dem Fernsehpublikum ist er aus TV-Serien wie Polizeiruf 110, Großstadtrevier, Tatort, Verbotene Liebe und Lindenstraße bekannt. Christian Rudolf moderierte die Kindersendung Im Reich der wilden Kinder und eine tägliche Morningshow bei einem Jazz-Radiosender. Als Synchronsprecher gibt er unter anderem Schauspielern wie Robert Downey Jr. und Brad Dourif seine Stimme. Außerdem ist er in zahlreichen Hörspielen, Hörbüchern, Dokumentationen und Features zu hören und hatte bisher etwa 1500 Live-Auftritte als Sänger in verschiedenen Bands und Musikprojekten.
Martin Spietz
Juna Robin Zakowitz
Ulrich Maske, geboren in Hannover, arbeitete nach seinem Studienabschluss als Diplompsychologe und als Musikproduzent mit Hannes Wader sowie vielen international namhaften Folk- und Jazzmusikern. Zudem produzierte er Hörbücher und Hörspiele für Kinder und Erwachsene. Seine Produktionen erhielten zahlreiche Auszeichnungen. Ulrich Maske schreibt als Text- und Musikautor Bücher, Kinderlieder, Instrumentalmusik und Gedichte, die neben seinen Hörspiel-, Hörbuch- und Musikproduktionen bei JUMBO erscheinen. Als Programmleitung des JUMBO Verlags verantwortet er die Programme JUMBO, GOYAlibre und GOYALiT. Er lebt in Hamburg.
Pressestimmen
Wenn also die Schüler Jette, Lilli, Ben und Finn alles über dieses Thema herausfinden wollen, indem sie selbst recherchieren und Experten interviewen, hören Gleichaltrige vielleicht noch mal so gern hin.
Börsenblatt. Wochenmagazin für den Deutschen Buchhandel
Das Hörspiel enthält eine Fülle von Zahlen und Fakten, die, verbunden mit spannenden Geschichten und Anekdoten, verständlich und interessant an die Zielgruppe gebracht werden.
Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW (AJuM)
Ein leises, aber daher umso nachdrücklicheres Plädoyer für mehr Nachhaltigkeit im Umgang mit unserer Erde.
Buchprofile
Neben den interessanten Fakten gibt es Interviews, authentische Geräusche und Musikeinspielungen. Die unterschiedlichen Stimmen der verschiedenen Sprecher sorgen für Abwechslung. Das Booklet regt zum Experimentieren an. Dieses Hörbuch verbindet hervorragend Information mit Unterhaltung. Ein spannendes Hörvergnügen.
Borromäusverein e.V.
Die Spielszenen mit Kindern und Erwachsenen erklären die unterschiedlichen marinen Themen sehr anschaulich, gehen auch auf die Verschmutzung der Meere ein. Spannende Informationen, kindgerecht aufbereitet.
ekz.bibliotheksservice
Ein super wichtiges Thema wird hier kindgerecht aufbereitet und toll vermittelt.
bookreviews.at
Wieder ein wirklich toller Teil der Wissensprofis, der meine Töchter überzeugt hat, daß sie diese Reihe unbedingt weiterhören wollen. Verdiente 5 von 5 Sternen.
buchverzueckt.blogspot.de